1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Dichtung Einfüllstutzen tauschen und Anfängerfragen

Dichtung Einfüllstutzen tauschen und Anfängerfragen

VW Käfer Mexico
Themenstarteram 27. August 2023 um 18:30

Hallo :)

Bin seid 3 Tagen stolze Besitzerin eines Mexico Käfers (Baujahr 1984, 1200L)und habe eine / oder paar mehr Anfänger Fragen :)

Bei mir ist die Dichtung am Einfüllstutzen beim Tankdeckel porös- Habe die Dichtung auch schon bestellt .

Frage :1

Wie wechselt man diese aus?

Kann man die einfach raus ziehen/drehen ohne Tank ausbau?

Oder muss der Einfüllstutzen komplett ausgebaut werden?

 

Frage:2

Startet man den Motor ( Kalt) mit einmal kurz vorm anlassen mit Gas geben?

oder macht man nur die Zündung an- wartet kurz und startet dann?

Frage 3:

ich verschalte mich immer ??

gibt es da nen Trick?

immer (bzw öfters) wenn ich zb anfahren will - bin ich im 3 statt im 1

Bin auch ehrlich, die anderen Autofahrer machen mich manchmal hecktisch :(

ist mein erster Käfer und bin noch nie einen gefahren ..

 

danke für Eure Hilfe

Einfüllstutzen Dichtung
Mein Käfer Maria
Ähnliche Themen
17 Antworten

Immer dran denken: wenn man sich aufregt dauert es nur länger. Bester Trick: Aussteigen, den Hintermann fragen, ob er nicht den Käfer über die Kreuzung fahren will, schnell einsteigen und bei gerade noch gelb drüberfahren.

Gestartet wird: einmal durchtreten und loslassen, dann starten. Sonst geht die Starterklappe nicht zu. Wartet man zu lange mit Zündung an, läuft die Beheizung der Bimetallfeder für die Starterklappe und die Klappe öffnet sich. Dadurch springt er dann schlecht oder sogar gar nicht an.

Zur Schaltung: Sitzbank hinten ausbauen ( einfach nach oben ziehen). Auf dem Mitteltunnel befindet sich eine Deckel mit zwei Blechschrauben. Öffnen und dann das Gummigelenk und die Befestigung desselben prüfen.

Themenstarteram 27. August 2023 um 18:52

Danke für deine Antwort- Ja das mit dem Starten hab ich auch gemacht- (sprang auch direkt an) nur manche Menschen machen einen so bekloppt und meinten - nee man starten den ganz normal (so kenne ich das nur,wenn er warm ist - was er dann auch anstandslos macht)

 

dann hatte ich ja doch Recht gehabt :) Manchmal zweifelt man schnell :(

 

Das mit der Schaltung werde ich morgen mal checken :)

Themenstarteram 25. September 2023 um 11:12

So habe endlich vorne die Dichtung am Einfüllstutzen getauscht- jetzt möchte ich gerne den Benzinfilter und Schläuche unterm Tank- Tunnel tauschen-

Wo setze ich am besten einen Wagenheber an? hab einen hydraulischen oder nen Scherenheber von meinem Audi da .. Die Original Wagenheberaufhängung? möchte ich ungern benutzen

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich setzte vorne immer zentral mittig am unteren Rohr des Achskörpers der VA an. Zwischen Wagenheber und VA gerne mal ein mäßig dickes und breites Holz, zur Lastenverteilung. Funktioniert.

und immer einen (besser 2) unterstellböcke verwenden!

Würdet ihr das beim Cabrio genau so machen?

Themenstarteram 25. September 2023 um 17:32

ich hätte sonst auch noch Auffahrrampen da :) ich guck mal wie ich am besten ran komme :) den Tank möchte ich nämlich nicht ausbauen .Wird schon schief gehen xD

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 25. September 2023 um 19:17:03 Uhr:

Würdet ihr das beim Cabrio genau so machen?

Ja. Wenn er das Aufbocken direkt an der Achse nicht aushält würde ich da nicht mehr einsteigen. Da steht der Wagen ja sonst auch drauf.

Zu dem Schaltproblem: im besten Fall ist nur die Platte unter dem Schalthebel verstellt. Dann findet man die Gänge nicht richtig.

Themenstarteram 25. September 2023 um 18:53

Zitat:

@JaWi64 schrieb am 25. September 2023 um 20:03:48 Uhr:

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 25. September 2023 um 19:17:03 Uhr:

Würdet ihr das beim Cabrio genau so machen?

Ja. Wenn er das Aufbocken direkt an der Achse nicht aushält würde ich da nicht mehr einsteigen. Da steht der Wagen ja sonst auch drauf.

Zu dem Schaltproblem: im besten Fall ist nur die Platte unter dem Schalthebel verstellt. Dann findet man die Gänge nicht richtig.

Die Schaltung habe ich schon neu eingestellt- funktioniert auch jetzt besser. Habe mir aber auch die zweigeteilte Schaltstangenbuchse bestellt, denke die ist hin. Hab so keine Probleme beim schalten - nur ab und an beim runter schalten muss ich für den 2 Gang zwischengas geben

Zitat:

@Casiopeyer schrieb am 25. September 2023 um 20:53:26 Uhr:

Zitat:

@JaWi64 schrieb am 25. September 2023 um 20:03:48 Uhr:

 

...nur ab und an beim runter schalten muss ich für den 2 Gang zwischengas geben

Das ist mehr oder weniger normal - der Schaltvorgang vom 3. auf den 2. ist nun einmal der ziemlich häufigste und daher ist die Synchronisierung ebendort am ehesten hinüber, wenn da länger jemand aktiv war, der das Getriebe eher als Bremse benützt, als zu dem Zweck, zu dem es eigentlich gedacht ist... :rolleyes:

Themenstarteram 27. September 2023 um 16:55

Operation Erfolgreich geglückt!

Schaltgestangen Buchse war auch defekt- nun ist alles super :)

Asset.HEIC.jpg
Themenstarteram 27. September 2023 um 17:21

So sah es vorher aus- mein Wagen hatte zwei Filter -

Einen im Motorraum - der flog als erstes raus und vorne unterm Tank- Gefühlt der Erste

Asset.HEIC.jpg

Hallo,

sicher das die Flussrichtung des Filters richtig ist?

Gruß Luie

Zitat:

@Luie71 schrieb am 27. September 2023 um 22:53:07 Uhr:

Hallo,

sicher das die Flussrichtung des Filters richtig ist?

Gruß Luie

Schau dir noch mal beide Bilder -vorher / nachher- an.

Der Kragen -größerer Durchmesser- des Filters zeigt in beiden fällen in die selbe Richtung nämlich zur Rohrleitung

in den Rahmentunnel?

Sieht für mich danach aus als wäre es richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen