- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- EQ
- Digital Light: schlechte Funktion
Digital Light: schlechte Funktion
Gestern hatte ich die erste Nachtfahrt über Autobahn und damit das erste Mal die Möglichkeit, das Digital Light in Funktion zu erleben.
Vorher hatte ich im S213 das Multibeam LED, mit dem ich sehr zufrieden war, ohne Probleme und mit einem immer sehr guten hellen Fernlicht. Damit war jede Nachtfahrt eine helle Freude.
Nun mein angeblich besserer Nachfolger Digital Light im EQE - eine Katastrophe! Von Fernlicht auf der Autobahn keine Spur.Im Gegenteil ist es ein fahren ins schwarze Loch. Es treten irgendwelche ständig wechselnden "schwarzen Löcher" in Rechteckform auf. Als würden Phantomfahrzeuge vor mir ausgeblendet. In der Helligkeitsverteilung schlimmer als ein normales Licht. Ständig werden auf der Überholspur irgendwelche nicht vorhandenen Ausblendeffekte veranstaltet und der rechte Fahrbahnrand (ohne dass direkt vorausfahrende Fahrzeuge da sind) schlecht und kurz ausgeleuchtet. In lang gezogenen Linkskurven wird die Ausleuchtung kurzzeitig besser auf meiner Spur und am rechten Fahrbahnrand.
Am krassesten war die Fehlfunktion in der Rechtskurve der Überführung an einem Autobahnkreuz. Ohne irgendwelchen Gegenverkehr auf der linken Seite und ohne irgendein Fahrzeug vor mir bin ich in der Kurve in ein schwarzes Loch gefahren. Keinerlei Kurvenlicht, im Gegenteil schlechtere und extrem kùrzere Ausleuchtung als bei jedem anderen billigen Standardlicht.
Was ich vom Multibeam kannte, ist nicht mal ansatzweise da. Von Begeisterung bei Multibeam ist beim Digital Light nur extremer Frust geblieben.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Digital Light?
Zufrieden oder ebenfalls ähnliche Erfahrungen?
Mein Digital Light defekt oder gar Serienstand?
Ähnliche Themen
39 Antworten
Ich hatte noch nie so ein gutes Licht am Auto und bin voll zufrieden - das macht genau was es machen soll und das für mich perfekt.
Hallo von mir,
tatsächlich "spielt" sich ungewöhnliches ab, wie schwarze rechtecke, wischende Schatten, dunkle Flecken rechts und links sowie Spurwechsel Zeichen.
Für mich spielt sich das in ausreichender Entfernung ab. Anfangs ist man fast abgelenkt oder prüfend dabei alles zu bemerken.
Das hat sich jetzt bei mir gelegt und stelle fest:
- ja kpl. anders als Multibeam, aber nicht schlechter, weil das wesentliche ausgeleuchtet wird.
- Innerorts null Fernlicht bei Automatik Fernlicht
- sehr hilfreiche Spurhilfe in Autobahn Baustellen
- gute Abbiegehilfe
- lang gezogene Kurven mit Teilausleuchtung, immer aber die eigene Spur
Hab mich sozusagen an das Überangebot "Spielerei/Lichtaktivität" gewöhnt und das wesentliche im Blick
Auch die extrem gute Ausleuchtung, wie mit einem Beam, der Wegweiser auf der Autobahn ist mir aufgefallen
Das muss ein Defekt sein.
Bei meinem EQE 300 war das digital light definitiv eine Verbesserung gegenüber dem Multibeam in meinem S213. Anders ja, aber wesentlich zuverlässiger in der Situationserkennung als das Multi.
Danke erstmal für die Antworten.
Ich schlussfolgere daraus, dass das Digital Light anders ist als MULTIBEAM, das ist ja ok und man kann sich dran gewöhnen.
Mein Fahrzeug scheint aber Fehler aufzuweisen bzw ist nicht richtig kalibriert.
Ich werde bei Gelegenheit die Werkstatt kontaktieren, wie Fehler festgestellt und korrigiert werden können.
Das Multibeam im aktuellen CLS fand ich anfänglich auch recht gut, allerdings hat es deutliche Schwächen.
Da es Verkehrsschilder nicht ausblendet und mit vollem Lichtkegel anleuchtet, sind die viel zu hell, an der Grenze zur Blendung. Besonders schlimm fand ich aber, dass die entgegenkommenden Autos das Ausblenden anders wahrnehmen. Auch wenn man am Lichtkegel deutlich gesehen hat, dass er ausschneidet, wurde ich dennoch noch nie so oft angelichthupt wie mit dem Multibeam. Das hat dann dazu geführt, dass ich ihn nur noch mit Abblendlicht gefahren bin, dann hätte man sich das Multibeam aber auch schenken können, ein modernes LED-Licht ist fast genauso gut.
Wenn das Lichtverhalten im EQE gerichtet ist, dann käme das Licht wieder in Frage.
Ich habe das DIGITAL LIGHT mit Projektionsfunktion.
Bisher hat mich kein entgegenkommendes Fahrzeug mit Lichthupe bemerkbar gemacht.
Ich habe bisher nur den Bagger, die Führunglinien in Baustellen und Lichtinszenierungen beim Öffnen und Schließen des Fahrzeugs bewusst wahrgenommen.
Aus dem Konfigurator, Ausführliche Beschreibung:
Zitat:
Der Topografieausgleich kann verhindern, dass entgegenkommende Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Er hält die Leuchtweite auch bei Höhenunterschieden möglichst konstant, wenn Sie etwa Kuppen und Senken befahren.
Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus
Ausgewählt
DIGITAL LIGHT mit Projektionsfunktion
2.112,25 €
Vorrüstung für Projektionsfunktion Linien
DIGITAL LIGHT
Hatte vor dem EQE auch Multibeam im S213. Und ja, es ist anders. Was im EQE besser ist, ist dass ich nie vom Gegenverkehr angeleuchtet werde. Auch nicht von LKWs. Aber manchmal wundere ich mich auch, warum es nicht aufblendet, obwohl niemand geblendet werden könnte. In diesen Situationen war das Licht im S 213 besser. Aber dafür hat es scheinbar öfters den Gegenverkehr geblendet. Vielleicht gibts ja auch ein Update, was es verbessert.
Es gibt seit dem 03.01.2024 eine Maßnahme des Kraftfahrtbundesamtes. „Fehlerhafte Codierung des Scheinwerfersteuergerätes kann je nach Beladung zu einer verlängerten oder verkürzten Abblendlichtweite der automatischen Leuchtweitenregulierung führen. „
Ich habe parallel eine B-Klasse (W247) mit Multibeam.
Neu ist ein EQE SUV mit Digital Light hinzugekommen.
Mir kommt das Fahren mit dem Digital Light in der Nacht, bei Regen etc anstrengender vor... es leuchtet -gefühlt- zB den rechten Fahrbahnrand zu wenig, nicht weit genug aus...
Als jemand mit über 2,2 Mio km Fahrpraxis erhoffte ich mir eher eine Verbesserung zum -gefühlt gutem- Multibeam... bin ehrlich gesagt von der zu wenig bemerkbaren Helligkeit ziemlich enttäuscht
Hallo, ich bin von dem Digital-Light auch etwas enttäuscht, die Verkehrszeichen blenden doch oft fürchterlich, sehr stört mich das sich das Licht sehr "nervös" verhält. Da meine ich das bei einer Fahrt in der Nacht auch einer Überlandstraße immer wieder so Schatten am Fahrbahnrand und im Graben auftauchen was sehr irreführend ist. Man glaubt dann es kommt ein Tier under sonst was aus der Dunkelheit.
Diese Lichtspiele sind schon gruselig, das war bei den Vorgängern besser bzw. gar nicht vorhanden.
Ich erwarte mir ein Fernlicht das "stramm die Fahrbahn vor mir ausleuchtet ohne da irgendwelche Lichtspiele, natürlich wenn kein Gegenverkehr und auch kein Auto vor mir.
Ich danke das "nervöse" Licht kommt daher das es immer wieder reflektierende Sachen versucht abzudunkeln.
Ich habe irgendwie das Gefühl das es nicht wirklich richtig in die Ferne ausleuchtet… -ohne Gegenverkehr wohlgemerkt…. Irgendwie habe ich mir deutlich mehr Leuchtstärke, Helligkeit, Lichtvolumen, Leuchtweite erwartet
Sicher ist es toll das angestrahlte Schilder nicht mehr blenden, Gegenverkehr, Passanten nicht mehr geblendet werden… nur wenn niemand geblendet werden kann… wieso subjektiv betrachtet so wenig Licht?
Vermutlich ist dein Licht zu tief eingestellt. Wenn dunkle Flecken unter einem vorausfahrenden ausgeschnittenem Fahrzeug zu sehen sind ist das Licht zu tief. Das kommt ab Werk leider immer wieder vor.