1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. SsangYong
  5. Differentialsperre oder LSD für SY Rexton W

Differentialsperre oder LSD für SY Rexton W

SsangYong

Hallo,
ich nutze meinen Rexton W (2016, 2.2l mit 178 PS, zuschaltbarer Allrad) recht häufig offroad.
Bisher komme ich gut durch, aber mich würde es reizen, eine Differentialsperre oder ein schlupfbegrenztes Differential (limited slip diff - LSD) einzubauen.
Wenn ich mal kurz träumen darf, wäre ein LSD das auf Knopfdruck 100% sperrt für die Hinterachse und ein Autolocker für die Vorderachse ziemlich perfekt.
Da ich bisher nichts passendes finden konnte, bin ich aber mittlerweile ziemlich offen und würde mich freuen, überhaupt irgendetwas zu finden, das passt und ein wenig besser ist als das Seriendifferential.
Im Zubehörmarkt gibt es ja reichlich Auswahl, aber vor allem für die in den US populären Offorader bzw. SUVs und Trucks.
Wenn ich mal etwas für einen Rexton finde, ist es für die alten Modelle <2012.
Für meinen Rexton W konnte ich nichts finden. Weder mein Händler noch SY Deutschland konnten (wollten?) weiterhelfen.
Freue mich über jeden Hinweis oder Tipp!

Ähnliche Themen
5 Antworten

Der neue Rexton (Facelift 2021) hat ja ab Werk eine schaltbare Sperre an der Hinterachse.
Weiss jemand mehr über die Technik? Elektrisch oder pneumatisch gesteuert, klassisch mechanische Sperre oder sowas wie eine Lamellenkupplung oder .... oder ....
Und fast noch spannender: weiß jemand, ob die in meinen Rexton W (s.o.) passen könnte, quasi als Nachrüstoption?

Dann führe ich das Selbstgespräch mal weiter :-)
Laut einem SY Händler hat der neue Rexton eine andere Bodengruppe als mein Rexton W, weswegen das Differential vom neuen wohl nicht in meinen W passt.
Schade... würde mich also immer noch über Hinweise zu einer möglichen Nachrüstung freuen.

Hallo SYRextonW,
du solltest eigentlich in deinem Rexton W die Dana-44-Hinterachse verbaut haben. Für diese Hinterachse gibt es mehrere Differentialsperren zum nachträglichen Umrüsten - Stichwort E- oder Air-Locker.
Das einzige Problem wird sein, dass du keine Werkstatt finden wirst, welche das Umrüsten vornimmt. Hierzu lasse ich mich gerne eines Besseren belehren...

Danke für Deine Antwort!
Nach meinen Recherchen haben die älteren Modelle (vor dem Rexton W) tatsächlich die besagte Dana 44, für die es auch Optionen gibt.
Der Rexton W hat angeblich Front: Tongil with 3.06 ratio und Rear: AAM with 3.06 ratio.
Dafür habe ich bisher keine Nachrüstoptionen gefunden.

Zitat:

... Rear: AAM with 3.06 ratio...

Woher hast du diese Info?

Deine Antwort
Ähnliche Themen