Diverse Fehlermeldungen -> Batterie defekt?
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen meldet mein MMI sporadisch Fehlermeldungen beim Start. Teilweise geht der Motor dann auch direkt wieder aus, beim zweiten Versuch startet der Motor dann aber. Die Fehlermeldungen lauten:
Parkbremse!
Start-Stop-System: Systemstörung. Funktion nicht verfügbar
Reifendruck: Systemstörung!
Nach 2 bis 3 Minuten Fahrt erlischen alle Warnleuchten.
Meine Vermutung ist nun, dass die Batterie defekt sein könnte. Sie ist ziemlich genau 5 Jahre alt. Das Auto hat Start-Stop und Standheizung, welche jetzt im Winter auch häufiger genutzt wurde.
Das übliche Fahrprofil ist viel Kurzstrecke (2-10km) und an zwei Tagen pro Woche 2 x ca. 25km (morgens hin, mittags zurück).
Ich überlege nun, ob ich die Batterie in einer freien Werkstatt "auf gut Glück" tauschen lasse oder ob ich direkt zum Freundlichen muss.
Habt ihr eine Empfehlung?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Klingt erstmal nach Batterie wenn die Lampen wieder ausgehen. Oder bleiben Meldungen dann wieder an ? Kommt bei einem Ruckler durch Bodenwellen etwas (lockere Steckverbindung) ?
Was du trotzdem mal prüfen solltest wären die Zündkerzen. Das Start Stop sYstem meiner Frau hing mal auch bei sowass (Seat Leon 5F) . Hab mir die Kerzen nur wegen der Meldung angeschaut. Und Siehe da eine war nicht mehr in ganz so guten Zustand.
Gruß
Die Meldungen sowie die Lampen gehen nach kurzer Zeit wieder aus. Während der Fahrt ist noch nie etwas aufgefallen, auch nicht bei Bodenwellen o.ä.
Zündkerzen lasse ich mal prüfen. Habe von Autos selbst leider überhaupt keine Ahnung, also ist selbst prüfen keine Option.
Was sagt denn dein MMI bezüglich Batteriestatus (wieviel%)? Batterie könntest du auch selber tauschen, ist deutlich günstiger als wenn du es bei einer Werkstatt machen ließest.
Viele Grüße
Soweit ich weiß, kann man den Batteriestatus im MMI nur sehen, wenn man ihn mittels VCDS freigeschaltet hat, oder? Da ich wie gesagt nur "Autobenutzer" bin, der von der Technologie nicht allzu viel versteht, habe ich kein VCDS und damit auch keinen freigeschalteten Batteriestatus. Aus dem gleichen Grund bin ich für den Batterietausch auch auf eine Werkstatt angewiesen. Bei meiner freien im Ort wird es aber immerhin deutlich günstiger als beim Freundlichen.
Da bin ich mir nicht sicher. Bei meinem B8 Avant hab ich im MMI eine Batteriestatusanzeige. Ich denke, dass ist standardmäßig frei, ohne codiert werden zu müssen aber wie gesagt: da bin ich mir nicht sicher. Vielleicht hast du ja ein Multimeter, um die Spannung zu messen. Das geht auch an den Starthilfepunkten unter der Haube. Da wäre dann weniger als 12 Volt oder gerade so 12 Volt ein Indiz für eine nicht mehr gute Batterie (bei nichtlaufendem Motor).
Aber gut, wenn du eine gute Werkstatt hast, können die das auch schnell messen.
Zitat:
@Alex1705 schrieb am 7. März 2023 um 20:46:22 Uhr:
Da bin ich mir nicht sicher. Bei meinem B8 Avant hab ich im MMI eine Batteriestatusanzeige. Ich denke, dass ist standardmäßig frei, ohne codiert werden zu müssen aber wie gesagt: da bin ich mir nicht sicher. Vielleicht hast du ja ein Multimeter, um die Spannung zu messen. Das geht auch an den Starthilfepunkten unter der Haube. Da wäre dann weniger als 12 Volt oder gerade so 12 Volt ein Indiz für eine nicht mehr gute Batterie (bei nichtlaufendem Motor).
Aber gut, wenn du eine gute Werkstatt hast, können die das auch schnell messen.
Nein die Bat. Anzeige war nicht Serie oder Freigeschaltet; das konnte / kann man optional.
ist aber auch nur ein "Schätzeisen" und wurde daher auch nie umgesetzt
Grob gesagt wenn du auf der Anzeige relativ häufig ein Wert unter 100% siehst; ist die Batterie schwach bzw "gealtert"
und nein ein Wert von 11.8V ist durchaus normal wenn man die Zündung aus hast; es laufen immer noch Systeme im Hintergrund
ab 11.2V und drunter wird's kritisch
nach langer Busruhe kann sich die Batterie bei 11.8 bis 12V einpendelt (auch eine gesunde Batterie)
Hab die Batterie heute in einer Werkstatt durchmessen lassen. Laut denen ist die noch in Ordnung. Messprotokoll bekomme ich morgen.
Was könnte sonst noch die Ursache sein? Einen ersten Blick in den Motorraum hat die Werkstatt schon geworfen, aber noch nichts gesehen.
Mir fällt gerade noch etwas ein. Als ich neulich die Motorhaube geöffnet hatte, um die Batterie zu laden, habe ich etwas Vogelfutter im Motorraum gefunden. Wurde dort offenbar von einem Tier versteckt. Könnte das Tier etwas angekabbert haben, das die Symptome auslöst?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 7. März 2023 um 21:00:38 Uhr:
nach langer Busruhe kann sich die Batterie bei 11.8 bis 12V einpendelt (auch eine gesunde Batterie)
Das würde ich ja gern in Frage stellen.
Überall findest du, dass unter 12 Volt es kritisch für eine Batterie wird.
Manche sagen bei 12 Volt hast du noch ca. 25% Kapazität der Batterie und manche Quellen sagen 11,8 Volt. Aber in beiden Fällen wäre es nicht gesund, wenn die Ruhespannung so niedrig ist (ohne Belastung).
Ab mehr als 50% entnähme der Kapazität redet man normalerweise von einem Entladezyklus bei Autobatterien und alles was darunter geht, geht schon in Richtung tiefenentladung.
Aber in VCDS kann man sich ja die ermittelte Ruhespannung vom BMS auslesen (unter Diagnoseinterface). Dort kann man auch schön prüfen welche Spannung beim laufen lassen des Motors hinten bei der Batterie ankommt um zu prüfen ob bspw. der Generator oder die Verkabelung einen Schuss hat.
Klingt nach "Mader"
ggf mal nach spuren; etc suchen
Wie gesagt, auf den ersten Blick konnte weder ich noch die Werkstatt etwas angefressenes sehen. Was und wo könnte ein Marder denn angefressen haben, was diese Symptome auslöst?
Und ergibt es Sinn, dass die Meldungen dann nach kurzer Fahrzeit wieder verschwinden und auch mal drei Wochen gar nicht auftauchen?
Wurde mal der fehlerspeicher ausgelesen ?
Ja, aber ich kenne die Details noch nicht. Der Werkstattchef hatte vorhin nur kurz mit meiner Frau gesprochen und ihr gesagt, dass sie sich den Wagen nochmal genauer anschauen. Dabei hat er wohl erwähnt, dass ziemlich viel im Fehlerspeicher steht. Ich frage morgen mal nach was da genau steht.
Gibt es etwas bestimmtes wonach ich fragen sollte?
Kompletter Fehlerscan , idealerweise mit VCDS , aber das wird schwierig