1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Domlager ?

Domlager ?

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 20. Februar 2025 um 4:59

Hallo zusammen.

Seit einem Monat besitze ich einen High Up TSI mit 73000 km Ez. 8.2017 . Nun meine Frage. Wenn der Wagen ein paar Stunden steht und ich losfahre , kommt von vorne ( besonders von rechts) ein quietschen. Unebene Straße mit vielen Flicken. Hört sich wie Gummi auf Metall an. Nach ca ca 2 Minuten ist es dann wieder weg. Kennt jemand das Problem? Könnte es vom Domlager oder der Windschutzscheibe kommen? Kennt jemand das Problem? Beim lenken im Stand und beim herunterdrücken des Wagens an beiden Kotflügeln hört man nichts. Wäre für ein paar Tipps dankbar. MfG Michael.

8 Antworten

Wenn es das allseits bekannte Quietschen bei kaltem Fahrwerk ist, geht das definitiv Richtung Querlenker/Stabi (kaltes Gummi). Domlager quietschen eigentlich auch nicht, sie schlagen.

Ist das Stabigummi. Einmal Silikonspray drauf von beiden Seiten.

Moin aus dem echten Norden. Das Problem haben wir bei Kälte auch. Ist die Pendelstütze. WD 40 hilft nur sehr kurzfristig. Muß nicht unbedingt ersetzt werden. Ist nur Komfort Einbuße. Lasse es trotzdem an unserem High UP von 2016 beim Freundlichen ersetzen.

Pendelstütze war es bei mir nie, wenn das Quietschen beim Ein- und Ausfedern kam.

Silikonspray wirkt sehr viel länger als WD40.

WD40 taugt nicht zum schmieren

Was ist denn mit einer "Pendelstütze" gemeint? Ist es die Pendelstütze für den Motor oder sonst was?

Eigentlich ist das der Hundeknochen hinten am Motor. Wer weiß, ob das auch wirklich gemeint war.

Moin Moin aus dem echten Norden. Natürlich wurde Silikonspray benutzt. Die Pendelstütze soll verhindern, daß der Motor in Volllast die Karosserie zu stark belastet durch Bewegungen. So habe ich das verstanden. Das Quietschen ist aber nur bei Kälte und Nässe so laut. Trotzdem nervig.

Deine Antwort