Dichtung - Adapter Kühlmitteltemperatursensor
Bei mir tritt wie im bild zu sehen kühlmittel am adapter vom kühlmitteltemperatursensor zum kühler kühlmittel aus.. wie mache ich es am besten wieder dicht? Ich finde leider im internet nichts dazu und weis nicht ob dahinter ein gummidichtring sitzt oder ein kupferdichtring? (Es geht nicht um den sensor sondern das adapterstück an kühler wo undicht ist!)
Und welche größe dieser ist? Hatte schonmal jemand damit erfahrung? Ich freue mich zeitnah über jede Hilfe!
Ich gehe tatsächlich von m22 aus und einem kupferdichtring aber bin mir nicht sicher..
Ähnliche Themen
9 Antworten
Da müsste ein Dichtring sein Kupfer oder Alu. Gewindegröße,weiß ich nicht. Such das Teil im Netz. Da steht das Gewinde dabei.
Zusätzlich,zur Beruhigung,kannst du ja noch Gewinde Dichtmittel verwenden.
ich finde das ateil im internet nicht.. habe jetzt ein m22 kupferdichtring, hoffe der passt.
Hä? Z,B. kfzteile24.de Schlüsselnummer eingeben,Teil finden. So hab ich das gemacht. War für unseren 1,8er so und beim 1,6er auch.
ja ist mir schon klar, aber dieses teil zwichen temp. sensor und kühler dieser "adapter" den fine ich nicht
0588 743, kannst ja selbst gern mal suchen..
Ich hab den Sensor gerade (im Sommer) gewechselt. Du meinst den im Kühler,Fahrerseite?? Da war kein Adapter.
Wie gesagt. Für den Notfall. Gewindedichtmittel. Ich würde sogar Teflonband verwenden,wenn ich keine Dichtung zur Hand habe.
So sieht das Teil aus. Gewinde ist 22mm , Dichtring aus Alu. Hab nur das Teil getauscht. Adapter,gab es nicht.
ja das ist der kühlmitteltemperaturschalter und nicht sensor.. dieser sitzt bei anderen motoren am kühler.. bei mir sitzt dieser am thermosthat.
bei mir allerdings ist es eben anders
Aha. Bei unserem ist der zweite Sensor,im Kühlwasser Schlauch
Ist dein Adapter ein Wasserflansch?
Die andere Befestigung ist ein Clip. Der liegt bei,wen du d n Sensor kaufst. Also Dichtung,dient da ein O Ring . Gibt in verschiedenen Farben.
Zitat:
@MarcA3 schrieb am 26. Januar 2025 um 14:51:22 Uhr:
ja das ist der kühlmitteltemperaturschalter und nicht sensor.. dieser sitzt bei anderen motoren am kühler.. bei mir sitzt dieser am thermosthat.
bei mir allerdings ist es eben anders
Glaube du wirfst hier zwei Dinge durcheinander.
Der Kühlmitteltemperatursensor oder auch Doppeltemperaturgeber bzw. G62 genannt sitzt nur bei den 1.6 er Benzinern mit in Thermostat. Ansonsten sitzt dieser in einem Kühlmittelflansch seitlich am Zylinderkopf. Dieser versorgt einmal das Kombiinsttument als auch das Motosteuergerät mit einem Temperaturwert.
Der auf deinem Bild oben im Kühler gezeigte Temperaturschalter regelt über das Lüftersteuergerät nur ob die Lüfter in Stufe 1 oder 2 laufen. Hier gibt es aber keinen Adapter, der Temperaturschalter wird direkt in den Kühler geschraubt. Wenn hier am Kunststoff irgendwas defekt sein sollte, das sich nicht mehr durch einen neuen Dichtring oder Dichtmittel beheben lässt, benötigst du einen neuen Kühler.