1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Die VW-Namensgebung

Die VW-Namensgebung

VW
Themenstarteram 21. Juli 2006 um 7:29

Guten Morgen Leute,

Gestern habe Ich gelesen, das der in "Kürze" kommende VW Suv auf Basis des Golf wohl "Tiguan" heißen soll. Nach dem Touran und dem Touareg der nächste VW der einen Ethno-Namen trägt, im weitesten Sinne kann man sogar noch den Phaeton (Der Sonnenwagen) und den Eos (Die Muse des Sonnenaufgangs oder so ähnlich) hinzunehmen.

Im Vergleich zu den Modellen wie Fox, Lupo, Polo, Golf und Passat ... sind das auf einmal hoch intellektuelle Bezeichnungen und Bezeichnungen mit zumindest ethnisch klingenden Hintergründen. Haltet Ihr so komplexe Namen für Fahrzeuge für Verkaufsfördernd, will und wird VW damit einen Turnover zu einer "kompletten" Nobelmarke schaffen ? Oder ist dies eurer Meinung eher kontraproduktiv, weil man Kunden vergrault die diesen Turnover finanziell nicht mitmachen wollen oder können ?!

Ich möchte aber darauf hinweisen, das ich hier NICHT (!) über Preise, Qualität und Marktgerechtheit der Modelle diskutieren möchte, sondern einfach nur über die Bezeichnungen.

MFG Kester

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 21. Juli 2006 um 8:56

Also ich persönlich finde,

dass wenn VW wirklich eine solche namentliche "Revolution" durchziehen will, die alten Modelle dann auch umbenennen sollte.

Ok viele werden denken der Golf ist der Golf und der Polo ist der Polo, aber wenn dann richtig...

Und zu deiner Anmerkung wegen dem verlufsfördernd:

Also wirklich verkaufsfördernd finde ich das nicht, in Sachen verkaufsfördernd sollte Volkswagen sich auf alt bewährte Dinge beziehen, wie zum Beispiel ihren Namen, sie heissen ja nicht umsonst VOLKSwagen, aber es soll ja nicht um Preise gehen.

Klar ist es irgendwo ein reiz wenn ein Auto einen schönen Namen trägt, jedoch sollte der eigentliche Gesichtspunkt das zusammenspiel von Technik, Austattung, Preis und evtl. auch Namen liegen...

Leider ist das bei VW nicht immer so gewesen, siehe der Phaeton, schöner name, gute austattung, teilweise angemessener Preis aber die Technik hat doch recht oft den Strich durch die Rechnung gemacht.

Wie ich schon sagte, VW sollte sich ein bisschen in Sachen Verkaufsförderung mehr oder weniger "back to the roots" orientieren und nicht in Klassen aufsteigen wollen welche Ihrem Image nicht gerecht werden.

Grüße Sebastian

ja ja, die Kadett heißen jetzt Astra, die Escorts plötzlich Focus, Treets M&M, Twix Raider usw.

Volkswagen wollte mal alle Fahrzeuge nach den Winden benennen, ein Journalist soll bemerkt haben, dass dann der kleinste wohl "Furz" heißen müsste. Kam dann doch nicht so, der Golf ist ja auch kein Wind.

Für die Amis ist Touareg schon ne Lachnummer, die können damit wenig anfangen, klingt es doch dem "to wreck" sehr ähnlich.

Mitsubishi hatte auch mal so einen Flop in Spanien, der Pajero lief nicht, klar, bedeutet es doch so viel wie "Wichser", na, später hieß er dort Campesino.

Wenn die Autoindustrie nur noch solche Probleme bewegt, dann geht es denen doch echt zu gut.

Klar würde kaum jemand einen "Puups" kaufen, aber entscheidend für den Kauf sind doch wahrlich andere Dinge, daran kann VAG (*grins*) nun wirklich noch arbeiten, waren die doch früher mal KDF-Wagen. Ist aber schon ganz lange her.

 

re

Für mich sind das nur Marketing-Spielereien.

Wenn das Auto technisch ok ist und mir vom Design her gefällt, kanns auch Möhre, Hobel, Latrine oder Schmelzkäse heissen. :D

Würde mich aber mal interessieren, wie VW auf den Trip gekommen ist ?!

Mfg

dc

 

 

ps.

