1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Dieselschmuggel und Strafen ??

Dieselschmuggel und Strafen ??

Dieselschmuggel und Stafen ??

Hi Leute,
ein Bekannter fährt seit einiger Zeit schonmal wenn er den Tank fast leer hat mit 2 x30L Plastikanistern im Kofferraum nach Holland bzw. Belgien und packt sich dort die Kanister und den Tank mit Diesel voll.
Das versucht er nun schon einigen Leuten eine Weile lang schmackhaft zu machen.
Mich würde mal interessieren was passiert wenn er dabei erwischt wird.
Denn es ist meines Wissens so, das man eigendlich nur 1 Kanister mit max. 20Liter Inhalt mitführen darf.
Wenns mehr sind dann kostet das Strafe.
Was mich interessieren würde ist, wie hoch die Strafe ist, wenn man. z.B.mit 2 vollen Kanistern a 20L oder 30L Diesel im Kofferraum an der Grenze angehalten wird.
Einzige was ich durch googeln erfahren konnte: Wenn man mehr als 60L. in Kanistern im Auto transportiert, gilt man als Gefahrenguttransport und verstößt somit gegen die Gefahrengutverordnung.
Wenns drunter ist, dann schmuggelt man.
Was es an Bußgeld/Strafe kostet wenn man z.B.40L Diesel schmuggelt und erwischt wird, habe ich aber nirgends finden können.
Weiss jemand was solche sachen kosten und ob es mehr Bagatellstrafe ist oder richtig ins Geld geht(Steuerhinterziehung!?).
Möchte meinen Bekannten nämlich mal gerne mal erläutern was alles passieren kann wegen 10 gesparten Euros.
Gruss,
AndréV

Ähnliche Themen
32 Antworten

wo oder wie soll man ihn denn erwischen...wenn ihn der deutsche Zoll nach der Grenze irgendwo anhält können die doch nicht nachweissen ob er das in Holland, grade ersd in deutschland, oder schon vor ner woche in deutschland eingefüllt hat.....!!!???
also da seh ich keine gefahr....nur das mit den 60Litern und gefahrgut und so...muss ich mal auf passen...weil ich bring aus Österreich jedes 2te Wochenende 3 x 20Liter Kanister mit (die aus metall von der BW) - aber nix Diesel sondern Super...is das dann noch erlaubt, die 60 Liter? hoffe doch...das reicht für mich moentan nämlich grad so dass ich mit den 60litern die 2 wochen rumfahrn kann und dann bin ich auch schon wieder in Österreich :D
aber wie gesagt wegen schmuggel, egal wo, wenn die mich anhalten....ich hab das daheim vollgemacht und hab die immer mt - die können mir da doch nix!?
ps - warum erfährt man von solche dingen nichts - ich hatte nie, schon gar nicht in der fahrschule oder so, ne Rechtsbelehrung darüber wie viel benzin ich in Kanistern transportiern darf, noch darüber wann sowas dann illegal sit (in der theorie, also über die grenze rüber) noch hat michjemals n Tankwart auf sowas angsprochen .- obwohl ich das imemr bei ner Tanke kurz vor der Grenze mach bei ders noch nen richtigen! Tankwart gibt - dem stell ich meine 3 Kanister hin, mach den Tankdeckel auf und sag 'alles voll machen bitte'Ä und laber mit ihm über Gott und die Welt während die uhr rennt*g*

Fehlanzeige !!!
Das Mitführen von 20 Litern Kraftstoff ist im PKW ohne besondere Maßnamen gestattet, darüber hinaus, gelten die Bestimmungen für Gefahrgut, soweit ich weis.
Die Strafe beim Zoll ist gigantisch, im vergleich mit der "Ersparnis" !!!
Der Kraftstoff muß nachverzollt werden und es fällt ein Bußgeld an, ich weis leider nicht wie viel genau.
Ich fahre wenn ich in Bayern bin nach Österreich und tanke 40l in den Corsa und noch 20 in nen Tank :).
Das spart mindestens 6€ :(, magere Ausbeute für 60Liter...
Von wegen nur in Deutschland ist alles teuer...
Gruß
Florian

Gigantisch im Vergleich zur Ersparnis...
Ich brauch mal Zahlen!
Als Beispiel 60€ Bußgeld und pro Liter 73Cent nachversteuern sind gigantisch im vergleich zu dem was man beim Auslandseinkauf gespart(6€) hat, aber ob das eine Summe ist die den einzelnen davon abhält vielleicht doch 20L mehr mitzunehmen wage ich sehr zu bezweifeln.
Hat einer genaue Zahlen ? Vielleicht aus Erfahrung ?
Gruss,
AndréV

So, ich habs gefunden...
http://www.urbs.de/aktuell/change.htm?recht92.htm
Abgabesatz wenn die Einfuhrmengen überschritten werden:
2,81€ je angefangene 5 Liter Diesel...
Ist ja wahnsinnig hoch die Abgabe im Vergleich zur warscheinlichkeit erwischt zu werden!
Wenn ich das meinem Bekannten erzähle lacht der der mich warscheinlich aus.

Wie ist das wenn ich mir nen 2. Fahrzeugtank fest einbau? dann können mich doch alle mal wenn der auch eingetragen ist denk ich. Hab in meinem Blazer noch gut Platz den ich nicht wirklich brauch unter dem Auto bzw auch im Auto, je nach dem wos mir besser gefällt und was für nen Tank ich vom Schlächter bekommen würde. Ich hab serienmäßig nen 100l Tank und wenn ich mir irgendwo nochmal 100l drunter oder reinbau, hat sich der Umbau auch schon wieder fast gelohnt mit 1-2 mal volltanken.

Zitat:

Original geschrieben von BlazerXXL


Wie ist das wenn ich mir nen 2. Fahrzeugtank fest einbau? dann können mich doch alle mal wenn der auch eingetragen ist denk ich. Hab in meinem Blazer noch gut Platz den ich nicht wirklich brauch unter dem Auto bzw auch im Auto, je nach dem wos mir besser gefällt und was für nen Tank ich vom Schlächter bekommen würde. Ich hab serienmäßig nen 100l Tank und wenn ich mir irgendwo nochmal 100l drunter oder reinbau, hat sich der Umbau auch schon wieder fast gelohnt mit 1-2 mal volltanken.

Wenn du den Platz eh nicht brauchst, kauf dir ein kleineres Auto mit normalen Motor. Da Sparst du einiges mehr an Spritgeld.

Was die Schmuggelei angeht, ich mache mir doch nicht den Aufwand kanisterweise Diesel in der Gegend herum zu fahren.

Erstens wird das Auto dadurch schwerer und verbraucht mehr, zweitens ist es mir einfach zu viel Aufwand.

Einen Kanister ein zu füllen dauert mir auch viel zu lange und ist zu umständlich und dreckig.

Wenn ich im Ausland bin freue ich mich etwas gespart zu haben und mache den Tank voll. Wenn ich in Deutschland tanke, denke ich mir einfach dass ich damit vielleicht mal meine Rente finanziere

:D

Ist auch so eine Sache sich über die Rentenpolitik aufzuregen und dann nicht bereit zu sein, den eigenen Teil zu rLösung des Problems beizutragen

Jetzt bitte seids alle ruhig mit eurem Gefahrgut-Geschwafel. Wenn mans selber nicht 100% WEISS(!!!) sollte man lieber nix sagen, bevor man so Halbwahrheiten verbreitet.
Es sieht so aus, dass man insgesamt 110 Liter Dieselkraftstoff (die gegen Verrutschen usw. gesichert sein müssen) mit sich führen darf - außerhalb des Tanks - ohne unter die Bestimmungen von den Gefahrgutverordnungen zu fallen.
Zu beachten ist hierbei, dass nur in der Bauart geprüfe und geeignete (entsprechende Markierung!) hierfür verwendet werden dürfen und der Kraftstoff in Einheiten á max. 20 Liter befördert werden darf. Plastikkanister, die ein entsprechendes Prüfzeichen aufweisen, sind, wenn sie 5 Jahre oder älter sind, nicht mehr geeignet.

ich habe mal nen polizisten gefragt....
mir wurde gesagt, daß 20 liter, die man über die genze bringt, erlaubt sind....
bis 60 liter muß man die steuern nachzahlen, und ab 60 litern aufwärts begeht man eine straftat....
gruß
patronn-citron

@donirgendwas
Nur weil ich DIESEN Platz nicht brauche, heißt das nicht das ich kein großes Auto brauche. Der Tank würde hinter den Vordersitzen, da wo der Fußraum von der Rücksitzbank ist (wenn ich eine drin hätte) hinkommen, oder schräg über der Hinterachse zwischen die Rahmenträger. Hinter den Vordersitzen ist eine Stufe zum Kofferraumboden von geschätzt 20cm, die ich sowiso zumachen muß bis zu den Vordersitzen, da ich mir meinen Blazer als Wohnmobil umbauen will. Da ist der Platz dann auch noch sinnvoll verwendet. Wenn ich den Tank unters Auto bau, hab ich halt noch zusätzlichen Stauraum unter dem Zwischenboden.

Zitat:

Original geschrieben von BlazerXXL


@donirgendwas
Nur weil ich DIESEN Platz nicht brauche, heißt das nicht das ich kein großes Auto brauche. Der Tank würde hinter den Vordersitzen, da wo der Fußraum von der Rücksitzbank ist (wenn ich eine drin hätte) hinkommen, oder schräg über der Hinterachse zwischen die Rahmenträger. Hinter den Vordersitzen ist eine Stufe zum Kofferraumboden von geschätzt 20cm, die ich sowiso zumachen muß bis zu den Vordersitzen, da ich mir meinen Blazer als Wohnmobil umbauen will. Da ist der Platz dann auch noch sinnvoll verwendet. Wenn ich den Tank unters Auto bau, hab ich halt noch zusätzlichen Stauraum unter dem Zwischenboden.

aha...

und was verbraucht er so?

Ab 11-12L Diesel bewegt er sich mit 13-14 fahr ich ihn im Alltag (täglich ca 80-100km) und wenn man seine 5 Minuten im Gelände austobt, dann kommts hochgerechnet auf -viel- (hab ich noch nicht hochgerechnet, ist aber im Gelände nicht relevant, da man da eher in Betriebsstunden zählt als nach km). Ich brauche ein großes Auto, da ich recht viel transportieren muß (geschäftlich als auch Privat,geht dann auch mit Womo-Umbau noch). Ich bin zufrieden mit meinem Auto und werde es auch nicht so schnell wieder hergeben. Aber wir führen hier ja kein Forum über sinn und Unsinn von welchen Autos auch immer, sondern grade gehts um Spritschmuggel oder nicht und wie teuer.
Jedenfalls ist das mit den 2 Tanks meine Lösung die ich geplant habe, das mir keiner nirgendwo was kann wegen Spritschmuggel oder ähnlichem. Da spar ich mir das hantieren mit den kanistern und die sauerei im Auto.

Pöff. Warum denn so kompliziert? Einfach den Wagen mit Handpumpe am heimischen Heizöltank vollmachen --> ca. 40 cent/Liter; dann ein Flalscherl blauen Farbstoff rein, fertig ist die Laube.
Natürlich ist das auch verboten. Aber ob man jetzt schmuggelt oder Heizöl tankt, bleibt sich rechtlich gesehen gleich, da ich in jedem Fall Steuern hinterzieht. Und die Gefahr, erwischt zu werden, ist nochmal viel geringer als bei etwaigen Dieselschmuggel. Andere Leute tanken Pflanzenöl, da kann Heizöl nicht schlechter sein.
Setzt natürlich voraus, daß man daheim mit Öl heizt. Wir haben Gastherme, da bietet sich die Gelegenheit also nicht. ;)
Sei noch angemerkt, daß das nur ein theoretisches Gedankenspiel ist. NICHT MACHEN, denn es ist verboten.

Hab auch keine Ölheizung. Aber was für nen Farbstoff könnte man da nehmen? warum blau? Mit was ist denn Heizöl eingefärbt? Rein Interressehalber! nicht das jemand denkt ich will das machen!!!!!!!!!

Heizöl ist rot eingefärbt und mit einem Geruchsstoff versehen.
Bei Dieselkontrollen hat die Polizei Indikatorlösungen dabei mit denen sich das ganze noch im Promillebereich nachweisen läßt. Also selbst wenn die Heizöl-Tankfüllung ein halbes Jahr her ist und man wöchendlich tankt läßt sich nachweisen das mal Heizöl imTank war.
Desweiteren wird Heizöl Tanken mittlerweile mit bis zu 10000€, ersatzweise bis zu einem halben Jahr Sitzung bestraft!
Also wenn man Diesel im EU-Ausland tankt, z.B.in Holland, ist 1 Kanister a 20Liter erlaubt. Alles darüber muß mit 2,61€ je angefangene 5 Liter beim Zoll versteuert werden. Ab 60 Liter ist man ein Gefahrguttransport!
Alkohol & Zigaretten sind pro Person, Kraftstoff pro Fahrzeug. Desweiteren darf man in einem Dieselfahrzeug nur Diesel importieren und in einem Beziner nur Benzin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen