1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Differential abdichten - machbar oder nicht?

Differential abdichten - machbar oder nicht?

BMW 3er E90

Hallo,
muss links und rechts (also nicht Richtung Kardanwelle) das Differential abdichten (rechts ist ziemlich feucht).
Ist diese Reparatur in ner Mietwerkstatt machbar? (Bei Undichtigkeit Richtung Kardanwelle sei dies sehr viel schwieriger, dieses mit dem richtigen Drehmoment wieder zusammenzubauen)
Benötigt man außer dem Wellendichtring sonst noch was?
Überlege mir gleich die hinteren Radlager und die Hardyscheiben mitzutauschen.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Liqui Moly Getriebe Ölverluststop hat beim 130i Diff das Problem komplett gelöst.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Die Dichtungen gehen relativ einfach zu wechseln. Am Kardanflansch ist es etwas aufwändiger, aber auch machbar. Muss aber eben vorher alles markiert werden und genau gleich wieder angezogen werden.

Radlager sind etwas aufwändiger. Das schafft man nur mit schwerem Spezialwerkzeug. Da sind schon manche dran gescheitert, da das Lager mit hoher Kraft rausgedrückt werden muss.

Danke, das stimmt mich für die Reparatur zuversichtlich. Die Radlager lasse ich dann mal stecken bis die anfangen, sich bemerkbar zu machen.
Brauche ich außer dem Wellendichtring noch was oder wars das?

Liqui Moly Getriebe Ölverluststop hat beim 130i Diff das Problem komplett gelöst.

Wenn du es schon zerlegst, würde ich gleich nen Ölwechsel auch machen. Schadet mit Sicherheit nicht.

Zerleg am Besten nicht alles auf einmal. Sonst gehen dir die Gegenhaltemöglichkeiten des Antriebsflansches aus. Mach erst die Abtriebe komplett, danach den Antrieb.
Und schön Mutter auf Ritzel und Flansch auf Ritzel markieren, dann klappt das auch.

Dichtmittel wär natürlich auch eine Möglichkeit. Hat manchen schon geholfen.

Bevor man da alles zerlegt kann man es wirklich mit der faulen Variate versuchen. Dauert aber 500-1000km bis die volle Wirkung eintrifft.

Hab auch schon auch hin- und herüberlegt, ob ich erst abdichten soll. Aber der Hobel hat 350 tkm runter und ist 12 Jahre alt ... insofern macht ein Austausch wohl mehr Sinn

Muss nicht sein, das Liqui Moly Mittel lässt den Gummi aufquillen und dann ist er wieder einige Jahre dicht.

Dank Dir, ich geh nochmals in mich. Manchmal ist es wirklich besser, die Sachen nur auseinanderzubauen, wenn wirklich notwendig.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat mein Differential (320D; Bj. 2005) eine untere Auslassschraube. Dann wäre das Wechseln kein großer Aufwand. Oder kommt man an die obere Schraube schlecht ran?
Wenn der Ölwechsel kein großer Aufwand ist, probiere ich die Undichtigkeit durch den Zusatz wegzubekommen.

Ablassschraube gibt's nicht mehr.

Soweit ich weiss gibt es nur eine Einfüllschraube (gut zugänglich wenn Hinterachsverstrebung entfernt), aber keine Ablasschraube. Ausser bei Xdrive an am Vorderachsdifferential, da gibt es beides.

und diese Schraube, die ist weder oben noch unten angeordnet??

Differential

Einfüllschraube

danke, dann kommt man wenigstens wunderbar ran, das ist kein großer Aufwand. Dann probiere ich es mit der Beimischung und schau mal ob es dicht und trocken wird.

Dauert dann schon einige Wochen und km bis es dicht wird. Ich würde auch gleich noch Differentialöl bestellen um aufzufüllen. Da fehlt sicher schon was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93