- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Derbi zieht nicht
Derbi zieht nicht
Hallo Leute,
Ich hab mir vor 2 Jahren einen Derbi Atlantis Bullet oder Race (wie der auch immer heißt) gekauft.
Nach dem Kauf habe ich festgestellt, dass dieser Roller nicht richtig zieht. Ich hab den Verkäufer (ex-Freundin von einem guten Kumpel) kontaktiert und es gab ein Hin und Her. Dieses Hin und Her dauerte nun 2 Jahre.
Ich hatte 250 € angezahlt und sollte nochmal 250 € bezahlen, jedoch einigten wir uns darauf, das ich ihr nur noch 50 € aufgrund der schwachen Leistung des Rollers gebe und diese Geldübergabe dauerte 2 Jahre großes Grinsen
Nun stand der Roller 2 Jahre rum.
Ich habe ihn erst jetzt abgeholt, ihr keinen weiteren Cent gegeben, weil er nicht mehr lief.Iinsgesammt habe ich also nur 250€ dafür bezahlt.
Ich habe den Vergaser gereinigt, Benzinventil ausgetauscht, Batterie neue reingemacht, Zündkerze neue reingemacht.
Sobald die Straße eine leichte Steigung hat, verlier ich an Geschwindigkeit.
Außerdem springt er kalt manchmal nicht gut an, wenn er aber warm bzw. einmal erst angesprungen ist, hat es keine Probleme, anzuspringen.
Auch stelle ich fest, das er manchmal launisch ist, er fährt manchmal sehr gut, manchmal aber geht das Gas weg wenn ich beschleunige, es fühlt sich an, wie wenn ich bremse. Ich kann somit kaum beschleunigen, es zieht an, und hört wieder auf.
So zum eigentlichen Thema: Er lief anfangs gute 52 km/h, den Berg schaffte ich mit 30 km/h.
Ein Freund von mir hat den gleichen, seiner fährt 60 und bergauf schafft er 40 km/h.
Der Auspuff ist total verrostet, das war er schon vor 2 Jahren, nun scheint er aber durchgefressen zu sein. Gestern ist mir der Krümmer oder wie das heißt kaputt gegangen.
Heute habe ich es schweißen lassen, jetzt läuft aber, aber die Leistung ist noch schlechter geworden.
Brauch ich eine neuen Auspuff oder was müsste ich machen damit der auch so läuft, wie der von meinem Kumpel?
Keilriemen wechseln?
Was sollte ich alles Wechseln?
Neue Vario Gewichte drauf?
Muss ich sonst noch was machen, da er 2 Jahre stand?
Danke nochmals im Vorraus
Daten zu meinem Roller:
Derbi Atlantis
50ccm³
kilometerstand : 4100
Erstzulassung : 2003
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wenn ich Google richtig benutzt habe, ist das ein 2-Takter.
Neben einer kompletten Reinigung (was wie Du schon geschrieben hast zum Teil schon erledigt ist) würde mir pauschal nur eins einfallen: Alles richtig einstellen.
Außerdem nicht nur den Vergaser reinigen, sondern auch die Leitungen und Tanks - Benzin und Öl, und auch die Filter tauschen. Flüssigkeiten ebenfalls ablassen und neu befüllen.
Die Bremsflüssigkeit sollte ohnehin überfällig sein.
Um eine komplette Überholung wirst Du wahrscheinlich nicht drum herum kommen.
Wenn der Auspuff nach dem Schweißen noch weniger Leistung bringt, ist der dann nicht von Ölrückständen zugesetzt? Habe hier im Talk-Forum viel davon gelesen, daß man (früher?) die Auspuffe im Lagerfeuer ausgeglüht hat damit sie wieder frei sind. ... oder der Schweißer hat nicht sauber gearbeitet und Querschnitt verringert bzw. Geometrie verändert.
Laut Wiki-Zweitakter ist die Auspuff-Geometrie wichtig.
Nach 2 Jahren Standzeit würde ich aber zusätzlich sagen: Bissel Geduld. Der muß erst wieder einfahren, der weiß doch gar nicht mehr wie das ist.
Der Satz "Was soll ich tun, damit der so läuft wie der von meinem Kumpel ..." irretiert mich ein wenig.
Wenn der an dem Roller "rumgefummelt" hat und das muß er, wird Deiner im Original-Zustand NIE so laufen. 45 sind erlaubt, alles andere ist nachgeholfen!
Auch wenns Keiner so recht hören mag, und eher eine Moralpredigt ist:
Tunen ist illegal!
... und ...
Du hast das Mädel arg beschissen! Sie könnte Dich immer noch zu Recht verklagen.
Einen gültigen Kaufvertrag hast Du nicht eingehalten. Sie hätte nachbessern können/müssen, aber 300,-€ von ehemals 500,-€ waren abgemacht gelten somit als Vertrag!
Eine Probefahrt vor 2 Jahren hätte Dir auch Aufschluß geben können.
Und das das Teil in 2 Jahren Standzeit nicht besser wird sollte klar sein, ist ihr aber nicht anzulasten.
... egal.
Du kannst einen solchen Roller auseinander nehmen aber nicht "tunen"?! Das paßt nicht recht zusammen.
Bring ihn zur Inspektion (das Teil hat einen Piaggio Motor drinne) oder Kostenvoranschlag und dann wirst Du sehen was gemacht werden muß. Ohne Geld rein zu stecken (um illegal zu tunen) wirst Du ihn eh nicht viel schneller bekommen.
Viele liebe Grüße, trotzdem
-->GreenHeaven
Danke für deine schnelle Antwort.
Also, diese Derbis fahren von Werk aus so schnell, mein Kumpel hat da nichts getunt. Was ich mir überlegt habe war, ist er vielleicht besser eingefahren worden?
Sämtliche Flüssigkeiten habe ich auch gewechselt.
Zum Thema bescheißen: sie hat mich eher beschissen und der Roller stand bei IHR 2 Jahre, sie hat ihn mir nicht gegeben, das Geld was ich zurückwollte auch nicht.
Eine Frage zur Kaltstartautomatik, kann die Defekt sein, wenn der manchmal schlecht anspringt?
Ich fahr den jetzt schon seit 2 Monaten, inzwischen ist er echt gut eingefahren im Gegensatz zu früher.
Ich werd den Roller die Tage zum KTM bringen, die machen einen neuen Auspuff rein und schauen den sich mal an.
Danke nochmals für deine schnelle Antwort
Das mit der Startautomatik kann sein das die klemmt oder die Anschlüsse haben nicht richtig Kontakt , Korrosion .
Hat die neue Kerze auch den richtigen Abstand , kann sich auch beim starten bemerkbar machen .
Mein Chinese hatte auch Probleme am Berg und beim anfahren , habe dann leichtere Gewichte in die Vario gepackt , was allerdings auch eine Bauartveränderung ist und verboten , aber nun wesentlich besser läuft .
Gruß Ole .
Zitat:
Original geschrieben von kouz66
... Zum Thema bescheißen: sie hat mich eher beschissen und der Roller stand bei IHR 2 Jahre, sie hat ihn mir nicht gegeben, das Geld was ich zurückwollte auch nicht. ...
Deswegen "... egal". Die genauen Umstände kennen wir ja nicht.
Das mit dem einfahren braucht Zeit. Gibt sie ihm.
Ansonsten ist alles über 45 für die Polizei schon rumgefummelt. Ob aktiv (=selber geschraubt) oder passiv (=nicht reparieren lassen bzw. nach Vorschrift drosseln lassen) ist denen dabei egal.
Es reicht manchmal auch einfach gewisse kleine Teile ab zu bauen und schon ist bereits getunt. Das muß man gar nicht erst offen sehen müssen.
Ich möchte jetzt hier keine Anleitung geben, aber das Stichwort "D-Ring" sollten die meisten schon mal gehört haben.
Wenn der draußen ist, ist bereits aktiv getunt. Wenn er nur durch den normalen Verschleiß kleiner wird hat man passiv getunt.
Da das mit der Zeit passieren KANN, kann das mit dem schnellen fahren bei Deinem Kumpel von ganz alleine gekommen sein.
Aber für genauere Diagnosen kenne ich Eure Roller nicht. Bin ohnehin kein Schrauber.
Ich fahre zwar "nur" 4-Takter, aber auch da hat sich die Leistung erst entwickelt. Ich denke das er so mit 3000km angefangen hat so richtig rund zu laufen.
Deiner hat ja nicht viel mehr drauf, aber das in viel mehr Jahren + Standzeit.
So richtig eingefahren scheint er einfach nie gewesen zu sein. Und Du sagst ja auch selbst, daß er in den 2 Monaten jetzt schon gut zugelegt hat. Einfach noch a Bissel Geduld und viel mit Sinn und Verstand rumfahren vor allem längere Strecken, dann kommt der auch.
Das mit der Elektrik wie der Kollege vor mir ist gerade sagte ist natürlich auch möglich.
Mein Roller mag längere Standzeit nicht. Da isses eher zweitranging wie trocken oder kalt es draussen ist.
Er stand gerade knapp 5 Tage fast bei Dauerregen draussen. Und da mußt ich schon ein Bissel streicheln, bis er lief (wenn Du verstehst wie ich das meine). Das ist also so ziemlich die Grenze.
Aber wie bei Dir auch: Wenn er warm ist springt auch sofort an.
Wie ist das Mädel mit dem Teil damals umgegangen? So eine Maschinenseele merkt sich das (gilt übrigens für alle Maschinen).
Viele liebe Grüße und halt uns auf dem Laufenden
-->GreenHeaven
Also zuerstmal vielen Dank für eure Antworten.
Also, weder aktiv noch passiv wurde an dem Ding rumgeschraubt , ehrlich, ich hab keine Ahnung von Rollern, ich kann net mal ne Schraube Wechseln.
Die Besitzerin vor mir hatte ihn warscheinlich nicht sehr toll behandelt, war halt ne Frau =)
Ich hab ihn gekauft, da hatte er schon 13000 Km drauf, inzwischen hat er 14000, bin also schon bissle was gefahren.
Ich war im Motoradgeschäft, der meinte, nach ein paar Tagen stehen kann auch das Benzim im Vergaser verdunsten, deshalb muss der bissle Benzin reinpumpen, ist also normal.
Noch eine Frage: es gibt ja diese 1000 € China Roller vom ATU.
Ich habe mir überlegt, sollte ich mir so ein Teil zulegen und mein Derbi verkaufen, da ich schon 14000 KM drauf habe, oder hält mein Baby noch was aus?
Mit dem ATU Roller hätte ich einen neuen Roller, mit Garantie.
Mein Derbi wird mich 200 € kosten, weil ich nächste Woche den Auspuff und Variogewichte wechseln lasse.
Aber andererseits habe ich im Derbi einen Piaggio Motor drinne.
Was sagt ihr dazu?
Danke nochmals für eure tollen Posts
Das ist die übliche Fisch oder Fleisch Frage:
Marke oder NoName.
Zu einem ATU-Roller gabs hier mal einen ellenlangen Thread.
. .. ... .... ..... ...... Ah: Explorer oder so hieß das Dingen aus dem Thread glaub ich.
Ist ein 2 Takter mit Einspritzung, dieser Hochdruckeinspritzung, nicht mit der ganz neuen in England entwickelten.
Bei manchen hatte das Ding am Anfang übelst Probleme gemacht und auch die Elektronik(=Einspritzanlage) mußte erst feuchtigkeitsfest gemacht werden.
ABER: Wenn der dann nach mehreren Werkstattaufenhalten vernünftig zum Laufen gebracht wurde, kann ich mir vorstellen, daß Teil ganz gut ist.
... Das bezieht sich jetzt alles auf diesen jenen welchen Explorer ...
Wenn die ATUs noch was anderes haben weiß ich das nicht.
Der 2-Takter hat auf alle Fällt Dampf aufm Kessel (mehr als die normalen 4-Takter) und mit der Einspritzung sollte auch der Spritverbrauch auch ganz human sein.
ABER: Du wolltest ja eben nicht genau nur 45 fahren, sondern so wie Dein Kumpel (selbstverständlich völlig ohne rumfummeln ) um die 60 rum.
Da wirst Du mit der HighChinaTech-Elektronik-Einspritzung eventuell Probleme kriegen.
Von der Warte her kannst auch bei Deinem jetzt bleiben und mit Deinem Kumpel mal schauen warum seiner schneller ist.
Naja zum Thema Frau und Roller und nicht gut umgehen:
Wer keine Ahnung hat und alles machen läßt, selbst sowas wie Luft für die Reifen - geht meist wesentlich besser damit um als wer mit gefährlichem Halbwissen, der von seinem Kumpels bestem Freund seinem Bruder so manchen megaheißen Tip bekommt und dann grobmotorisch selbst rumfrickelt.
So ganz ausm Bauch würd ich glatt sagen: Behalt die Derbi, die kennst Du schon ein Bischen. Und mit dem Geld den der ATU Roller kosten würde, könntest Du die Derbi auch wieder sehr gut herichten LASSEN.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Also ich dachte da eher an diesen Roller http://www.atu.de/.../...ller_kalio_2_50ccm_schwarz_euro_2-IC5050.html
Der kostet 700 €, ist auch ein 2-Takter.
Warum ich diese Frage stelle ist: ich werde ab Oktober studieren und da will ich mit dem Roller immer die 10 oder 20 KM fahren, ob das 4-5 Jahre noch möglich ist? Er hat immerhin schon 14000 Km auf dem Buckel
Zum Thema Schrauben: ich werde weder einen Freund daran schrauben lassen, noch selber Hand anlegen, ich habe auf Montag einen Termin in der Werkstatt (KTM) und der hat schon neuen Auspuff und neue Vario Gewichte bereit. Vielleicht muss man ja auch den Riemen wechseln.
Danke für deine Antworten, die sind echt hilfreich =)
Ich komme mit Deinem Kilometerstand durcheinander: 4100 oder 14000 ???
Davon hängt sehr viel ab.
----------------------------------------------------------------------------
-rofl-
-> Klick!!!
Kann sein, daß da ein Unterschied zum Kallio2 besteht, ist ja der Einser wies aussieht, aber viel am Motor werden die nicht gemacht haben.
Hatte eigentlich per Google suchen wollen, ob das ein Vergaser oder ein Einspritzer ist.
Bei dem Preis muß das aber ein normales Vergaser-Möff sein.
Zum Studieren nimm KEINEN der alten 2-Takter bei Neukauf. Und es bleibt bei der Fisch oder Fleischfrage: Marke oder NoName.
Du hast zwar Garantie auf ein neues Teil, aber auch vorgschrieben Wartungsintervalle (Bei China-Rollern üblicher Weise alle 2000 ... 3000km nach den ersten beiden).
Die mußt Du wegen der Garantie mehr oder weniger zwangsläufig machen. Kommst Du nicht auf die Kilometer, mußt Du aber trotzdem die Zeitperiode einhalten. Und Ketten (ATU = Ladenkette) sind erfahrungsgemäß weit weniger kulant als ein echter kleiner Händler mit Werkstatt (gibt aber mit Sicherheit Ausnahmen).
Ich hau mit den neuen Parametern (Weg zu Uni) mal jetzt mal 2 Dinger in den Gedankentopf wenns was neues sein soll:
Peugeot Kisbee (4-Takter)
Kymco ... irgendwas ... aber 4-Takter
Die Kosten zwar eventuell gute 500,-€ mehr ABER nach dem 2.Service fängt es sich an zu rechnen.
Du kannst grob etwa 80...100,-€ pro normalen Service einkalkulieren (plus eventueller Teile).
Bei Peugeot hab ich was von 5000-er Abständen im Ohr, weiß es aber nicht definitiv.
Wenn Du jetzt noch den geringeren Spritverbrauch von einem 4-Takter als Bonus nimmst, kanns gut sein, daß der ATU Roller schon nach 12 Monaten teurer wird.
Aber auch ein popliger RexRS460 (oder Nachfolgemodelle), ich glaube im Moment heißen die Boston8, ist nicht soweit weg. Ist zwar auch China mit kurzen Intervallen, aber 4 Takter und somit inkl. Spritsparbonus.
Den 2-Takter-Zahn will ich Dir eigentlich ziehen, wenn Du ein Streckenfahrzeug brauchst.
Für Fun und dicke Hose ist das natürlich was anderes.
hehehe ... soviel Input, und dabei wolltest Du doch einfach bloß einen Roller haben.
Viele liebe nächtliche Grüße
-->GreenHeaven
PS: Hätte es den Kisbee bei mir damals (08'2009) schon gegeben, hätte ich mir den gekauft.
PSS: Ich mußte als Kind zu viel Trabbi atmen, deswegen meine recht starke Abneigung gegen klassische 2-Takter. Was da Peugeot mit der neuen englischen Entwicklung (=2-Takt Enspritzung aber ohne Hochdruck) rausbringt muß man aber erstmal abwarten.
Hallo. Wenn Du keine Berge hast und Strecke fahren willst, dann nimm nen 4 Takter oder 2Takter Einspritzer. Die Roller `Generik- Explorer`und so von ATU sind Baugleich mit CPI. Meine Ex-Frau hat sich nen ATU Roller zugelegt und hat den Kundendienst natürlich auch dort machen lassen. Oh mein guter Gott, sag ich nur. Absolute Katastrophe!!!!!! Sie hat mich gebeten mir das Teil mal anzugucken, " Weil da was nicht stimmt. Der fährt so Komisch". Fazit: Die Herren `Mechaniker`haben die Frau mit Total lockerem Lenkkopflager vom Hof fahren lassen. Außerdem war die Bremsflüssigkeit Schwarz und Asbach, Vergaserheizung einfach abgesteckt und die Kabel um den Rahmen gewickelt, Getriebeöl Alt und zu wenig, Hinterradbremse so gut wie keine Wirkung( Nicht nachgestellt) und der Reifenfülldruck war Vorne und Hinten bei 1,2 bzw 1,3 Bar. Ach ja. Der Benzinfilter hat auch noch getropft.
Das war Übrigens die 10000er Inspektion nach 2 Jahren. Dafür hat man Ihr dann noch 90 € berechnet. Na dann, Bravo für diese Leistung!! MFG
Also zuerst mal vielen Dank für eure Posts. Die sind echt wirklich hilfreich und das Forum ist spitze
Ich habe 14000 Km ; vierzehntausend bald 15000 Km
Das Problem ist einfach, dass ich nicht so viel Geld habe und zudem schon 300 € insgesamt für den Roller ausgegeben habe (250 € anschaffung und 50 € Batterien usw.)
Da ich ihn am Montag in die Werkstatt bringe, zwecks Auspuff und Variogewichten kostet das mich nochmal 150 - 200 € .
Dann bin ich schon bei 500 € insgesamt und da ich schon so bisschen investiert habe würde ich ihn gerne behalten.
Hätte ich etwas Geld rumliegen, würde ich mir sofort einen Speedfight oder Aprillia kaufen, das Geld fehlt mir aber, da ich noch Geld zum Umziehen etc. brauche.
Also der ATU Roller und die ATU Wartung sind scheiße , davon lass ich mal die Finger.
Bei 14000 Km frag ich mich, wie lange macht ders?
Der Roller von einem bekannten hat über 80000 Km drauf, der fährt immer noch wie ne Katze.
Bzw. was muss ich tun, dass der noch lange läuft? Welche Art von Inspektion ist wichtig bzw. auf welche Teile muss ich besonders achten?
Da ich den am Montag ja hinbringe, kann ich vielleich ergänzend noch was richten lassen.
MFG Ahmet
Danke nochmals für eure Bemühungen =)
Allso ich hatte das gleiche problem mit meinen Derbi 50, habe vergaser gereinigt und auspuff ausgebrennt und er lief und zog wie am ersten tag.
Also Leute,
Ich hab den Roller heute abgeholt, haltet euch fest:
Arbeitszeit 120 min. 120,00 €
Vario Rollenkit Leovinci 11,78 €
Auspuff Derbi Sito Plus 81,99 €
Zahnriemen Ölpumpe 11,88 €
Keilriemen Derbi 14,40 €
Luftfilter Derbi 6,18 €
+19 % MWST 46,78 €
Rechnungsbetrag: 293,01 €
Also der Roller zieht wie noch nie! er fährt den Berg mit 55 Km/h, auf der geraden 70 Km/h.
Also deutliche Leistungssteigerung!
Aber vieeeeel zu teuer, oder?
Und ist es nicht schlecht wenn ich 60 oder 70 Km/h fahre? Geht da nicht irgendwas kaputt?
Sind die überhaupt auf so eine Geschwindigkeit ausgelegt?
Danke für die Hilfe euch allen =)
P.S. Ich habe den Verkäufer gefragt, ob ich 70 fahren darf. Der meinte, alles Originalteile, alles zugelassen, ist gedrosselt. Der Roller fährt nunmal so. ?!?!??