1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Dieselabgassensor getauscht Gewinde kaput

Dieselabgassensor getauscht Gewinde kaput

BMW X1 F48
Themenstarteram 13. Februar 2025 um 20:51

Bei mir wurde Dieselabgassensor getauscht dabei war die Gewinde kaput muste nachgearbeitet werden kosten 708 Euro. Weist jemand ob das Garantie Fall ist mein bmw x1 f48 ist 2019 Baujahr

Ähnliche Themen
5 Antworten

Welche Garantie soll da greifen?

 

Kulanz ist bei dem Fahrzeugalter eher unwahrscheinlich, zumal es ja um eine Beschädigung bei Demontage und keine schadhafte Komponente an sich handelt.

 

Aber probieren kann man alles.

Der Sensor soll 200 Euro kosten zzgl. Einbau ca 280. das war die Auskunft die mir BMW gegeben hat. Nachdem Meldung aufgrund Additiv- Dieselsystemreiniger etc nicht mehr kam, wurde er Teil aus Lager genommen. Kulanz würde ich probieren-es gibt auch verlängerte Kulanz-siehe led Rücklicht oder der Rückruf der AGR Kühler. Für fehlerhaften Ausbau kann Kunde nichts-ich würde würde den Anteil der Reparatur bezahlen, die dafür veranschlagt ist, die Mehrkosten würde ich der Werkstatt übernehmen lassen. Ein 2019er ist keine Rostlaube die erschwerte Montagebedingungen erwarten lässt.

Hinsichtlich Kulanz gilt nach Erfahrungswerten im Forum grob 5-6 Jahre und 100.000 km - danach wird's schwierig. Also BJ 2019 ist kritisch.

Rückrufe sind ein anderes Thema, das hat damit nix zu tun.

Ob man der Werkstatt vorwerfen kann, fahrlässig etwas beim Ausbau beschädigt zu haben, müsste am Ende wohl ein Gutachter klären. Fraglich, ob das bei den niedrigen Kosten sinnvoll ist.

Alles richtig und gut. Einen Gutachter bei dieser Reparatur zu beauftragen, dass sehe ich bei diesem Betrag auch nicht. Ich persönlich würde aber meine Position auch nicht einfach Kampflos aufgeben. Die Frage nach verlängerter Kulanz bzw. "auf was der Schaden beim Ausbau zurückzuführen ist" ist legitim und vielleicht kann man sich irgendwo dazwischen einigen. Wenn nicht, dann ist es so wie es ist.

Uns Dieselbesitzer hat man durch die Beschlüsse der EU und der teilweise fragwürdigen Umsetzung durch die Autobauer ein komisches Ei ins Nest gelegt. Darüber hinaus blicke ich auf Seiten der Werkstätten immer in verwunderte Augen, wenn es um die Kristallisierung von Ad Blue geht. Anstatt die Kunden darauf hinzuweisen, dass das Ad blue nicht so alt sein darf, weil sonst die Gefahr der Kristallisierung gegeben ist, nimmt man die "Systemmeldung Ad Blu System defekt" einfach hin und freut sich Angebote vorzulegen, die sich u.U. zwischen 2000 bis 3000 Euro für den kompletten Tausch des Systems bewegen. Der Hinweis ab und an ein Aditiv beizufüllen, dass die Kristallisierung verhindert oder dem Motor einmal p.a. ein Aditiv zur Reinigung von Dieselsystem, Partikelfilter oder AGR Ventil zu gönnen, gibt es nicht-zumindest meine Wahrnehmung.

Ich wünsche gute Gespräche mit der Werkstatt, mit einem für beide Seiten guten Ergebnis.

Zitat:

@Leopau9497 schrieb am 14. Februar 2025 um 09:47:24 Uhr:

Ich wünsche gute Gespräche mit der Werkstatt, mit einem für beide Seiten guten Ergebnis.

Dem kann ich mich nur anschließen, wie oben schon erwähnt:

 

Zitat:

@Xentres schrieb am 13. Februar 2025 um 21:55:41 Uhr:

Aber probieren kann man alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen