differential+ölwechsel
Hallo zusammen
ich habe einen Mb E230 Bj.91 habe ein komisches schwingendes geräusch beim anfahren von hinten und glaub mal das ist das differential.
wollte jetzt mal das öl wechseln...mein fahter hatte das bestimmt noch nie gemacht...
glaube das ich die ablassschraube schon gefunden habe, bin mir aber nicht ganz sicher...
so die frage...wo und wie lasse ich ab under fühle neues öl rein?
jemand schon mal gemacht?
danke im voraus mfg
Ähnliche Themen
15 Antworten
Moin,
da sind zwei große schrauben mit innensechskant, ich glaub 14mm. eine unten seitlich und eine etwa in der mitte des diffs. beide öffnen, öl ablassen, dann die untere wieder verschliessen. in die obere öl einfüllen, bis es an der unterkante der gewindeöffnung steht. am besten vorsichtig auffüllen, bis das öl langsam überläuft. wenn nix mehr kommt(tropft reicht auch), dann wieder zumachen und gut ist!
beim öl schaust du am besten in die bedienungsanleitung. da gibt es zwei verschiedene viskositäten, mit oder ohne asd!
Auf jeden Fall erst antesten ob die obere Schraube zum Einfüllen sich öffnen läßt - die sitzt manchmal extrem fest
Sternengruß
kurze beschreibung...
Einfüllschraube in Fahrtrichtung links lösen
Ablassschraube in Fahrtrichtung rechts öffnen, Öl ablaufen lassen
Ablassschraube reinigen und festziehen, 14Nm
Öl über Einfüllschraube auffüllen, bis es überläuft
Einfüllschraube festziehen, 14Nm
Benötigtes Öl: Original Mercedes Benz oder Castrol SAF-XJ 75W-140 Getriebeöl (1,5l)
vg
Hallo,
zum Auffüllen wäre die eleganteste Lösung so eine kleine Pumpe die man vorne auf ne Bohrmaschine steckt (gibts im Baumarkt ab 3€). Die kann man hervorragend als Ölpumpe benutzen. Brauchst nur noch 2 kurze Schlaustücke und fertig!
MfG
Moin,
da sind zwei große schrauben mit innensechskant, ich glaub 14mm. eine unten seitlich und eine etwa in der mitte des diffs. beide öffnen, öl ablassen, dann die untere wieder verschliessen. in die obere öl einfüllen, bis es an der unterkante der gewindeöffnung steht. am besten vorsichtig auffüllen, bis das öl langsam überläuft. wenn nix mehr kommt(tropft reicht auch), dann wieder zumachen und gut ist!
beim öl schaust du am besten in die bedienungsanleitung. da gibt es zwei verschiedene viskositäten, mit oder ohne asd!
Hallo, ssnicker und alle Interessierten,
von zwei unterschiedlichen Viskositäten bzgl. ASD höre ich zum ersten Mal. Könnte die gelbe Warnlampe ASD durch ein falsches Oel ausgelöst werden?
Grüße
Moin,
ich hab von 92 bis 95 eine aubildung bei mercedes gemacht, und ich meine, es gab damals für die 124er zwei verschiedene viskositäten. 80er für normale und 90er für autos mit asd. die haben erhöhte scherfähigkeit beim öl gebraucht. is aber schon sooo lange her. kann auch sein, dass die castrol öle beides abdecken. deswegen meinte ich, der ts soll in der bedienungsanleitung schauen.
ich werd nu ma meine wis befragen...
Zitat:
Ölsorten
Ausgleichsgetriebe OHNE begrenztem Schlupf:
Hypoid Getriebeöl SAE 90,siehe Betriebsstoffvorschriften Blatt 235
Ausgleichsgetriebe MIT begrenztem Schlupf und Fahrzeuge mit ASD oder 4MATIC:
Spezial Hypoid Getriebeöl SAE90,siehe Betriebsvorschriften Blatt 235.3
...und das Befestigungsdrehmoment beträgt 50Nm
wie gesagt,vielleicht deckt das Castrolöl beides ab.
Moin Leute.
Ich hoffe, ich kann euch weiterhelfen.
Hatte mein ASD Diff bei Mercedes neu abdichten lassen.
Ich sagte auch, das die auf die besondere Ölsorte achten sollen, wie es in der WIS auch angemerkt wird.
Der Mercedes Mitarbeiter meinte nur, es würde immer das gleiche Öl auf die 124er Diffs kommen.
Bei mir war es das folgende Öl:
Teilenummer: Getriebeöl A001 989 33 03 12
Möchte hoffen, dass es das richtige ist.??
Was jemand genauer bescheid?
Gruß Bernd
es gibt verschiedene Öle, aber dies war das richtige. Erfüllt die 235.7 Freigabe für ASD Diffs.
Besten Dank.
Nu kann ich endlich ruhig schlafen !!!
Gute nacht euch allen.
Munter
Zitat:
Original geschrieben von 124 T-Modell
Moin Leute.
Ich hoffe, ich kann euch weiterhelfen.
Hatte mein ASD Diff bei Mercedes neu abdichten lassen.
Ich sagte auch, das die auf die besondere Ölsorte achten sollen, wie es in der WIS auch angemerkt wird.
Der Mercedes Mitarbeiter meinte nur, es würde immer das gleiche Öl auf die 124er Diffs kommen.
Bei mir war es das folgende Öl:
Teilenummer: Getriebeöl A001 989 33 03 12
Möchte hoffen, dass es das richtige ist.??
Was jemand genauer bescheid?
Gruß Bernd
Was hast du genau abdichten lassen und was durftes du bezahlen?
Viele Grüße, Andreas
Moin Andreas.
Das Diff leckte am Halslager, da wo die Kardanwelle befestigt ist.
Folgendes wurde erneuert:
- Flansch (A211 350 03 45) 54€
- Mutter (A123 353 00 72) 3€
- Getriebeöl (A001 989 33 03 12) 39€
- Dichtring (A025 997 00 47) 8€
+ Lohn 122€
= 227,98€ netto
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruß Bernd
Hallo Bernd, ich danke dir. Wurde das bei Mercedes gemacht? Bei mir hat der TÜV letzte Woche etwas gemeckert, aber noch nicht beanstandet. Bis zum nächsten Mal werde ich das wohl machen müssen.
Viele Grüße, Andreas
Jepp,
In Papenburg bei einer Mercedeswerkstatt.
Vieleicht kann es dir eine freie Werkstatt günstiger reparieren, wobei ich aber vorsichtig sein würde, da die Mutter von dem Getriebe-Flansch mit einem bestimmten Reibmoment wieder angezogen werden muss.
Viel Glück.
Ps.: Wenn du es machen lässt, würde mich deine Reparatur vom Preis her auch wohl interresieren.