1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Diesel mit Wasser mischen?

Diesel mit Wasser mischen?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 9. Juni 2004 um 17:10

N'Abend zusammen!! Irgendjemand von euch hat vor Kurzem erzählt, er fahre ein 50:50 Diesel-Wasser-Gemisch. Das gehe und sei zudem gut für den Motor, weil es kühlt. Ist das denn möglich? Von Traktoren hab ich das schon mal gehört, aber beim W124?! Kann sowas gehen. Wasser mischt sich doch gar nicht mit Diesel. Muss man da irgendwas zugeben, sozusagen als Bindemittel?

Danke

Robert

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 9. Juni 2004 um 17:57

Hallo,

also ich weiß ja nicht. Selbst wenn sich das Zeug vermischen sollte, hat man nur noch die Hälfte der Leistung. Den soviel Energie kann ein Dieselmotor nicht auf Wasser gewinnen ;-).

Ich denke das was ein Fake. Also ich hab schon mal bei Windstärke 7 den Wasserabscheider vorm 220D geleert. Das war nicht witzig, also fürn 220D ist Wasser nicht gut ;-)

 

MfG

Snowyrain

Themenstarteram 9. Juni 2004 um 18:16

Denkich auch, aber einer -ich glaube aus Rumänien- fährt angeblich schon über 100.000km damit, weil es bei denen nichts anderes gibt. 220D is ja nich aus der W124 Reihe-hat wahrscheinlich auch ein anderes Verbrennsystem.

am 9. Juni 2004 um 18:19

ich meine in einer der letzten auto bild was darüber gelesen zu haben. Bin mir aber nicht ganz sicher. Die raten davon ab.

am 10. Juni 2004 um 21:23

Ich schlage vor, denk an was anderes und schlag Dir das aus dem Kopf! Was soll das bringen? Und dem Motor gefällt´s bestimmt auch nicht!

Schmierung

 

Das solltest Du auf keinen Fall machen, weil der

Diesel die Einmspritzanlage (Pumpe, Düsen,...) auch

schmiert, das Wasser hat aber keinen

Schmiereffekt!

Stefan

Themenstarteram 11. Juni 2004 um 14:32

Dann bleib ich wohl lieber bei Pflanzenöl! Schaut euch mal den Beitrag (ich glaube vor 2 1/2 Wochen) an, wo einer den W124 250D so lobt und erzählt, dass er schon über 100.000 km mit 50:50 Diesel-Wasser fährt.

am 11. Juni 2004 um 15:40

Na klar, *g*

ich fahr auch immer mit den Abgasdämpfen. Geht ganz einfach.

Bloß nen alten Staubsaugerschlauch an den Auspuff flanschen und in den Tankstutzen leiten. Das Abgas kondensiert und der nicht verbrannte Treibstoff und der Ruß gelangen in den Tank. So kann man auf die schnell das Perpetuum Mobile erfinden. *g*

Hört mal, wie soll das gehen. Irgendwann hat man doch in der SChule gelernt das sich Wasser und Öl nicht mischen lassen. Außerdem brennt Wasser so schlecht.

Vielleicht soll man noch nen Eimer Pril nachkippen. Vielleicht mischt es sich dann.

Vergesst den Quatsch.

Eisenschwein

PS.: Es gab mal Versuche bei denen Wasser mit dem Benzin/Luftgemisch eingespritzt wurde. Sollte den Spritverbrauch senken und außerdem den MOtor zusätzlich kühlen. Wird glaub ich bei Hochleistungsmotoren noch gemacht.

Das hat aber nix mit Wasser in den Tank zu tun!!!

am 11. Juni 2004 um 23:08

Zitat:

Original geschrieben von Eisenschwein

Na klar, *g*

ich fahr auch immer mit den Abgasdämpfen. Geht ganz einfach.

Bloß nen alten Staubsaugerschlauch an den Auspuff flanschen und in den Tankstutzen leiten. Das Abgas kondensiert und der nicht verbrannte Treibstoff und der Ruß gelangen in den Tank. So kann man auf die schnell das Perpetuum Mobile erfinden. *g*

Hört mal, wie soll das gehen. Irgendwann hat man doch in der SChule gelernt das sich Wasser und Öl nicht mischen lassen. Außerdem brennt Wasser so schlecht.

Vielleicht soll man noch nen Eimer Pril nachkippen. Vielleicht mischt es sich dann.

Vergesst den Quatsch.

Eisenschwein

PS.: Es gab mal Versuche bei denen Wasser mit dem Benzin/Luftgemisch eingespritzt wurde. Sollte den Spritverbrauch senken und außerdem den MOtor zusätzlich kühlen. Wird glaub ich bei Hochleistungsmotoren noch gemacht.

Das hat aber nix mit Wasser in den Tank zu tun!!!

:Drofl...lol..rofl:D

 

das kann doch nur eine fakefrage ein oder dich versucht jemand zu verar...en ;)

(ich mein die wasserfrage)

Versuch doch mal Wasser mit Diesel zu mischen.........Diesel ist doch leichter als Wasser! Dann schwimmt der Diesel auf dem Wasser!

am 14. Juni 2004 um 19:45

das mischen von treibstoff mit wasser ist möglich. ich komme zb. aus einem land wo an allen tankstellen das benzin zb vermischt ist. zwar wird das nicht 50 : 50 vermischt aber eine 80 : 20 mischung kann ich mir sehr gut vorstellen. Bemerkbar macht es sich selbstverständlich auch. Der motor leistet weniger und läuft unruhiger. bei alten autos is es scheiss egal ob man da was mischt oder nicht die merken das meistens nicht so stark wie die neuen autos.

aber anstatt da 20% wasser reinzumischen würde ich doch lieber diese 20% mehr diesel tanken ist doch eh nicht so teuer und man ist damit auf der sicheren seite

wasser + oel = emulsion !

-alles fake in diesem thread-

spart euch die zeit

am 14. Juni 2004 um 20:15

Hallo.

Also nochmal. Man kann Wasser und Mineralöl nicht mischen. Das ist nicht möglich. Das liegt am molekularen Aufbau der verschiedenen Stoffe.

Sicherlich wird sich hier irgendwo ein Chemiker finden der das mit der (un)Polarität der Stoffe genau erklären kann.

Aber egal. WEnn du Wasser und Öl (hier Sprit) verquirlst werden sich Tröpfchen bilden (Emulsion?).

WEnn du also Wasser in deinen Tank schüttest wird das dichtere (schwerere) Wasser auf den Boden sinken und deinen Spritpumpe saugt Wasser. Dann läuft erstmal garnix und dir steht ne aufwendige Reperatur bevor weil ja der ganze Schmarres aus der ESP und dem Motor raus muß.

Verrührst du das ganze, dann schafft es deine Spritpumpe zeitweilig ein Sprit/Wasser Gemisch zu fördern. Das gelangt dann in deine Brennräume und kann sogar (wenn nicht zuviel Wasser dabei ist) ein zündfähiges Gemisch bilden. Dieses Gemisch hat aber natürlich nicht dieselbe Kraft wie reiner Treibstoff. Erstens weil weniger Treibstoff da ist und zweitens weil das Wasser beim verdampfen Unmengen an Energie schluckt.

Ein so betriebener Motor wird extrem unrund laufen und außerdem Probleme mit der Schmierung bekommen.

Aber langsam schwahnt mir was hier einigen im Kopf umgeht.

In vielen östlichen Länder (und nicht nur da) werdem dem Sprit irgenwelche Abfallprodukte aus dem Raffinationsprozess zugegeben. Erstens weil es billiger ist das Zeug vertanken zu lassen und zweitens um das Verkaufsvolumen zu erhöhen. Dieser minderwertige Fusel hat einem Haufen Motoren bei der Ostöffnung das Leben gekostet, als der Tanktourismus begann. Ist aber bei den direkten Nachbarländern völlig verschwunden.

Jedenfalls wurden dem Sprit viele Lösungsmittel zugegeben. Diese Lösungsmittel haben (wie jedes mineralische Öl) die Eigenschafft auf molekularer Ebene Wasser zu "ziehen". Soll heißen sie binden Wasser in ihre Molekülstruktur ein.

Die Lösungsmittel begünstigen das hald.

Die Wassermenge die dabei anfällt bewegt sich aber eher im Promillebereich. Bestimmt nicht bei 20% oder so.

Ich habs schonmal gepostet, aber ner Kollegin haben sie mal ein paar Liter Wasser aus dem Tank gezogen weil sie Jahre lang an ner polnischen Tanke zu Gast war. Das hat sich dann im Motorruckeln bemerkbar gemacht. Seitdem aber keine Probleme mehr.

Sofern im Osten keine anderen NAturgesetze gelten wird sich da auch kein Wasser mit Öl mischen. Das liegt an der gepanschten Treibstoffen.

Eisenschwein

ihr könnt aber bei extrem aufgeladenden Motoren Wasser in den Brennraum einspritzen...

Wenn ihr mit Wasser fahren wollt, dann empfehle ich euch noch ordentlich Seife mit rein zu werfen, damit die Schmierung stimmt. Am besten die kleinen Stücke aus den Hotels, weil die besser in den Tank gehen. :)

Was allerdings noch viel besser ist als Wasser und Seife ist, wenn ihr Zucker mit in den Tank kippt. Dann sinkt der Verbrauch unendlich. Am besten gleich ein ganzes Pfund.

Wer auf Nummer siche gehen will das er auch wirklich sparsam fährt macht am besten alles rein. Zucker mit Seife, Wasser und evtl noch ein paar alte Lösungsmittel, die Brennen gut. Wer noch einen Topf Farbe vom letzten Malerbesuch über hat: Rein in den Tank! Etwas besseres gibt es nicht.

ACHTUNG:

Auf keinen Fall das Zeug was aus den Tanksäulen bei Aral Esso und Co zapfen. Das ist pures Gift für den Motor!

Gruß,

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen