1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Diagnose Gerät für alle Hersteller bis 400€ Gesucht

Diagnose Gerät für alle Hersteller bis 400€ Gesucht

Hallo zusammen, ich suche wie erwähnt ein Diagnosegerät.
Zuvor habe ich Fahrzeugspezifische Softwares benutzt, unter anderem für alle anderen Marken Delphi.
Seit Paar Jahren sind beide Softwares mir veraltet und brauche so langsam was neues.
Ich bin Hobbyschrauber, brauche jedes Wochenende ein Diagnosegerät, wo ich für freunde, familie bekannte deren Autos warten, auslesen, reparieren kann.
Launch CRP919X BT
Otofix D1 Lite
TOPDON Artidiag800 BT 2 Pro
ThinkScan 672
Anhand Youtube Videos und Informationen bin ich auf diese Geräte zugestoßen..
Nur ist das Problem, das mir die Information nicht bekannt ist auch mal Bauteile anzusteuern, was mir sehr wichtig wäre, beispielweiße mal die Kraftstoffpumpe um die mal zu entlüften.
Einfaches Codieren wäre Nice to Have, allerdings nicht zwingend.
Bei all den Geräten muss man nach 2 Jahren fürs Update zahlen, nach den 2 Jahren kann man denke ich weiterhin alles nutzen außer das man halt neuere Fahrzeug nicht Auslesen, kann ?
Es muss nicht zwingend die erwähnten Geräte sein, das wären so die 4 die mir bekannt sind laut Recherche in dem Preis bereich. Am besten das Aktuellste Gerät mit den meisten Funktionen für den Preis.
Da verliert man gut und gerne die Übersicht, was da alles für bezeichnungen und Marken gibt ist ja irre :D
Ich wäre für jede Hilfe dankbar ! :)

Ähnliche Themen
14 Antworten

Mein Nachbar hat das Thinkscan pro max (ca. 300€) hab ich teilweise für meinen 2023er C200 Mercedes genutzt. Ich finde das Teil als Universalgerät top. Ich konnte sogar Start-Stop damit deaktivieren. Was für MB schon gut ist. Falsch machen kan man da nichts, auch das Handling ist recht einfach. Topdon, Otofix ist ähnlich. Codieren kommt halt auf die einzelnen Hersteller an, welche Restriktionen die haben. St-St.deaktivieren bei neueren Mercedes können nicht viele in der Preisklasse.

Hey, danke für deine Erfahrung.
Meinst du das Thinkscan Max 2 ? Pro Max finde ich jetzt nicht.
Sieht aus wie das Topdon Artidiag800 BT
Kann es auch Stellgliediagnosen durchführen ? Wie die Kraftstoffpumpe ansteuern etc.. ?

Die haben mittlerweile ihre Modellbezeichnungen geändert. Ich bin mit den aktuellen Modellen nicht mehr up to Date. Aber grundsätzlich sind die Teile nicht schlecht. Topdon sind ähnlich. Je nachdem welches Fahrzeug du auslesen willst sind die Möglichkeiten mehr oder weniger. Mercedes geht am wenigsten, deshalb habe ich mich für den relativ neuen C200 für Scandoc entschieden. Ist allerdings nur für MB.

Bei mir in der Garage steht ein BMW, VW und Citroën.
Mir wäre wichtig das ich bei den gängigsten Fahrzeugen wie MB, BMW, VW (VAG) Stellglieddiagnose durchführen kann.
Am besten wäre es von Baujahr 2000 Bis heute.
Ich habe viel hier von Otofix D1 Lite gelesen, auch hat hier einer erwähnt das man Stellglieddiagnosen durchführen kann, hab aber nicht verstandenen ob man diese Funktion extra nochmal dazu buchen musste, oder schon ab Werk funktioniert.

Update:
habe das Otofix D1 Lite bekommen, werde es mal Testen und weiter berichten. *

In meinen Augen eine gute Wahl, da es für mich das rundeste Paket bietet zu einen akzeptablen Preis.
Launch>halte nicht viel von der Marke, das Angebot ist mir zu unübersichtlich und man liest öfters schlechtes darüber
TOPDON Artidiag800 BT 2 Pro> du meinst vermutlich den 800 BT 2, der kann immernoch kein Stellgliedtest, daher für mich eh raus
Ein Topdon Pro bzw Pro 2.0 kann mehr, auch SGT.
ThinkScan 672> an sich ein interessantes Gerät, den 689 sehe ich aber als sinnvoller an und selbst der kann nicht das was der otofix bietet. Gerade was Gateways angeht.
Die einzigen Nachteile des otofix sind ein fehlender Halter/Ständer fürs Lenkrad und das doch recht dünne Gehäuse, welches nicht übermäßig robust wirkt. Mir persönlich ist allerdings mein Autel noch nie runter gefallen...
Der RAM könnte mehr sein, mit "nur" 2 GB bieten andere Anbieter idR das doppelte an.

