1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Die letzten Volvo-Dieselfahrzeuge – unzuverlässig? Ratet ihr vom Kauf ab?

Die letzten Volvo-Dieselfahrzeuge – unzuverlässig? Ratet ihr vom Kauf ab?

Volvo V60
Themenstarteram 28. Februar 2025 um 9:20

Wie hier (https://www.motor-talk.de/.../...uer-xc60-t6-plug-in-t8142411.html?...) ist meine C-Klasse von 2024 gerade im Wandlungsprozess und zum Händler zurückgegeben. Nun brauche ich ein neues Fahrzeug. Entweder wieder ein Mercedes oder eben doch einen Volvo. Ich bin vor dem Mercedes seit 2008 Volvo gefahren (XC70 von 2008 und V40 Cross Country 2013 => Beides 5 Zylinder Diesel) und war SEHR zufrieden damit. XC70 400.000 km fast ohne Probleme, V40CC 300.000 km. Einziger Defekt (Klimakompressor). Ansonsten absolut fehlerfrei. Tolles, tolles Fahrzeug. Würde ich heute noch fahren, aber beide wurden durch Unfälle von uns genommen :(
Da ich wieder einen Diesel will, war Volvo lange raus. Nun frage ich mich, ob E-Klasse 220D All-Terrain (deutlich teurer) oder eben den Volvo V60 Cross Country von 2023/24 als einer der letzten Dieselmodelle.
Im oben genannten Thread wurde aber darauf hingewiesen, dass die letzten Dieselmodelle wohl sehr anfällig für Fehler seien und selbst Werkstattmeister von Volvo davon abraten würden, also alles so ungefähr: Alles bloß nicht so einen Volvo-Diesel. Schade, damit wäre Volvo bei mir raus. Wenn so ein Diesel wirklich nur kurze Zeit fehlerfrei betrieben werden kann und dann anfängt massiv Probleme zu machen (wobei, wenn ich es richtig verstanden habe, machen die schon früher Probleme, da fällt es aber wegen Garantie nicht so auf), kommt der Volvo doch nicht mehr in Frage.
Vielleicht liest hier ja der ein oder andere Volvo-Dieselfahrer mit und kann das bestätigen oder eben einordnen. Ich fahre meine Fahrzeuge immer mindestens 10 Jahre. So lange sollte er möglichst problemfrei laufen. Gerne auch 15, wenn es geht :) Aber anscheinend sind die letzten Diesel von Volvo genau die falsche Anlaufstelle bei so einem Vorhaben. Ist dem so?
Danke für jede Einschätzung.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Also ich fahre eine 2023 V90B4 mit aktuell 26k km und hatte noch keine Probleme

Ich habe einen der allerletzten V60 B4 Diesel aus 02/2024 und bin sehr zufrieden. Bis dato keinerlei Probleme! War gestern gerade zur ersten Durchsicht. Alles i.O. Fuhr vorher den V60 I D3 auch 9 Jahre und hoffe das dies beim Nachfolger genauso klappt.

Wieso sollten die "letzten" unzuverlässig sein? Es gab mal bei den D5 Probleme.... aber das man davon abraten soll halte ich für weit hergeholt!

XC40 D4
Bj 2020
55.000 km
Keine Problene

Werde doch bitte mal konkret, was Du von wem nachvollziehbar erzählt bekommen hast. Ab wann gilt der "letzte" Diesel? Was ist daran unzuverlässig?
Je nach Laufzeit (Du sprichst von 10-15 Jahren) wird nahezu garantiert an jedem Wagen irgendein Defekt mal auftreten können. Und auch Werkstattmenschen sind keine allwissenden Götter. Da kommt schon mal etwas Gefasel dazu.
Ich hatte mit MJ20 wahrscheinlich keinen der "letzten" Diesel (D4 im AWD, davor D5). Aber der war zuverlässig.

Mein D5 aus 2019 bis 2022 gefahren mit 75tkm lief problemlos.
Der jetzige B5D aus August 2022 läuft ebenfalls bis jetzt mit 84tkm. Hiervon 8tkm mit Wohnwagen.
Letztens ging mal die MKL an, das war aber wohl nur ein Fehler und seit dem zurücksetzen alles gut.

Nervig sind/ waren eher Software o.ä., aber das hat ja nichts mit dem Diesel zu tun

wenn du hier im Forum etwas rum stöberst, wirst du so gut wie keine Beiträge finden, welche auf Motorprobleme zielen.
Auch nicht bei den Diesel.
Das Öl-Vermehrungs-Problem bei ausgeprägter Kurzstreckenbelastung ist wohl das häufigste Thema, aber da bin ich nicht mal sicher ob das auch die aktuellen 2l Diesel betrifft.
Kurz: Nein, die Volvo Dieser sind absolut unauffällig und Zuverlässig.
Das AAOS Thema - sprich dem ganzen Auto zugrunde liegende Software - gab da deutlich mehr zu diskutieren. Hier aber den Forums-Effekt hinzu nehmen: viele schreiben grundsätzlich nur bezüglich Probleme in Foren und auf jeden der ein Problem schreibt kommen 100, die keine haben und auch nix schreiben. Alles relativ.

Also ich habe einen V60 2020 150 PS Diesel mit aktuell 204.000 KM. Top, nichts dran. Mache alle Services. Und Ölwechsel alle 15.000 KM. Sehr zu empfehlen.

XC60, D4, Modelljahr 2019, 187.000 km, null Probleme. Läuft wie ein Uhrwerk.

Themenstarteram 28. Februar 2025 um 20:25

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 28. Februar 2025 um 13:21:40 Uhr:


Werde doch bitte mal konkret, was Du von wem nachvollziehbar erzählt bekommen hast.

Da bezieht sich nur auf das, was ich verlinkt habe.

Themenstarteram 28. Februar 2025 um 20:27

Vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Das ist ja (bisher) nicht so ein negatives Bild. Gut.
Eine Frage noch: Ab wann verbaut Volvo Mild-Hybrids? Sind die von Euch genannten Modelle schon Mild-Hybrids?
Vielleicht sind die dann anfällig. Unter Umständen. Wobei das dann erst die Zeit zeigen müsste.
P.S. Weil gefragt wurde, mit den letzten Dieselmodellen meine ich die letzten, die so gebaut wurden, also wohl die B5 Ds z.B. aus 2023. Wobei ich nicht weiß, ob 2024 auch noch welche vom Band gerollt sind.

XC60 B4 Diesel Mildhybrid aus 01/2020 - bislang >100.000 km ohne Probleme

Zitat:

@zeitlos77 schrieb am 28. Februar 2025 um 21:27:56 Uhr:


Vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Das ist ja (bisher) nicht so ein negatives Bild. Gut.
Eine Frage noch: Ab wann verbaut Volvo Mild-Hybrids? Sind die von Euch genannten Modelle schon Mild-Hybrids?
Vielleicht sind die dann anfällig. Unter Umständen. Wobei das dann erst die Zeit zeigen müsste.
P.S. Weil gefragt wurde, mit den letzten Dieselmodellen meine ich die letzten, die so gebaut wurden, also wohl die B5 Ds z.B. aus 2023. Wobei ich nicht weiß, ob 2024 auch noch welche vom Band gerollt sind.

B4 und B5 sind die neuen Mild-Hybrids

Die “D” reine Diesel.

So mein Verständnis.

Themenstarteram 1. März 2025 um 6:24

Okay, verstehe. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2