1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Dieselfilter

Dieselfilter

Audi A2 8Z

Fahre seit einem Jahr einen A2 TDI (Neufahrzeug) und tanke zu 90% Biodiesel nach DIN. Hatte zum ersten Mal nach 16000 km den Dieselfilter zu (keine Leistung mehr jenseits 2000 U/min. Nach weitern 12000 km zum zweiten mal den Filter wechseln müssen. Filter ist mit einer schwarzen Schmiere belegt. Ölmühle sagt es kommt nicht vom Biodiesel, Audi sagt es kommt vom Biodiesel.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?

19 Antworten

filter

hallo,
ich fahre seit 2,5 jahren mit biodiesel nach din.
filter habe ich bei etwa 55000km gewechselt (1-mal)
jetzt habe ich 106000km und noch nicht gewechselt.
fahr leistung normal kann ohne probleme bis 180km/h fahren.
gruss
dzidzi

fahre auch nur biodiesel,
bei mir war der filter noch nicht zu.
vielleicht sind das noch die ablagerungen vom diesel, die sich bei jedem dieselfahrzeug im tank befinden und bei betankung mit biodiesel gelöst werden?
gruß
pauli

BioDiesel-Betrieb

Habe jetzt ca. 65tsd mit BD gefahren und den Filter einmal zusätzlich bei ca. 30tsd gewechselt.
Wird demnächst noch mal bei ca. 80000 gemacht.
Hatte vor drei Wochen bei km 69tsd eine defekte Kopfdichtung.
Ursache unbekannt.
Audi übernahm bei Bj. 05.02 jetzt noch 70% von allem ! Für den Rest hatte ich eine Zusatzgarantie für das dritte Jahr.
Könnte vom Chip-Tuning stammen, könnte....
Fahre auf jeden Fall weiter BD und kann Euch auch weiter eine gute BD-Tankstellenliste in Excel liefern, die Ihr Bundesweit gut einsetzen könnt. sortiert nach PLZ oder BAB-Abfahrt... oder, wie ihr wollt.
klaus

Komme jetzt gleich zum Thema. Zitiere nur noch mal de-windig-klaus:
`A2 1.4 TDI mit inzwischen fast allen sinnvollen Nach- und Ausrüstungen.´
Und damit es auch richtig sinnvoll wird, kriege ich heute an meinem A2 1.4TDI eine Anhängerkupplung.
Kann dann bis 1.000kg ziehen.
Zum Filter. Habe bei den ersten 50.000km abwechselnd B.- und M.-Diesel getankt und seit nunmehr 30tkm nur noch Bio und das wird wahrscheinlich auch so bleiben.
Ein abwechselndes Tanken von B. und M. ist ja im Prinzig sinnlos und im Zweifelsfalle (dichtungsmäßig) gefährlich.
Mein Filter (mit anfänglichen Mischbetrieb) wurde zum ersten mal mit 50tkm im Zuge der 1. Inspektion getauscht.
Kein Problem.
Mglw. verkauft deine Tankstelle unter dem DIN Siegel doch Frittenfett.
ICh würde nur Bio tanken und die Tankstelle wechseln.

Ich habe auch schon mehrfach gehört, dass das abwechselnde Tanken von Biodiesel und normalem Diesel schädlich für Dichtungen etc. sein soll.
Habe zuletzt vor drei Jahren in einem A3 1.9 TDI (110 PS) Biodiesel getankt. Nach zahlreichen, presseseitig hochgepuschten Problemfällen, habe mich damals entschlossen, den Biosprit nicht mehr anzurühren. Es gibt einfach zu viele kontroverse Meinungen, was in welcher Anwendung schädlich ist.

hallo,
habe gestern auserplanmäßig auch meinen dieselfilter bei 30000 km gewechselt.
auch bei mir war der filter mit einem schwarzem film belegt, schaute eigentlich aus wie der ölfilter.
ich glaube es ist auf die hohe reinigungswirkung von biodiesel zurückzuführen. natürlich ist dies nicht ok.
bei meinem a2 ist in letzter zeit folgendes problem mit biodiesel aufgetreten.
mein a2 ging nach einer standzeit über die nacht, nach kurzer zeit einmal in den notlauf. was durch ausschalten und neu starten wieder behoben war.
zurückzuführen ist dies auf dem dieselfilter, da dieser bei einer längeren standzeit nur schwer neuen kraftsoff durchlies.
bei tanken mit diesel ist diese problem noch nie aufgetreten.
werde auch weiterhin mit biodiesel fahren.
gruß
paul

bei mir scheint der Filter offensichtlich auch dicht zu sein. Wie kommt man am einfachsten an das Teil ran zum ausbauen?

hallo,
dieselfilter befindet sich beim rechten hinterrad(fahrerseite)
am besten den wagen auf die hebebühne, dann den schutz abmontieren und filterkartusche ausschrauben.
behälter darunter stellen, damit diesel nicht auf dem boden gelangt.
gruß
paul

Zitat:

Original geschrieben von baeckermeister


hallo,
dieselfilter befindet sich beim rechten hinterrad(fahrerseite)
Ja wo nun, rechts oder Fahrerseite? Denke mal die Beifahrerseite, der Tankstutzen ist ja auch rechts. Läuft der Diesel "ungebremst" raus oder kann man den Zufluß vor dem Filter stoppen?

Gruß
Sparmeister

nochmal,
rechts ist fahrerseite.
hinter dem rechtem Hinterrad befindet sich der Filter.

Also bei mir ist links die Fahrerseite... und bei den anderen 30 Mio. in Deutschland zugelassenen Autos wohl auch... ;-)
Bist Du aus England?

Darf ich aml einen Vorschlag machen:
Nämlich, dass die jeweilige Seitenangabe immer `von in Fahrtrichtung (in dem Fall FR nach vorne)gesehen´ ausgeht.
Das ist keine neue Norm, sondern allegemien üblich.
Also, wir in Deutschland haben demzufolge: Rechtsverkehr und Linkssteuerung.
Der Tankeinfüllsutzen beim A2 ist rechts vom
und der Fahrtrichtungszeiger vorne links ist.... richtig, vorne links.

So, jetzt sind wir uns hoffentlich wieder einig, wo links und rechts ist. Da ich aber beim nächsten mal auch selbst wechseln will, wüßte ich schon noch gern, ob mich beim Schrauben am Filter die Dieselsintflut erwartet.
Danke für Eure Tipps
Sparmeister

Antwort auf Nachfrage von Baeckermeister wieweit die ganze Angelegenheit mit Audi gediehen ist.
Audi behart nach wie vor darauf, dass die vorzeitige Filterblockade durch Biodiesel verursacht wurde trotz gegenteiligem Untersuchungsergebnis .
Irgend eine Stellungnahme zum festgestellten Ausfallgrund geht Audi aus dem Weg.
Ganze Sache ist mittlerweile beim Rechtsanwalt
Gruß Hoffmaud

Deine Antwort