- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- Deutschland - schwierigster Automarkt für Volvo! Wieso?
Deutschland - schwierigster Automarkt für Volvo! Wieso?
Hi zusammen, mir fiel gestern beim Freundlichen ein Prospekt in die Hand "Volvo im Spiegel der Presse" (oder so ähnlich im Titel).
Im Editorial stolperte ich neben dem üblichen Bla-Bla über die Bemerkung, dass der deutsche Automarkt der schwierigste Weltweit sei.
Hä? Wieso schwierig? Sind die anderen Märkte einfacher, weil die Leute dort auch Mist kaufen? Sich nicht beschweren? Mehr Geld ausgeben? Leider fand ich keine Begründung für diese Aussage ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und selber sehr schwierig ;-)
P.S.: Ach so, das Prospekt könnt Ihr in die Tonne werfen, die haben echt nur die schönsten Pressemeldung zusammenkopiert. Ich mag eine solche Selbstbeweihräucherung nicht ... ;-)
Ähnliche Themen
39 Antworten
Re: Deutschland - schwierigster Automarkt für Volvo! Wieso?
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Hä? Wieso schwierig?
- Grosse heimische Automobilkonzerne (Nationalstolz)
- Keine Tempolimits -> hohe Ansprüche an Fahrwerk und Motorleistung
- ausgeprägte "Geiz-ist-geil"-Mentalität!!!
- Wunsch nach neuesten technologischen Errungenschaften (v.a. Kommunikation- & Unterhaltungssysteme), wobei aus technischen Problemchen schnell mal Riesenprobleme gemacht werden... (Stichwort "Wandlung").
Naja... wir deutschen sind ja auch wirklich ein Volk von Nölern und Nörgeler... dafür bezahlen wir aber auch gut.
Der Markt ist natürlich zerrissen, weil die großen Automobilhersteller eigentlich mal Deutsch waren und hier immer noch ein Art von Lokal Patriotismus herscht.
Da wird halt lieber ein O*** oder V* gekauft, obwohl Preis/Leistung nicht mit anderen Marken zu Vergleichen sind. Selbst die Markenmutter Ford stochert ja heftig in volvotypischen Marktsegmenten. Ich denke mal der XC70 ist als ein Nischenprodukt bis jetzt unangegriffen. Touareg, X3/X5 und M-Klasse sind weiter oben positioniert und nicht wirklich Konkurenz....
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Ich denke mal der XC70 ist als ein Nischenprodukt bis jetzt unangegriffen.
-> Audi Allroad Quattro, oder wie der heisst?
-> Subaru Legacy Outback?! (ok, kein Deutsches Produkt )
-> E-Klasse T-Modell mit 4-Matic?!
Re: Re: Deutschland - schwierigster Automarkt für Volvo! Wieso?
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
- Grosse heimische Automobilkonzerne (Nationalstolz)
- Keine Tempolimits -> hohe Ansprüche an Fahrwerk und Motorleistung
- ausgeprägte "Geiz-ist-geil"-Mentalität!!!
- Wunsch nach neuesten technologischen Errungenschaften (v.a. Kommunikation- & Unterhaltungssysteme), wobei aus technischen Problemchen schnell mal Riesenprobleme gemacht werden... (Stichwort "Wandlung").
- Also die hohen Ansprüche an das Fahrwerk können die Schweden doch voll erfüllen. Und die "R" Modelle sind ja nicht gerade langsam.
- Einen BMW, AUDI, Porsche oder Mercedes ist kein billiges Vergnügen. Wer "geizt" greift wohl eher zu Franzosen, Koreaner FIAT oder zum Pappkarton namens "Logan".
Der Nationalstolz ist auf jedem Markt vorhanden, nur in Deutschland scheint er besonders stark ausgeprägt zu sein. Da tragen die Deutschen die Nase viel zu hoch.
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
-> Audi Allroad Quattro, oder wie der heisst?
-> Subaru Legacy Outback?! (ok, kein Deutsches Produkt
)
-> E-Klasse T-Modell mit 4-Matic?!
Soweit ich weiß, ich wird der Allroad ja nicht mehr gebaut... *malzuEmkayschiele*...
Der Subaru ist wohl im Segment weiter unten angesiedelt und ne E-Klasse mit 4-Matic ist ja nur ein Allradkombi... kein MiniSUV
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
und ne E-Klasse mit 4-Matic ist ja nur ein Allradkombi... kein MiniSUV
Unser Nachbar hat so eine E-Klasse (320er). Jedenfalls schwört der drauf zum Ziehen eines Pferdeanhängers und für Fahrten auf's Land zum benachbarten See-Grundstück...
Jedenfalls hatte er zwischendurch auch mal einen Nissan Patrol und einen BMW 750iL; kam dann aber scheinbar reumütig zu Mercedes zurück.
Wenn man bedenkt, dass wohl die wenigsten Käufer die wahren Talente des XC 70 wirklich auskosten - Fans ausgenommen -, stellt das 4-Matic T-Modell sehr wohl eine schöne Alternative dar.
Ich glaube in keinem anderen Land legen so viele Leute beim auto wert aufs image und fahrleistungen (die man nicht sehen darf). Andererseits gibts wohl kaum ein Land wo sich die Autokäufer dermassen viel gefallen lassen (lieferzeiten, service..). dazu die etwas seltsame dieseleuphorie (wäre die noch so groß wenn diesel wie super besteuert würde?)
Schwierig sich zu profilieren wenn rationales wenig zählt. Die Firmen am unteren ende der Preisskala schaffen es, denn nicht alle denken wie oben geschrieben.
Aber mal ehrlich, ein Land in dem die häufigsten Autos preislich im Bereich von 25-30TEuro sind, das ist schon etwas besonderes.
Rapace
Doch, tun sie, aber der Tunnelblick auf wenige Marken ist bei weitem nicht so ausgeprägt.
Nein, ich denke, die Schwierigkeit mit dem Kunden Fritz stellt sich anders dar. Insbesondere für Volvo. Denn jedes Elch-Modell, vom S40 bis zum XC90, muß sich in D-Land gleich mit zwei oder drei einheimischen, bestens etablierten Konkurrenz-Modellen auseinander setzen. Die einen haben Sterne, die anderen Propeller, die dritten Ringe am Kühler. Das gibt es nirgendwo sonst. Selbst in den USA oder Japan dürfte sich das anders darstellen.
Und alle drei Einheimischen können sich alle möglichen, gar dreistesten Unsitten gegenüber ihren Kunden erlauben (Qualität, Design, Service, Preisgestaltung), die Leute bleiben ihnen treu. Es erinnert einen irgendwie an den Junkie und seinen Stamm-Dealer. Das Zeug kann noch so schlecht sein, die Preise noch so unverschämt. Es wird vielleicht geschachert - unterm Strich aber ist der nächste Fix immer gewiß.
Alles klar?
Hi!
In Deutschland Diesel-Euphorie? Schon mal nach Frankreich gekuckt? Dort ist der Dieselanteil seit vielen vielen Jahren deutlich höher. Wobei sich Deutschland zugegeben alle Mühe gibt, da aufzuholen.
Selbst wenn der Diesel genauso besteuert würde, wie Benzin (dann müßten aber die anderen Nebenkosten, wie Hubraumsteuer, Versicherung etc. auch gleichgezogen werden...), bleibt immer noch der 3 Liter Minderverbrauch meines aktuellen Elches (5,8 l/100km) zu meinem früheren S40, 1.8 (8,8l/100 km). Da werde ich gern euphorisch...
Sorry, wollte keine Diesel/Benzin-Diskussion anfangen. Ist hier ja auch nicht das Thema.
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Soweit ich weiß, ich wird der Allroad ja nicht mehr gebaut... *malzuEmkayschiele*...
Der Subaru ist wohl im Segment weiter unten angesiedelt und ne E-Klasse mit 4-Matic ist ja nur ein Allradkombi... kein MiniSUV
Ja - seit Juni ist Feierabend - aber der neue Allroad auf A6Avantbasis (4F) steht schon in den Startlöchern - kommt Ende 2006. Dann dürfte doch auch der neue XC70 rauskommen .... !?
Das wird dann spannend, zumal ich 2008 mit neuem Wagenn dran bin ....
Auf jeden Fall hat Volvo mit dem XC70 (oder V70 Cross country, wie er ja zuerst hieß) eine echt ertragsreiche Nische besetzt.
Inzwischen geht der Trend zwar mehr zum SUV a la XC90, aber die Crossover-Kombis finde ich persönlich als beste Kombination verschiedener Eigenschaften ....
Neuer Trend sind immer stärkere Dieseltriebwerke - der neue V8-4.2 TDI im A8 z.B. hat 240 kW und 650 Nm zwischen 1600 - 3500 U/min. Und der ist noch gedrosselt, weil der Wandler für noch mehr Drehmoment nicht dauerfest ist . So ein Triebwerk mit voller Leistung - da schert es beim Allrad beide Kardanwellen gleichzeitig ab ....
Das nur als Beispiel, weil Volvo da wie aich bei anderen Innovationen immer etwas hinterher schwimmt ....
eMKay - ist da auf den Markenwettlauf sehr gespannt ...
PS der Subaru ist ein sehr gutes Auto - unaauffällig und zuverlässig und mit dem Turbobenziner sauschnell ....
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
... aber die Crossover-Kombis finde ich persönlich als beste Kombination verschiedener Eigenschaften ...
eMKay - ist da auf den Markenwettlauf sehr gespannt ...
...
Jepp - meine Rede ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der das nur noch mal hervorheben wollte ;-))
Aber wieviele der Crossover-Kombis-Kunden brauchen denn wirklich eine Karosseriehöherlegung? Wahrscheinlich weniger als fünf Prozent.
Die restlichen 95 Prozent schätzen meiner Meinung nach einfach die rustikale Optik und das "ich-könnte-wenn-ich-wollte"! Dies soll kein Vorwurf sein; ich richte mich schliesslich bei der Fahrzeugwahl auch nach der Optik und nach irrationalen Kriterien.
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
Aber wieviele der Crossover-Kombis-Kunden brauchen denn wirklich eine Karosseriehöherlegung? Wahrscheinlich weniger als fünf Prozent.
![]()
Die restlichen 95 Prozent schätzen meiner Meinung nach einfach die rustikale Optik und das "ich-könnte-wenn-ich-wollte"!
Dies soll kein Vorwurf sein; ich richte mich schliesslich bei der Fahrzeugwahl auch nach der Optik und nach irrationalen Kriterien.
![]()
*meld* Du warst noch nie in Lübeck! Gell... hier möchte ich kein Auto mehr ohne robusteres Fahrwerk haben...
Zitat:
Original geschrieben von Cohni
Hi!
In Deutschland Diesel-Euphorie? Schon mal nach Frankreich gekuckt? Dort ist der Dieselanteil seit vielen vielen Jahren deutlich höher. Wobei sich Deutschland zugegeben alle Mühe gibt, da aufzuholen.
Der Dieselanteil schon, da auch begünstigt vom Staat. Aber dort sind es eher kleine Motoren. Sparautos. Bei uns geht es fast nur Richtung Powerdiesel, von Rohrkrepierern wie dem 3l Lupo mal abgesehen. Mal schaun ob es VW schafft in den Fox einen kleinen Spardiesel einzubauen. Wäre dann kein Hightechdreiliterauto aber eine Sparkiste
Nun, jedes Land bekommt die Autos die es verdient...
Rapace