1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Distronic

Distronic

Mercedes B-Klasse W247

Hallo
Funktioniert die Distronic zuverlässig in der B Klasse?
In welche Szenarien ( z.bsp. Stau, dichter Autobahnverkehr, etc) ist das System ein Komfortgewinn?
Ich schau nach einem Jahreswagen aber nur die wenigsten haben Distronic.
Sollte das System jedoch nicht ausgereift sein dann brauche ich es auch nicht.
Berichtet mal.

Beste Antwort im Thema

Die Distronic ist nach meinem Verständnis doch weniger ein Notbremssystem, als vielmehr ein sehr komfortabler Abstandshalter im fließenden Verkehr. Und das hat - zumindest bei mir - bisher immer bestens funktioniert. Selbst wenn das vorausfahrende Auto bis zum Stillstand abgebremst wird, hält mein B180 immer zuverlässig an. Und wenn ich auf der Autobahn allein fahre (- also niemanden vor mir habe -) und ein Stauende oder ein sonstiges stehendes Hindernis sehe, dann bremse ich eh schon selbst reflexartig ab. Habe also noch nie ausprobiert, was das Auto in so einer Situation ggf. allein macht - und würde das auch nicht tun.
Ich fahre jedenfalls sehr häufig mit der Distronic ( - was nebenbei auch zu einer ganz gelassenen Fahrweise beiträgt - ) und würde kein Auto mehr "ohne" kaufen wollen.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo Bernhord,
ich möchte die Distronic nicht mehr missen.
Vor allem im Stau ein echter Zugewinn..
Mit einem Tastendruck übernimmt die Distronic auch die angezeigte Geschwindigkeit über die Schildererkennung.
Im Stadtverkehr funktioniert sie auch gut, hat nur ab und zu Probleme stehenden Verkehr zu erkennen wenn man auf eine Ampel zufährt.
Von mir gibt es eine Empfehlung.
Viele Grüße

Danke, und wie machen sich diese Probleme bemerkbar? Wenn der stehende Verkehr nicht erkannt wird, muss man selber bremsen? Oder haut in dem Fall der Notbremsassi eine harte Bremsung rein?

Ich meine stehender Verkehr wird grundsätzlich nicht erkannt! Die Distronic reagiert auf fahrenden Verkehr. Das einzige was da zum Schluss noch reinhaut ist der Notfall Bremsassistent. Insofern ist das kein Problem. Ich persönlich finde auch das die Distronic super funktioniert, gerade bei viel Verkehr/Stau etc. ein großer Komfortgewinn.

Viele Grüße

Zitat:

@Muhar schrieb am 24. Januar 2020 um 12:17:59 Uhr:


Ich meine stehender Verkehr wird grundsätzlich nicht erkannt! Die Distronic reagiert auf fahrenden Verkehr. Das einzige was da zum Schluss noch reinhaut ist der Notfall Bremsassistent. Insofern ist das kein Problem. Ich persönlich finde auch das die Distronic super funktioniert, gerade bei viel Verkehr/Stau etc. ein großer Komfortgewinn.
Viele Grüße

Grundsätzlich nicht erkannt stimmt so nicht. Wenn man hinter einem Auto, das anhält, herfährt, wird das schon erkannt. Wenn man ohne Vordermann auf ein Hindernis zufährt bremst er meist nicht. Wenn man aber bereits sehr langsam fahrend auf ein Hindernis zufährt, bremst er manchmal schon.

Aus der Betriebsanleitung:

In folgenden Verkehrssituationen müssen Sie besonders aufmerksam sein:

Kurven, Kurvenein- und -ausfahrten: Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC kann im Bereich von Kurven Fahrzeuge nur eingeschränkt erkennen. Ihr Fahrzeug kann dann unerwartet oder verspätet bremsen.

Versetzte Fahrweise: Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC kann versetzt fahrende Fahrzeuge eventuell nicht erkennen. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird zu klein.

Spurwechsel anderer Fahrzeuge: Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC erkennt das einscherende Fahrzeug noch nicht. Der Abstand zum einscherenden Fahrzeug wird zu klein.

Schmale Fahrzeuge: Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC erkennt das vorausfahrende Fahrzeug am Fahrbahnrand wegen dessen geringerer Breite nicht. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird zu klein.

Hindernisse und stehende Fahrzeuge: Der Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC bremst nicht bei Hindernissen oder stehenden Fahrzeugen. Wenn z.?B. das erfasste Fahrzeug abbiegt und dahinter ein Hindernis oder stehendes Fahrzeug ist, bremst der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC nicht.

Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC kann fälschlicherweise querende Fahrzeuge erfassen. Wenn Sie den Aktiven Abstands-Assistenten DISTRONIC unter folgenden Bedingungen einschalten, kann das Fahrzeug ungewollt losfahren:

Z.?B. an einer Ampel mit Querverkehr.

Stehender Verkehr sollte aber erkannt werden von der Distronic.
Sieht man auch hier ab Min 33:30
https://www.youtube.com/watch?v=dHhLED0Vvvw
Aber genau diese nicht ausgereiften Szenarien wollte ich erfahren. Sollte funktionieren aber in real life funktioniert es nicht.

Das hat bei mir noch nie funktioniert und ich habe FAP. Vielleicht fahre ich aber auch einfach zu schnell XD. Was problemlos funktioniert, wenn man hinter einem fahrenden Auto hinterherfährt, welches Anhält, dann stoppt der Wagen auch, immer. Ist aber eben auch kein stehendes Hindernis. In der BDA lese ich ebenfalls nicht heraus, dass das funktioniert.

Viele Grüße

Die Distronic ist nach meinem Verständnis doch weniger ein Notbremssystem, als vielmehr ein sehr komfortabler Abstandshalter im fließenden Verkehr. Und das hat - zumindest bei mir - bisher immer bestens funktioniert. Selbst wenn das vorausfahrende Auto bis zum Stillstand abgebremst wird, hält mein B180 immer zuverlässig an. Und wenn ich auf der Autobahn allein fahre (- also niemanden vor mir habe -) und ein Stauende oder ein sonstiges stehendes Hindernis sehe, dann bremse ich eh schon selbst reflexartig ab. Habe also noch nie ausprobiert, was das Auto in so einer Situation ggf. allein macht - und würde das auch nicht tun.
Ich fahre jedenfalls sehr häufig mit der Distronic ( - was nebenbei auch zu einer ganz gelassenen Fahrweise beiträgt - ) und würde kein Auto mehr "ohne" kaufen wollen.

Zitat:

@born_hard schrieb am 24. Januar 2020 um 10:54:39 Uhr:


Hallo
Funktioniert die Distronic zuverlässig in der B Klasse?

Hallo,

bei mir funktioniert die Distronic zumindest in der Stadt und auf Landstraßen sehr zuverlässig, auch bei stehenden Fahrzeugen. Bei meinem W246 war das noch nicht der Fall.

Es gehört ein bisschen Überwindung dazu, das Fahrzeug ohne eigenen Bremseingriff auf ein stehendes Fahrzeug zufahren zu lassen. Meine Erfahrung: Erst einmal alleine probieren, hysterische Beifahrer(innen) sind kontraproduktiv

;)

Immer bremsbereit sein! Und erst einmal bei Geschwindigkeiten bis 70 km/h

:)

Ein stehendes Fahrzeug als solches zu erkennen wenn es erst stehend vom Radar erfasst wird, funktioniert bei keinem mir bekannten Abstandstempomaten.
Stehende Hindernisse werden immer ignoriert, sonst würde das Fahrzeug vor jedem Leitpfosten in der Kurve oder vor jeder Verkehrsinsel bremsen.
Distronic hat nur einen Radarsensor für weite Entfernungen in der Fahrzeugmitte, und der ignoriert alles, was sich nicht bewegt (oder kurz vorher bewegt hat).
CPA hat zwei Sensoren für den Nahbereich, die lösen im Fall eines erkannten Hindernisses auch eine Notbremsung aus, im letzten Moment (bis ungefähr 70km/h langt das normalerweise auch noch zum Verhindern eines Aufpralls).
Das ist aber ein anderes System mit separater Sensorik und einem anderem Zweck.

Das High-End Assistenzpaket bei Mercedes-Benz erkennt stehende Fahrzeuge.
Das funktioniert sehr gut.

