Diesel, Kat und trotzdem E1...???
Hallo Ihr hilfreichen Menschen,
mich hat es fast umgehauen, habe mir einen 525 TD gekauft mit der Voraussetzung das der einen Kat hat. Nun bekomme ich den Steuerbescheid mit EUR 682,- und werde nach E1 besteuert. Mein fehler ist, das ich die Schlüsselnummern nicht überprüft habe. Meine Frage ist: wie ist das möglich das trotz eines Kat und Eintragung im Schein "Schadstoffarm E2"
mein Auto nach E1 besteuert wird und was kann ich tun (kostengünstig) das ich nach E2 eingestuft werde.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Ähnliche Themen
14 Antworten
E2 heisst nicht Euro 2, sondern Emissionsklasse 2 und entspricht Euro 1!
Kai hat leider recht, auf den Eintrag "E2" fallen viele rein.
Um Deinen Dicken auf EURO 2 zu bekommen, wirst Du wahrscheinlich nicht drumrum kommen, Dir einen neuen, besseren Kat einbauen zu lassen. Eine Adresse kann ich Dir nennen, aber da gibt´s sicher noch mehrere, die sich darauf spezialisiert haben. Schau mal bei www.cardesign-deissler.de vorbei. Da kannste die Schlüssel-Nrn. für Deinen Wagen eingeben und bekommst Antwort, was das kostet.
Gruß, Erik.
reicht da einfach die nachrüstung von einem oxi-kat wie beim tds oder braucht er da noch einen anderen?
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
reicht da einfach die nachrüstung von einem oxi-kat wie beim tds oder braucht er da noch einen anderen?
Hm, ich denke mal, das sollte gehen, wichtig ist halt in erster Linie, was in den Papieren zu dem jeweiligen Kat steht, nicht ob er nachher wirklich was bringt

. Aber ich bin da nicht so sehr der Fachmann. Probier doch einfach meinen obigen Link aus, fragen kostet ja nix.
Gruß, Erik.
Moin,
Sehr wahrscheinlich wird es in deinem Fall auf einen besseren Oxikat hinnauslaufen. Ggf. ist dein Fahrzeug auch Umschlüsselbar (Baujahresabhängig), ich würde da mal zu BMW fahren und mich erstmal da informieren. Wenn es einen Oxikatupgrade gibt ... musste den ja nicht zwingend da kaufen
MFG Kester
schau mal rein
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61437QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ggf. ist dein Fahrzeug auch Umschlüsselbar (Baujahresabhängig), ich würde da mal zu BMW fahren und mich erstmal da informieren.
Sorry Kester, aber die Erfahrungen, die ich in dieser Sache mit diversen BMW-Menschen gemacht habe, sind mäßig bis saumäßig. Das wirste wohl gleich wieder vergessen können, fürchte ich. Die wollen einem wenigstens ´ne komplett neue Auspuff-Anlage verkaufen, in einem Fall wollte mir einer sogar gleich ´n neuen 5er verkaufen ("Was woll´n se denn mit der alten Mühle noch?"

.
@Kanossi:
Ich habe heute mal mit meinem Werkstattmenschen gesprochen: Der hat mal in einen 525 TDS, Bj. ´93, einen Rhodium(?)-beschichteten Kat eingebaut und dann auf EURO 2 umschlüsseln lassen. Kosten der Aktion damals (vor etwa einem 3/4 Jahr) lagen bei 250 €. Der sagt, das hänge vom Roh-Rhodiumpreis ab.
Gruß, Erik.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Sorry Kester, aber die Erfahrungen, die ich in dieser Sache mit diversen BMW-Menschen gemacht habe, sind mäßig bis saumäßig. Das wirste wohl gleich wieder vergessen können, fürchte ich. Die wollen einem wenigstens ´ne komplett neue Auspuff-Anlage verkaufen, in einem Fall wollte mir einer sogar gleich ´n neuen 5er verkaufen ("Was woll´n se denn mit der alten Mühle noch?".
naja Erik, deshalb müssen doch nicht alle so schlecht sein. der E34 540i ist ca. ab bj. 03/94 auf euro 2 umschlüsselbar, wenn in deinem fahrzeugschein unter ziffer 33 "FZ ERFUELLT AUCH RL 94/12/EWG" steht. da deiner ein 93er ist, fällt er da raus. hier würde ich ein GAT-kaltlaufregelsystem verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Kai525i/420SE
naja Erik, deshalb müssen doch nicht alle so schlecht sein.
Hast recht, Kai. Ich wollte auch nicht alle

über eine Sense scheren, sondern nur meine Erfahrungen mit diesen Herren rüber bringen. Das sind hier in Nord-Ba-Wü allerdings einige, über die ich keine hohe Meinung habe, sorry. Ich bin sicher, daß es hier und dort auch

gibt, die den Beinamen

zu Recht tragen. Der Wagen an sich ist prima, da gibt´s nix. Mein Nächster, sollte mein Touring mal die Füße strecken (was hoffentlich noch lange dauert), wird wieder ´n 5er, das ist sicher.
Meine Limo hat mir seinerzeit mein Werkstattboss auf Euro 2 umgebastelt (war ´ne KLR-Prototyp-Anlage, welche dann als Muster von Delatec, Twintec und Gat verwendet wurde), meinen Touring hat er sogar auf D3 hingekriegt (gleiches Verfahren).
Gruß, Erik.
Bei meinem TDS gabs nen Zusatzkat direkt nach dem Turbolader vor dem orginal Kat. Hat inkl. Einbau 260 Euro bei ATU gekostet und spart im ersten Jahr genau diese Kosten wieder ein.
Ob der auch für den TD geht weiss ich nicht, im Prinzip ist es ja der gleiche Motor.
Zitat:
Original geschrieben von elCheffe
Ob der auch für den TD geht weiss ich nicht, im Prinzip ist es ja der gleiche Motor.
Moin,
doch, das sollte, eben aus diesem Grund, auch gehen, denke ich.
Gruß, Erik.
Zitat:
Original geschrieben von elCheffe
Bei meinem TDS gabs nen Zusatzkat direkt nach dem Turbolader vor dem orginal Kat. Hat inkl. Einbau 260 Euro bei ATU gekostet und spart im ersten Jahr genau diese Kosten wieder ein.
Ob der auch für den TD geht weiss ich nicht, im Prinzip ist es ja der gleiche Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Moin,
doch, das sollte, eben aus diesem Grund, auch gehen, denke ich.
Gruß, Erik.
Das er technisch passt ist klar, aber die Bürokratie muss mitspielen, es muss ein Abgastgutachten und ne Typprüfung da sein. Kann ja sein das es die nicht für den TD gibt.
Hab aber mal bei ATU auf der Seite gesucht, unter ner anderen Teilenummer gibts da scheinbar den gleichen auch für TD. Es geht also auch von Seiten der Bürokraten

Genau das ist es, was ich meinte.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
wichtig ist halt in erster Linie, was in den Papieren zu dem jeweiligen Kat steht, nicht ob er nachher wirklich was bringt.
in den Papieren muß drin stehen, daß er für Deinen Wagen geeignet ist, sonst wirds beim TÜV teuer
Gruß, Erik.