- Startseite
- Forum
- Auto
- Land Rover
- Disco Sport: Komisches Geräusch beim Abbremsen/Links Abbiegen
Disco Sport: Komisches Geräusch beim Abbremsen/Links Abbiegen
Hallo Leute,
mir ist heute (wieder) ein merkwürdiges Geräusch aufgefallen. Es lässt sich häufig (aber nicht immer) reproduzieren, wenn man von ca. 70/80 km/h den Wagen rollen lässt (um abzubiegen), dann Bremst und mit ca. 30/35 in links abbiegt. Das Geräusch hört sich an, als würde man einen Handschalter schalten und die Kupplung dabei zu früh kommen lassen > "Zahnräder-Ratschen", aber deutlich leiser. Oder vielleicht, als würde man über "Riffel" Fahren. Oder als würde der Reifen kurz an dem Radkasten schleifen. Das Geräusch dauert dann ca. 0,5 Sekunden und kommt von unter dem Auto. Man spürt aber nichts dabei.
Habt Ihr eine Idee?
Grüße,
Hauser
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hab's nicht, kann daher leider nicht helfen... Das sind dann die Momente, wenn man vor dem Werkstattmeister das zu erklären versucht...
@Hauser.Ger: Lies dir mal in diesem Thread die Beiträge ab Seite 8 durch und achte dabei besonders auf den Hinweis von @Diplomatico.
http://www.motor-talk.de/.../...raeusche-beim-fahren-t5074131.html?...
Gruss
Steuerkatze
Hi Katze,
danke für die Info.
Ich glaube aber, das ist nicht das gleiche Problem. Es ist kein Schleifgeräusch (das wäre ja eher "zischend" oder "schleifend"), sondern eher ein "Ratschen" (wie wenn man Pappe zwischen die Speichen eines drehenden Fahrrad-Rades halten würde). Und ja, es war auch schon vor dem Off-Road Tag.
Grüße,
Hauser
Zitat:
@cutf schrieb am 10. April 2016 um 19:20:48 Uhr:
Hab's nicht, kann daher leider nicht helfen... Das sind dann die Momente, wenn man vor dem Werkstattmeister das zu erklären versucht...
Ja das habe ich mir auch gedacht!
Ich versuche es morgen trotzdem mal.
Grüße,
Hauser
*Daumendrück*
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 10. April 2016 um 20:12:40 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 10. April 2016 um 19:20:48 Uhr:
Hab's nicht, kann daher leider nicht helfen... Das sind dann die Momente, wenn man vor dem Werkstattmeister das zu erklären versucht...
Ja das habe ich mir auch gedacht!
Ich versuche es morgen trotzdem mal.
Grüße,
Hauser
Mein Tipp...nutze (d)ein Smartphone und nimm das Geräusch auf oder drehe ein kleines Video. Das mache ich immer, statt den Meister in blumigen Worten ein Geräusch zu erklären, was er dann eh nicht hört.
Hi,
also ich bekomme das Geräusch inzwischen recht gut reproduziert.
Mein Händler hat leider keine Idee was das sein kann. Ich tippe auf Active Driveline, dass ist der Moment wo er wieder auf 4-Rad wechselt. ABER das Geräusch gibts nur beim links Abbiegen. Bei Geradeausfahrt nicht (4WD > 2WD).
Grüße,
Hauser
Kurzer Hinweis: Ich hatte das Geräusch auch. Vor allen bei zügigen Fahrten in engen Kurven. Ich war deswegen zwei mal in der Werkstatt. Vor dem letzten Besuch habe ich dies nochmals vordergeprüft und das ist es mir aufgefallen.
Greift an der Hinterachse mit den Fingern zwischen Rad und Radkastenstoff. Ihr werdet sehen, daß der Abstand zwischen Reifen und Innenwand auf beiden Seiten unterschiedlich ist. ... Das habe ich meiner Werkstatt gemeldet. Siehe da ... bei Land Rover gibt es dazu einen gemeldeten (bereits mehrfach bekannten) Fall.
Lösung: Die Werkstatt hat den Stoff im betroffenen Bereich ausgeschnitten, den dahinterliegende Karosserieteil nachträglich mit spezieller Beschichtung versehen (gegen Rost) und nun ... Problem beseitigt.
Was ist die Ursache: Bei eben diesen Fahrten in den Kurven gibt die Hinterachse durch vorhandene Gummis etwas nach und dreht sich entsprechend ... dabei verringert sich der Abstand zwischen Rad und dem Filz-Stoff und erzeugt dann das Geräusch, wenn ein Kontakt vorkommt. Da sich der Abstand der Matten zum Rad immer wieder ändert ... kann dies vorkommen, jedoch muss nicht, wenn der Stoff gerade weiter weg ist.
Das Ausschneiden ist derzeit die einzige Möglichkeit sich von diesem "Geräusch" zu verabschieden. Eine andere Lösung hat Land Rover derzeit nicht.
Haut rein!
Update:
Das Geräusch ist zwar weniger, läßt sich aber in jeder schnell und eng gefahrenen Linkskurve reproduzieren. In Rechtskurven tritt dieses Phänomen nicht auf. Auch die zweite Werkstatt ist ratlos.
Zitat:
@LR-DISCO schrieb am 23. Juli 2016 um 09:17:31 Uhr:
Kurzer Hinweis: Ich hatte das Geräusch auch. Vor allen bei zügigen Fahrten in engen Kurven. Ich war deswegen zwei mal in der Werkstatt. Vor dem letzten Besuch habe ich dies nochmals vordergeprüft und das ist es mir aufgefallen.
Greift an der Hinterachse mit den Fingern zwischen Rad und Radkastenstoff. Ihr werdet sehen, daß der Abstand zwischen Reifen und Innenwand auf beiden Seiten unterschiedlich ist. ... Das habe ich meiner Werkstatt gemeldet. Siehe da ... bei Land Rover gibt es dazu einen gemeldeten (bereits mehrfach bekannten) Fall.
Lösung: Die Werkstatt hat den Stoff im betroffenen Bereich ausgeschnitten, den dahinterliegende Karosserieteil nachträglich mit spezieller Beschichtung versehen (gegen Rost) und nun ... Problem beseitigt.
Was ist die Ursache: Bei eben diesen Fahrten in den Kurven gibt die Hinterachse durch vorhandene Gummis etwas nach und dreht sich entsprechend ... dabei verringert sich der Abstand zwischen Rad und dem Filz-Stoff und erzeugt dann das Geräusch, wenn ein Kontakt vorkommt. Da sich der Abstand der Matten zum Rad immer wieder ändert ... kann dies vorkommen, jedoch muss nicht, wenn der Stoff gerade weiter weg ist.
Das Ausschneiden ist derzeit die einzige Möglichkeit sich von diesem "Geräusch" zu verabschieden. Eine andere Lösung hat Land Rover derzeit nicht.
Haut rein!
Hi LR-DISCO,
hast Du Active-Driveline?
Grüße,
Hauser
Ja, habe ich
Kann das Einsetzen des Active Drivelines sein. Bei mir ist es jedenfalls so. Die Händler haben mangels Erfahrung damit (gibt nicht so viele Fahrzeuge damit und noch weniger Fahrer die das bemerken) keine Ahnung von dem Geräusch. Ist glaube ich vollkommen normal.
ok. Danke
Hallo LR Disco,
ich hatte das Geräusch auch an meinen Disco Sport 180PS 4WD Automatik, gebaut 12/2015, EZ 06/2016.
Der Werkstattmeister in Dinslaken Autohaus Becker, hat die vorderen Bermsbeläge ausgebaut, abgezogen, die Aussenkanten der vorderen Bremsscheiben gebrochen (wahrscheinlich mit der Flex) und alles mit viel Kupferpaste wieder zusammen gebaut. Ergebnis TOP, kein Geräusch mit seit ca 2000KM, habe jetzt aktuell 11000km drauf.