Die kleinere Version der Distronic erkennt stehende Fahrzeuge nur wenn sie zuvor als fahrendes Objekt sensiert wurde.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 24. Januar 2020 um 16:05:49 Uhr:


Das High-End Assistenzpaket bei Mercedes-Benz erkennt stehende Fahrzeuge.
Das funktioniert sehr gut.
Die kleinere Version der Distronic erkennt stehende Fahrzeuge nur wenn sie zuvor als fahrendes Objekt sensiert wurde.

Danke und wie hessit das high end paket? Distronic plus?

Zitat:

@born_hard schrieb am 24. Januar 2020 um 16:09:12 Uhr:



Zitat:

@Eiskurve schrieb am 24. Januar 2020 um 16:05:49 Uhr:


Das High-End Assistenzpaket bei Mercedes-Benz erkennt stehende Fahrzeuge.
Das funktioniert sehr gut.
Die kleinere Version der Distronic erkennt stehende Fahrzeuge nur wenn sie zuvor als fahrendes Objekt sensiert wurde.

Danke und wie hessit das high end paket? Distronic plus?

FAP=Fahrassistenzpaket

Auszug BDA:

"Fahrzeuge mit Fahrassistenz-Paket: Reaktion auf erkannte stehende Fahrzeuge im städtischen Geschwindigkeitsbereich (ausgenommen Fahrräder und Motorräder)"

Leider steht nicht dabei welche Geschwindigkeit abgedeckt wird. Ich bin ein paar mal auf stehende Fahrzeuge an einer Ampel zugefahren und habe am Ende immer selbst gebremst, da meine persönliche Hemmschwelle unterschritten wurde bzw. ich längst selbst gebremst hätte. Daher habe ich das Thema für mich abgehakt, den Stress brauch ich nicht.

Viele Grüße

Zitat:

@Muhar schrieb am 24. Januar 2020 um 16:35:04 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 24. Januar 2020 um 16:09:12 Uhr:



Danke und wie hessit das high end paket? Distronic plus?

FAP=Fahrassistenzpaket
Auszug BDA:
"Fahrzeuge mit Fahrassistenz-Paket: Reaktion auf erkannte stehende Fahrzeuge im städtischen Geschwindigkeitsbereich (ausgenommen Fahrräder und Motorräder)"

Viele Grüße

Dein Fehler liegt in der Interpretation! Daher habe ich FETT markiert was dir da entging.

Lies den Text noch einmal und du erkennst das dass FAP und die Distronic keinen Unterschied machen weil es eben keinen gibt

;)

Mein W246 mit Distronic + bremst auch bei

erkannten

stehenden Fahrzeugen

:D

Zitat:

DISTRONIC PLUS: Der radarbasierte Abstandsregel-Tempomat unterstützt den Fahrer bei Geschwindigkeiten zwischen null und 200 km/h, den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen zu halten. Dabei kann er das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen und es wieder beschleunigen. Damit eignet sich das System im Besonderen auch zum komfortablen Bewältigen des Stop&Go-Verkehrs. Erkennt das System, dass sich der Abstand zu schnell verringert, warnt es den Autofahrer optisch und akustisch.

Fett markierter Text kann von mir bestätigt werden - zumindest Innerstädtisch bis 50Km/h.

Quelle

P.S. für den TE: ich möchte die Distronic nicht mehr missen. Wie andere vor mir schrieben sie vermittelt Ruhe und ist Komfortabel. Ich fahre mindestens 50% aller meiner Strecken damit.

Hab jetzt noch nicht verstanden was mir da entgangen sein soll? Wenn ich mit dem Fahrzeug auf eine Ampel zufahre mit stehenden Fahrzeugen erwarte ich, dass diese entweder grundsätzlich zuverlässig erkannt werden, sodass ich mich darauf verlassen kann oder die Funktion ist Mumpitz. Bei mir aktuell definitiv letzteres. Möchte aber nochmal darauf hinweisen, dass ich sonst mit der Distronic sehr zufrieden bin, weshalb ich sie in meinem neuen Fahrzeug wieder bestellt habe im Gegensatz zum FAP.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen