Differential: Überholen oder austauschen?
Bei meinem S124 (E200T, BJ 95) mit 4-Gang Automatik, ABS und ASD macht mir das Differential Sorgen.
Es singt ab 80 kmh im Teillastbereich.
Diff-Öl getauscht: Kein Effekt.
Der Wagen läuft ansonsten 1a - keinen einzigen spürbaren Mängel. Aber da ich viel BAB fahre und das Geräusch bei 120kmh am lautesten ist... will ich da endlich Ruhe haben!!!
Nun stelle ich mir die Fragen:
1) Differential überholen:
- Was kostet es???
2) Differential tauschen:
- Bei mbgtc rund 500€ plus dann ja noch der Einbau... also locker 600€ für eins mit Garantie.
- Gleiche Übersetzung wieder rein? Oder längere Übersetzung empfehlenswert, da ich ja 80% Autobahn fahre und dann die Drehzahl ja mindern könnte...?
Sonstige Ideen?
Was denkt ihr???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:18:28 Uhr:
Ich würde die Übersetzung überhaupt nicht ändern, die Originalübersetzungen passen sehr gut zum Fahrzeug und n 200er fährt eh kaum. Da würde ich nicht auf die Idee kommen, den noch länger zu machen.
das sollte jedem selbst überlassen bleiben.
ich hatte jahrelang eine 220er limo. als ich dann das gleiche fzg. als t-modell bekam, war ich erschrocken über die ERHEBLICH kürzere übersetzung und die damit vebundenen idiotischen drehzahlen.
habe daher das diff. 13% länger gemacht, inkl. tachoangleich per zwischengetriebe in der tachowelle.
und der golf 4 variant meiner frau war ebenso kurz übersetzt, daher hat ein bekannter ein anderes gangrad-paar für den 5. gang eingesetzt (16 % länger).
beides würde ich jederzeit wieder tun, ein ganz tolles fahrgefühl auf der autobahn und in beiden fällen ein meßbarer verbrauchsrückgang von 1l / 100 km, beim golf sogar etwas mehr.
nogel
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo,
kauf dir vielleicht einen Schlachtwagen, den du vorher testen kannst. Für 500 EUR bekommst du schon was ordentliches zum Schlachten und "Üben".
Zum Thema Übersetzung, die Unterschiede alleine zw. Limo und Kombi sind enorm. Die Limo für Autobahn Langstrecke, läuft im 5. bei 3ooo Umdr. grob um die 140 - der Kombi dagegen nur 120 km/. Dagegen natürlich erheblich spurtstärker und unverzichtbar bei hoher Anhängelast, fahre teilw. mit 2 to. am Haken.
Mit Hänger fahre ich nie... Ist geliebtes Familienauto für Urlaub und Ausflüge.
Ein Schlachtwagen ist keine Option, da mir dazu der Platz und das Know-How fehlen...
Ein Diff mit längerer Übersetzung wäre für mich also ratsam...?
Bin eher der "Cruiser", quäle den Wagen ungern mit Drehzahlen >4000...
Wenn die Übersetzung verändert wird muss der Tacho angepasst werden. Ist möglich aber eben mehr Aufwand als nur kurz das Diff umstecken. Überholen (also neu lagern/abdichten) wird beim Getriebeinstandsetzter in meiner Nähe je nach Diff für grob 950€ angeboten (+\-) mit ASD denk ich mehr. Hol dir doch mal ein paar Angebote ein. Ein gebrauchtes Diff ist unter Umständen gar nicht erst ruhig oder fängt auch i.wann an Geräusche zu machen. Ist aber auch ne Frage des Preises.
ich würde auf jeden fall ein diff mit anderer übersetung einbauen. mach ich an meinem neuen 300 te sofort wieder. 3,92 runter auf 3,27. das kombiinstrument hab ich mir gleich mitbesorgt.
Zitat:
@balduin44 schrieb am 21. Oktober 2014 um 12:00:59 Uhr:
ich würde auf jeden fall ein diff mit anderer übersetung einbauen. mach ich an meinem neuen 300 te sofort wieder. 3,92 runter auf 3,27. das kombiinstrument hab ich mir gleich mitbesorgt.
Ich postuliere mal das das mitbesorgte Kombiinstrument trotzdem die falsche Geschwindigkeit anzeigt. Soviel mir bekannt ist wird das korrekte Anzeigen durch andere Antriebsschnecken für die Tachowelle realisiert, diese Schnecke sitzt im Getriebe.....
nein, dieses postulat ist falsch.
du brauchst einen tacho mit passender "wegdrehzahl", die ist auf der rückseite oder oberseite des tachos angegeben.
die tachowelle dreht immer gleich und nimmt die geschwindigkeit ab am getriebeausgang zur kardanwelle.
man kann auch in die tachowelle ein kleines zwischengetriebe einsetzen zur angleichung der drehzehl, aber das ist etwas fummelig und gerne zittert und brummt die tachonadel anschließend.
nogel
übrigens würde ich AUS EIGENER ERFAHRUNG dazu raten, die übersetzung bei deiner motorisierung um 10%, MAXIMAL aber 15%, zu erhöhen, andernfalls kommst du nicht mehr vom fleck und mußt an jeder autobahnsteigung runterschalten.
Aha...Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Das heisst also tatsächlich, der Tacho muss zum Diff passen...kannte ich bisher so nicht. Bei anderen Herstellern sind andere Schnecken verbaut.
und noch ein heißer tip, wenn du ein generalüberholtes diff. willst, mit lauter neuteilen komplett überholt und mit garantie:
http://www.att24-gmbh.de/
nogel
Ich würde die Übersetzung überhaupt nicht ändern, die Originalübersetzungen passen sehr gut zum Fahrzeug und n 200er fährt eh kaum. Da würde ich nicht auf die Idee kommen, den noch länger zu machen.
ASD Diffs sind doofes Thema. Idr. sind da die Teller & Kegelräder kaputt. Der Abrieb von den Reiblamellen setzt denen zu...
Eine Lamelle kostet übrigends 16,23€ zzgl. Steuer x 8 Lamellen = 155€
Der Lagersatz kostet 445€
Der Radsatz kostet auch rund 445€
Zzgl. Dichtringen und Distanzscheiben macht das schon 1000€ nur an Teilen.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:18:28 Uhr:
Zzgl. Dichtringen und Distanzscheiben macht das schon 1000€ nur an Teilen.
na dann sind die angbote von att24 doch recht günstig!
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:18:28 Uhr:
Ich würde die Übersetzung überhaupt nicht ändern, die Originalübersetzungen passen sehr gut zum Fahrzeug und n 200er fährt eh kaum. Da würde ich nicht auf die Idee kommen, den noch länger zu machen.
das sollte jedem selbst überlassen bleiben.
ich hatte jahrelang eine 220er limo. als ich dann das gleiche fzg. als t-modell bekam, war ich erschrocken über die ERHEBLICH kürzere übersetzung und die damit vebundenen idiotischen drehzahlen.
habe daher das diff. 13% länger gemacht, inkl. tachoangleich per zwischengetriebe in der tachowelle.
und der golf 4 variant meiner frau war ebenso kurz übersetzt, daher hat ein bekannter ein anderes gangrad-paar für den 5. gang eingesetzt (16 % länger).
beides würde ich jederzeit wieder tun, ein ganz tolles fahrgefühl auf der autobahn und in beiden fällen ein meßbarer verbrauchsrückgang von 1l / 100 km, beim golf sogar etwas mehr.
nogel
Die Zielgruppe für den Kombi sind auch diejenigen, die hohe Anhängelasten brauchen, so wie ich. Und dafür ist die Übersetzung absolut spitze. Es hat schon einen Sinn. Solo wünschte ich mir natürlich auch einen "6. Gang" ...
Vielen Dank für die ganzen Antworten!
Ich schau mal nach einem gebrauchten Teil... falls möglich mit leicht längerer Übersetzung. Das Problem wird wohl, eines mit ASD zu finden.
Ich meld mich, falls es Neuigkeiten gibt!
Spar dir die Zeit zu suchen...
ASD Diffs die nicht heulen gibts nicht in gebraucht.