Über weitere Erfahrungen und Berichte würde ich mich und andere freuen... :)

Ich kann jetzt schon etwas dazu sagen, ich bin extremst überzeugt von dem Otofix D1 Lite.
Ich habe heute das Gerät an einem VW Golf 5, BMW F30, Mercedes Benz A200 W177 getestet.
Nach etwas rum probieren, war ich erstaunt was ich alles damit machen kann.
Heute habe ich die Tandempumpe und den Kraftstofffilter von einem Golf 5 1.9 TDI gewechselt.
Nach dem man die Teile ersetzt, muss man das System entlüften.
Ruck zuck, war das erledigt. Die Karre springte sofort an ohne ein Mucks. Entlüftet ist es ebenfalls.
Leider war es etwas schwieriger zu finden wo man es ansteuern kann, das hätte ich mir einfacher gewünscht.
Bei dem BMW F30 mussten die Injektoren neu und dazu noch Angelernt werden, also ein einfacheres habe ich bis dato nicht gesehen. Lag wahrscheinlich an den Veralteten Softwares die ich bis heute benutzt habe.
Bei dem Mercedes Benz A200 konnte ich Tadellos die Bremsen entlüften, und die Parkbremse Rückstellung durchführen.
Ich bin sehr begeistert.
Für Hobbyschrauber, oder für Leute die ne kleine Werkstatt haben ist das mehr als Genug.
Positiv:
Der Preis, bei Amazon habe ich es für 270€ erworben.
Die Funktion, was angeboten wird sehe ich bei anderen Herstellern die Teurer sind nicht.
Update nicht so Teuer wie andere Hersteller
Klein und Handlich
Die Deutsche Übersetzung ist relativ verständlich, was ich bei den anderen Herstellern anders gesehen habe.
Man kommt in alle SG hinein, die das Fahrzeug besitzt.
Fehler werden gut beschrieben
Fehleranalyse durch Live Diagnose, durch Diagramme von Ist und Soll-Werte
Es wird beschrieben, wann ein Bauteil defekt ist und bis welchen Wert es noch i.O ist. (DPF Aschemenge)
Die Diagnose, sowie das Anlernen geht recht zügig.
Verbindung zum Auto sehr stabil, war ca. 10m vom Auto entfernt
Akku hält sehr Lange, hat mich den ganzen Tag begleitet.
Wirkt in der Hand wie ein normales Tablet
Fühlt sich nicht Billig an
Negativ:
Kein Ständer, Halterung
Sowie erwähnt, "nur" 2GB ram. (Aufgrund dessen das es ein Diagnosegerät ist, für mich irrelevant Surfen muss man damit nicht wirklich)
Die Funktionen muss man selber herausfinden, die Beschreibungen für die Funktionsbereiche sind etwas indirekt.
VCI Verbindung dauert 10-20sekunden
Die Updates die man am Anfang machen musste, sind öfters Abgebrochen und man musste es sehr oft Wiederholen
Touchscreen ist nicht Empfindlich von der Bedienung (Leichter Anpressdruck muss schon sein)
Kamera ist sehr schlecht von der Qualität, was ich aber nicht benötige.
Aufprallschutz, sehr dünn gehalten.
Displayschutz, keins Vorhanden.
Trotz VIN Erkennung, muss man das Fahrzeug auswählen (Ob Variant, US Variante o.ä)
Das ist bisher meine Erfahrung, und sachen die mir aufgefallen sind.
Aber für 270€, was ich bezahlt habe das ist schon in meinen Augen unreal was es alles kann.
Defintiv werde ich das Gerät behalten, und auf Langzeit benutzen.
Ich denke, erst dann kann man wirklich was dazu sagen.

Danke schonmal bis hierher.
Das Lite ist ja hauptsächlich ein Diagnose- und Reperaturgerät, kann aber wohl auch kleinere Codierungen vornehmen. Kannst du am Golf 5 mal gucken ob man damit ein Abs codieren könnte?
Anbei ein Foto von VCDS, wie das aussieht...

Img-20250215-113720028-hdr

Genau, kleinere Codierungen sind durchaus möglich.
Mögliche Codierungen sind meist, die man Manuell eingeben muss.
(Codierungscodes) wie gewöhnlich bei VCDS
Oder:
Bisher habe ich am Golf die Tür Elektronik Codiert, da es durchgehend ein Fehler von den Hinteren Türen gab. (Türbeleuchtung)
Lag wohl daran, dass ein anderes Gateway verbaut ist, besser gesagt von einem Golf 6 mit Türleuchten.
(Laut Bezeichnung auf dem Gateway)
Die Tür Elektronik Codierung konnte ich auf "Nicht codiert" umstellen, somit war dieser Fehler dann auch wieder weg.
Klar, was nicht codiert ist, kann auch kein Fehler erzeugen.
Klaro, ich werde es versuchen und dir mal berichten.
Gruß

Das D1 Lite ist jetzt aber bei Amazon 100 Euro teurer. Schade

Das ist heute so, morgen so. Wen man Zeit hat, öfter mal reinschauen.

Hast du mal getestet ob du beim Mercedes StartStopp deaktivieren kannst?

In deren Shop hat es am WE 298€ gekostet, wie schon länger...das D1 iwas mit 400. Beides sind gute Preise.

@dieselfalk hey, ja ofiziell kostet es aktuell 379€ bei amazon, allerdings gibt es da die Aktion das du 60€ Rabatt bekommst.
Du musst nur den Häckchen einsetzen. Als Alternative hat aktuell Ebay auf das "POWEREBAY8" Angebot, wo das gerät nur noch 285€ kostet. Der Verkäufer sieht Seriös aus (Autoobdscanner) heißt der Anbieter.
@harry-vt am Donnerstag krieg ich eine C-Klasse rein, zwecks Kühler Wechsel.
Dann kann ich es mal probieren und dir berichten
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen