- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Diesel Milchmädchen Rechnung
Diesel Milchmädchen Rechnung
Hallo zusammen,
wollte mal eine interessante Rechnung aufmachen, warum ich glaube dass sich ein neuer Diesel mitunter nicht wirklich rentiert gegen einen günstigen Benziner, egal wieviel km man fährt.
Dazu sei gesagt, dass ich mir gerade einen Diesel bestellt habe
Angenommene Laufleistung: 20000 km /jahr
Angenommener Preis Diesel: 1,05 €
Angenommener Preis Benzin: 1,25 €
Angenommener Sprit Verbrauch (Automatik Focus 2.0 150PS): 5.4 L
Inspektionskosten: 20.000 km : 160 € / 40.000 : ca. 600 €
Die Inspektionskosten habe ich jetzt mal grob geschätzt.
Dagegen stelle ich meinen alten Dacia Sandero 1.6 L BJ 2009 175.000 km
Spritvebrauch: 7.5 L mit Winterreifen (Ohne ca. 7 L)
Rechnung:
Spritkosten Diesel: 1134 €
Spritkosten Benziner: 1875 €
Versicherung beim Diesel: 200 € teurer
Steuern beim Diesel : 100 € teurer
Summe Diesel: 1434 €
Summe Benziner: 1875 €
Aufgrund der hohen Wartungsintervalle kippt dieser Vorteil nun, denn jetzt muss ich die Rechnung auf zwei Jahre machen.
Inspektionskosten Ford für 2 Jahre: ca. 760 €
Gesamt Kosten Diesel: 2194 €
Gesamt Kosten Benziner: 1875 € + Reperaturen/Mini Inpektionen (Bei Dacia kostete die größte Inspektion 300 €, Reparaturen hatte ich bis 130.000 keine, da musste nur bremsen gemacht werden und mit 90.000 Zahnriehmen Wasserpumpe für 650€)
Ok nun kann es natürlich sein, dass ich beim inoffiziellen Ford Händler noch ein wenig sparen kann, bzw wenn man die Automatik weglässt.
Das entscheidende finde ich ist jetzt nur, desto mehr ich fahre desto öfter muss ich eine Inspektion machen und die schlägt gerade bei der automatik richtig zu buche, d.h. ich spare mit dem Sprit bzw Diesel nicht wirklich etwas, weil die 400 € unterschied zu meinem alten Dacia von der Inspektion aufgefressen wird.
Seht ihr das genauso? Ich habe mir überlegt nach der Garantie nur noch den Ölwechsel machen zu lassen aber keine anderen Inspektionsteile zu erneuern. Verstehe zwar das viele darauf schwören... aber mein Dacia hat die 175.000 echt gut überstanden. Klar war mal eine Batterie nach 5 Jahren fällig oder eben wie oben erwähnt die Bremse (Fahre fast nur Langstrecke).
Beste Antwort im Thema
Vergleich wenigstens nen 1.5 Ecobust mit 150PS als Automatic mit dem 2.0TDCI mit 150PS, sonst stell ich ne Rechnung auf, dass mein Fahrrad viel rentabler ist als dein Dacia.
Das ist das berühmte Äpfel und Birnen vergleichen... Milchmädchenrechnung, das triffts super ( :
Was man noch machen kann ist 2 Wunschfahrzeuge vergleichen, die wirklich ungefähr dem entsprechen was man sich vorstellt und da kann man dann die Motorisierungen gegeneinander antreten lassen.
Ich hab den 1.5Ecoboost gegen den 2.0TDCI gerechnet, ich habe Sogar die 200€ Steuerunterschied mitgenommen, den Unterschied von Anschaffungspreis, Versicherungen online durchgerechnet, nen hübsches Excel-Chart gemalt... aber stimmt, dass ein Diesel u.U. höhere Wartungskosten mitsich bringt. Fahr allerdings auch eher so 30.000km/a. Als Verbrauch habe ich den Schnitt von Spritmonitor genommen, da liege ich jetzt leicht drüber. Das gibt dann zwei hübsche Linien in Excel und die haben nen Schnittpunkt nach 3,5 Jahren wenn ichs noch richtig im Kopf habe
Ähnliche Themen
14 Antworten
Warum ich mir einen Diesel bestellt habe? Luxus... ich wollte ein schönes kräftige Auto haben... und bin bereit unterm Strich dafür etwas mehr zu bezahlen.
Vergleich wenigstens nen 1.5 Ecobust mit 150PS als Automatic mit dem 2.0TDCI mit 150PS, sonst stell ich ne Rechnung auf, dass mein Fahrrad viel rentabler ist als dein Dacia.
Das ist das berühmte Äpfel und Birnen vergleichen... Milchmädchenrechnung, das triffts super ( :
Was man noch machen kann ist 2 Wunschfahrzeuge vergleichen, die wirklich ungefähr dem entsprechen was man sich vorstellt und da kann man dann die Motorisierungen gegeneinander antreten lassen.
Ich hab den 1.5Ecoboost gegen den 2.0TDCI gerechnet, ich habe Sogar die 200€ Steuerunterschied mitgenommen, den Unterschied von Anschaffungspreis, Versicherungen online durchgerechnet, nen hübsches Excel-Chart gemalt... aber stimmt, dass ein Diesel u.U. höhere Wartungskosten mitsich bringt. Fahr allerdings auch eher so 30.000km/a. Als Verbrauch habe ich den Schnitt von Spritmonitor genommen, da liege ich jetzt leicht drüber. Das gibt dann zwei hübsche Linien in Excel und die haben nen Schnittpunkt nach 3,5 Jahren wenn ichs noch richtig im Kopf habe
@Skolem
so sieht es aus, wollte auch was schreiben. War mir aber dann doch zu mühselig, hast du ja jetzt auf den Punkt gebracht.
Also mein letzter 1,6L Benzin Fiat Baujahr 2004 hat jährlich ca. 2-3000€ an Fixkosten verschlungen.
Da liege ich mit dem Automatik-Diesel aktuell deutlich darunter. Kakaobubenrechnung.
Bei DER Rechnung : weshalb hast du dir ein neues Auto gekauft?
Billiger als mit dem alten kannst du nämlich nicht fahren.
Ansonsten ist ein Vergleich 1,6l Benziner mit einem 2,0 Diesel fragwürdig
Wie viel PS hat dein Dacia, stimmen 84 ?
Dein 2,0 Diesel 150.
Das sind nicht vergleichbare Autos
Wenn dann einen 1,5/1,6l Diesel mit 95-115/120Ps und selbst der ist eine Rakete zum Dacia
Die höheren Wartungskosten bei 40.000/60.000 sind auch nur der Automatic geschuldet.
Ist auch unverschämt von den Versicherungen das sie für ein stärker motorisiertes Fahrzeug mehr verlangen.
Aber du hast Recht, Wartung wird überbewertet.
Es reicht wenn nur noch das was kaputt ist gewechselt wird -> kein Ölwechsel sondern Motor
Zitat:
@bmr113 schrieb am 19. September 2016 um 20:18:01 Uhr:
Warum ich mir einen Diesel bestellt habe? Luxus... ich wollte ein schönes kräftige Auto haben... und bin bereit unterm Strich dafür etwas mehr zu bezahlen.
Was hat Diesel jetzt mit Luxus zu tun ?
Luxus wäre ein Mondeo MK5 gewesen, aber nicht ein Focus.
Oder wir haben verschiedene Ansichten von dem Ausdruck

Insofern kann man die Inspektionskosten da gar nicht mit rein rechnen weil ein Pauschalsatz praktisch nicht existiert. Das sieht man schon beim Thread mit den Inspektionskosten das es hier nicht nur regional sondern auch unter Händlern sehr große Unterschiede gibt.
Will man sich vorher erkundigen hat man es meist ebenfalls schwer da es praktisch telefonisch keine Auskunft oder wenn doch meist nur eine Schätzung der Kosten gibt.
Aktuell würde ich sagen dank des höheren Wiederverkaufswert ist der Diesel ab eine gewissen Kilometerleistung pro Jahr nach wie vor billiger.
600 € für die zweite Wartung? Das kommt vielleicht dür die dritte hin ... .
Ansonsten hast du das Thema schon richtig betitelt. Und wenn du dir jetzt schon überlegst, zukünftig an der Wartung zu sparen, hast du dir vielleicht das falsche Auto gekauft.
Klar ich vergleiche Äpfel mit Birnen
Aber im ernst... meine 87 Dacia PS waren nicht wesentlich schlechter als der 120 ps eco boost, den ich Probe gefahren bin. Ich war so enttäuscht, dass ich am sleben Tag noch einen anderen Ford Händler aufgesucht habe, der eine 150 PS automatik Diesel Maschine hatte. Das waren wirklich Welten.
Mir ging es hier jetzt auch weniger um den Vergleich mit Dacia, sondern vielmehr darum, dass ein Diesel aufgrund seiner Inspektionskosten die schöne Spüritersparnis auffrisst.
Manche argumentieren ja, dass man mit mehr Kilometern das Geld schneller wieder reingeholt hat. Aber dnan hat man entsprechend mehr Inspektionen. Und da es bei mir ein Neuwagen ist werde ich diese natürlich wahrnehmen bis zum Garantieende. Dazu kommt, dass man bei dem Wert (10.700 zu 21.000) doch noch mehr respekt davor hat einen Motorschaden zu erleiden.
Mal sehen wann ich mutiger werde
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 20. September 2016 um 04:19:53 Uhr:
Zitat:
@bmr113 schrieb am 19. September 2016 um 20:18:01 Uhr:
Warum ich mir einen Diesel bestellt habe? Luxus... ich wollte ein schönes kräftige Auto haben... und bin bereit unterm Strich dafür etwas mehr zu bezahlen.
Was hat Diesel jetzt mit Luxus zu tun ?
Luxus wäre ein Mondeo MK5 gewesen, aber nicht ein Focus.
Oder wir haben verschiedene Ansichten von dem Ausdruck
Da hast du recht :-) wir haben verschiedene Ansichten. Vermutlich hast du vorher keinen Dacia gefahren.
:-)
Zitat:
@bmr113 schrieb am 19. September 2016 um 20:18:01 Uhr:
Warum ich mir einen Diesel bestellt habe? Luxus... ich wollte ein schönes kräftige Auto haben... und bin bereit unterm Strich dafür etwas mehr zu bezahlen.
Dann lieber V8 amerikanischer Herkunft
So hab ich es zumindest gemacht.
Luxus muss sein!!
Zitat:
Ist auch unverschämt von den Versicherungen das sie für ein stärker motorisiertes Fahrzeug mehr verlangen.
Die machen das sicher nicht aus Bosheit, sondern weil deren Statistik sagt, dass solche Fahrzeuge öfter in schwere Unfälle verwickelt sein könnten oder weiß der Geier was.
(Dass die Statistik eigentlich teilweise Käse ist, weiß ich selbst).
Zitat:
@bmr113 schrieb am 20. September 2016 um 19:17:47 Uhr:
Mir ging es hier jetzt auch weniger um den Vergleich mit Dacia, sondern vielmehr darum, dass ein Diesel aufgrund seiner Inspektionskosten die schöne Spüritersparnis auffrisst.
Man hat mit einem Diesel aber gar keine Spritersparnis. Ein Audi Q7 V12 TDI braucht doppelt soviel Sprit wie mein aktueller Fiesta.
Zitat:
@bmr113 schrieb am 20. September 2016 um 19:17:47 Uhr:
Klar ich vergleiche Äpfel mit Birnen![]()
Aber im ernst... meine 87 Dacia PS waren nicht wesentlich schlechter als der 120 ps eco boost, den ich Probe gefahren bin. Ich war so enttäuscht, dass ich am sleben Tag noch einen anderen Ford Händler aufgesucht habe, der eine 150 PS automatik Diesel Maschine hatte. Das waren wirklich Welten.
Es hätte auch noch den 120Ps Diesel und 150Ps Benziner gegeben
Zitat:
Mir ging es hier jetzt auch weniger um den Vergleich mit Dacia, sondern vielmehr darum, dass ein Diesel aufgrund seiner Inspektionskosten die schöne Spüritersparnis auffrisst.
Ich habe bisher mit meinem 1,6er glaube noch nicht mehr als 2-300 pro Inspektion ausgegeben.
Was ist denn am Diesel teurer in der Inspektion, vielleicht 1 Liter Öl mehr?
Dafür keine Zündkerzen.
Den Pollenfilter braucht der Benziner so wie der Diesel.
Luftfilter brauchen auch beide.
20.000 bzw spätestens 1x jährlich ist bei beiden der Kundendienst fällig
Bremsen sind fällig wenn du sie runter hast.
Die Wartung deines Automatikgetriebes darfst du dem Diesel auch nicht in die Schuhe schieben.
Bleibt noch der Zahnriemen und der ist auch bei beiden fällig