...muss mir mal ebend die Namensrechte für "Hobel" sichern, bis gleich! :D

am 21. Juli 2006 um 9:17

Ich frage mich im speziellen sowieso wie z.B. VW auf den namen ihrer fahrzeuge kommt.

Was hast der Golf mit Golf zu tun

was hat der Polo mit polo zu tun

usw. usw.

Es gibt ja manche hersteller bei denen die namensgebung schon lange bekannt ist, siehe lamborghini, seat und so.

aber wie dc viper schon erwähnte von mir aus kann das dingens heissen wie es will.

Themenstarteram 21. Juli 2006 um 10:32

Moin,

Der Golf heißt doch wegen des Golfstroms "Golf". Und der Polo heißt Polo, weil die Leute beim Golf auch an den Sport denn den Golfstrom dachten ... meiner Meinung zeigte das durchaus eine gewisse Spur von Humor, das VW mit der "fehlerhaften" Aufnahme des Namens so umgegangen ist.

Nur mit so komplizierten Namen werden solche Faktoren doch noch stärker provoziert, oder ?!

MFG Kester

am 21. Juli 2006 um 12:00

Die Sache mit dem Tiguan ist aber nicht nur auf VWs Mist gewachsen. In der AutoBild hat VW 5 Vorschläge gemacht unter denen die Leser dann abstimmen durften. Soweit ich mich aber erinnere, wurden die anderen Namen auch mit irgendwelchen "exotischen" Bedeutungen übersetzt. (btw, hätte auch für Tiguan gestimmt)

Nun denn, was ich davon halten soll weiß ich nicht. Ich denke, dass es vielmehr ne Spielerei ist. Der Golf ist einem ja noch irgendwie geläufig (was aber bes. nix mit den hohen Verkaufszahlen zu tun hat), aber wenn man nicht grad viel kreuzworträtselt oder sich damit beschäftigt, weiß man mit den ganzen anderen Namen nix anzufangen. Von daher könnte das Auto echt heißen wie es wollte, ohne das es fördernd oder hemmend für den Verkauf wäre...

tiguan entstand aus tiger und leguan.

am 22. Juli 2006 um 0:07

Ja gut, das war wohl noch die simpelste Schöpfung, aber die anderen Vorschläge hatten auch wieder sowas komisches zu bedeuten *hundertprosicherbin*. Vlt. sollte sich VW nach diesem Ergebnis mal überlegen, woran das liegen könnte ;)

Samun wäre ja so was wie Soman mit Schreibfehler gewesen, peinlich, peinlich, peinlich.

re

am 22. Juli 2006 um 9:23

Hatte letzte Nacht keine Lust mehr gehabt zu googlen...Die anderen vorschläge waren:

Nanuk, Namib, Rockton und Samun.

Jetzt kann man überlegen, was die Namen noch mit den Modellen zu tun haben/gehabt hätten?!

am 26. Juli 2006 um 7:16

moin,

namen sind mal wichtig und mal nicht.

wenn ich ein neues auto kaufe, dann ist es mir fast egal, wie die heissen.

bei eingebürgerten autos spielt der name in gewisser weise eine rolle :

zb.

" ich hab mir eine golf gekauft"

"ich habe eine 3er"

da weis jeder was für ein auto gemeint ist und was für eine klasse das ist.

deswegen bekommen erfolgreiche autos bei VW auch den gleichen namen. nicht erfolgreiche bekommen neue name, wie zb zuerst jetta 1, 2 danach vento.

zb zuerst lupo, dann fox.

wobei sich lupo 2 komisch anhören würde ;)

gerade weil bekannte namen so stark mit bestimmten autoklassen verbinden, kann ich überhaupt nicht verstehen, wie FIAT sein neues auto auch noch Panda nennen konnte.

mit Panda verbinde ich sofort und das fällt mir als erstes ein, einen 2*2m blechkasten mit 20 PS ;) ohne jegliche ausstattung.

zwar war der panda doch schon gut erfolgreich, aber das man davon schwärmt wäre übermütig.

grüße

Ich glaube aber nicht, dass VW die kompletten Namen der Flotte wechseln will, warum sollte man denn dann sonst von Jetta zu Vento und Bora gewechselt sein und jetzt zu Jetta wieder zurück? Oder warum heißt der nächste Corrado wieder Scirocco?

Deine Antwort
Ähnliche Themen