Domstrebe
Hallo,
wie groß ist der Montageaufwand einer Domstrebe?Was ist zu tun?Wie ändert sich das Fahrverhalten? e39 touring.
Danke im voraus.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
111 Antworten
Hallo,
die Montage ist soweit ich das beurteilen kann nicht sehr aufwendig.
Man muss innen im Motorraum die Schrauben von den Stoßdämpfern lösen (links und rechts an den Radhäusern), dann die Domstrebe einsetzen und Schrauben wieder drauf. Normalerweise kann man das im Stand machen und braucht keine Hebebühne und keinen Wagenheber. Das Fahrverhalten verbessert sich in Kurven, weil sich die Karosserie im vorderen Bereich durch die Strebe versteift, das heißt, man fährt sicherer und stabiler im Allgemeinen.
Hallo
Einbau wie von cw240778 beschrieben,
....man muss innen im Motorraum die Schrauben von den Domlagern lösen.......
Bezüglich sicheres/stabileres Fahrverhalten habe ich doch starke Bedenken, wenn Du nicht zu denen gehörst die sich auf einem Rennsportring austoben.
Ne mal im ernst, braucht man(n) wirklich eine Domstrebe im normalen Strassenverkehr? Zumindest auf der Autobahn und bei 100 km/h auf der Landstrasse schon mal nicht.
Bleibt doch somit eingentlich nur noch die Lieblingskurve/n bei der/denen man stets schneller sein möchte als die Flieh- und Wankkräfte es zulassen.
Ich glaube nicht das sich die Kurvengeschwindigkeit mit einer Domstrebe aufgrund Versteifung des Vorderwagens nennenswert erhöhen läßt, bei einer gleichzeitig erhofften Senkung der Fliehkräfte => die jedoch nicht eintreten wird!
Der Einbau einer Domstrebe hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass wenn man sich um den Baum gewickelt hat, die Federbeine schön nah beianderbleiben und hierdurch die Aufräumarbeiten erleichtern.
Gruß
wer_pa
Du brauchst auf alle Fälle neue Muttern, den die sind selbstsichernd und das funktioniert nur beim ersten anziehen.
@wer_pa
Über Sinn und Unsinn lässt sich streiten, Fakt ist das die Lenkung direkter wird, was sicher kein Nachteil ist und die Sicherheit erhöht.
Eine Domstrebe zu verbauen, nur aus dem Grund das man in einer Kurve -auf der Landstraße- schon am Limit ist halte ich für absoluten Blödsinn.
Mit dieser Vorstellung wäre man der nächste Kandidat als Baumschmuck...
Gruß Thomas
@wer_pa; genau den Gedanken hatte ich heut morgen auch.
Wenn ich an meine Calibra-Zeiten denke, ja, da war die Karosse sowas von "weich" da machte selbst hinten solch ein Strebe schon sinn, aber in nem aktuellen BMW? Die sind doch heutzutage alle sowas von steif und stabil.
Ich weiß nich, wenn ich den Berg von Blechen sehe der da im Vorderwagen steckt, die Abstützungen zu den Säulen und auch die Anbindung der Dome zur Spritzwand...
Macht das wirklich was aus ob ich auf die Dome noch ne Strebe setze?
Oder is da der Gedanke an das ausgegebene Geld (oder an das was im Prospekt steht) der die Käufer das glauben läßt?
-wieder on Topic- ; Ja, is eigentlich verdammt easy so´n Teil zu verbauen, würde sagen ne Arbeit von 15 min....
Also wenn man sich mal Messungen ansieht wie sich so eine Karosserie beim aufbocken oder in Kurvenfahrten verdrehen kann, dann glaub ich macht so eine Strebe schon Sinn... Sieht man auch an den Windschutzscheiben die Sprünge haben, würde sich die Karosserie nicht bewegen, würde auch der Sprung in der Scheibe nicht wachsen...
Ich sage, das muß jeder selbst entscheiden was er seinem Auto gönnt :-)
Ein nachteil ist noch, wenn dir einer in die seite fährt, haste direkt beide seiten kaputt, denn die Dmstrebe überträgt die kraft wunderbar auf die andre seite
Dann muss es schon ordentlich knallen und dann ist das Auto sowieso ein Totalschaden.
Gruß Thomas
"die andere Seite auch kaputt"
hihi
*ggg*
Zitat:
Original geschrieben von bmwtouring523
Hallo,
wie groß ist der Montageaufwand einer Domstrebe?Was ist zu tun?Wie ändert sich das Fahrverhalten? e39 touring.
Danke im voraus.
Gruß
Stefan
einzige auswirkung ist auf die beschl. gegeben...denn die wird messbar langsammer...
Zitat:
Original geschrieben von cw240778
Also wenn man sich mal Messungen ansieht wie sich so eine Karosserie beim aufbocken oder in Kurvenfahrten verdrehen kann, dann glaub ich macht so eine Strebe schon Sinn... Sieht man auch an den Windschutzscheiben die Sprünge haben, würde sich die Karosserie nicht bewegen, würde auch der Sprung in der Scheibe nicht wachsen...
Ich sage, das muß jeder selbst entscheiden was er seinem Auto gönnt :-)
Hallo cw240778,
>Also wenn man sich mal Messungen ansieht wie sich so eine Karosserie beim aufbocken oder in Kurvenfahrten verdrehen kann,<
- würde ich gerne mal tun, hast Du irgendeinen Bezugshinweis für mich?
> Sieht man auch an den Windschutzscheiben die Sprünge haben, würde sich die Karosserie nicht bewegen, würde auch der Sprung in der Scheibe nicht wachsen<
- hmmmm, dann sollte man eigentlich die Domstrebe ggf. mit den beiden A-Säulen direkt verbinden, oder ?
> Ich sage, das muß jeder selbst entscheiden was er seinem Auto gönnt :-)
ähhhhm, ich glaube nicht das sich Dein Bimmer über diesen unnötigen zusätzlichen Ballast wirklich freuen würde, da er sich für ein sehr wertiges und stabiles Fahrzeug hält, was jeder der sich den Wagen mal von der technischen Seite angesehen hat sofort bestätigt wird. Kurzum, ich habe noch nie ein Fahrzeug gesehen was derart robust aufgebaut wurde, da ist heute noch jeder cm³ sein Geld Wert.
Gruß
wer_pa
@wer_pa
Jede Karosserie verdreht sich sich, sogar die eines Panzers.
Lass mal die Scheibe ein Spalt runter, steck dein Finger zwischen und fahr mal auf dem Parkplatz ein paar Kurven.
Du wirst dich wundern wie die komplette(incl. Dome) Karosserie arbeitet.
Wen du noch keine Domstrebe gefahren bist, solltest du Vorsichtig mit deinen Vorurteilen sein.
Der Wagen liegt bei 200 auf der BAB ruhiger und alle Lenkmanöver sind geschmeidiger, er rennt selbst mit breiten Reifen nicht mehr jeder Spurrille nach.
Das Einlenkverhalten wird direkter und straffer.
Wieso glaubst du gibt es für den M3 eine Domstrebe ab Werk?
Gewicht spielt da keine Rolle, den wen man mit der Austattung spielt kommts aufs selbe raus.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
Hallo cw240778,Zitat:
Original geschrieben von cw240778
Also wenn man sich mal Messungen ansieht wie sich so eine Karosserie beim aufbocken oder in Kurvenfahrten verdrehen kann, dann glaub ich macht so eine Strebe schon Sinn... Sieht man auch an den Windschutzscheiben die Sprünge haben, würde sich die Karosserie nicht bewegen, würde auch der Sprung in der Scheibe nicht wachsen...
Ich sage, das muß jeder selbst entscheiden was er seinem Auto gönnt :-)
>Also wenn man sich mal Messungen ansieht wie sich so eine Karosserie beim aufbocken oder in Kurvenfahrten verdrehen kann,<
- würde ich gerne mal tun, hast Du irgendeinen Bezugshinweis für mich?
> Sieht man auch an den Windschutzscheiben die Sprünge haben, würde sich die Karosserie nicht bewegen, würde auch der Sprung in der Scheibe nicht wachsen<
- hmmmm, dann sollte man eigentlich die Domstrebe ggf. mit den beiden A-Säulen direkt verbinden, oder ?
> Ich sage, das muß jeder selbst entscheiden was er seinem Auto gönnt :-)
ähhhhm, ich glaube nicht das sich Dein Bimmer über diesen unnötigen zusätzlichen Ballast wirklich freuen würde, da er sich für ein sehr wertiges und stabiles Fahrzeug hält, was jeder der sich den Wagen mal von der technischen Seite angesehen hat sofort bestätigt wird. Kurzum, ich habe noch nie ein Fahrzeug gesehen was derart robust aufgebaut wurde, da ist heute noch jeder cm³ sein Geld Wert.
Gruß
wer_pa
Also auf so lächerliche und nicht ganz ernst gemeinte Beiträge geb ich mit Sicherheit keine Antwort...

Christian
Zitat:
Original geschrieben von cw240778
Also auf so lächerliche und nicht ganz ernst gemeinte Beiträge geb ich mit Sicherheit keine Antwort...Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
Hallo cw240778,
>Also wenn man sich mal Messungen ansieht wie sich so eine Karosserie beim aufbocken oder in Kurvenfahrten verdrehen kann,<
- würde ich gerne mal tun, hast Du irgendeinen Bezugshinweis für mich?
> Sieht man auch an den Windschutzscheiben die Sprünge haben, würde sich die Karosserie nicht bewegen, würde auch der Sprung in der Scheibe nicht wachsen<
- hmmmm, dann sollte man eigentlich die Domstrebe ggf. mit den beiden A-Säulen direkt verbinden, oder ?
> Ich sage, das muß jeder selbst entscheiden was er seinem Auto gönnt :-)
ähhhhm, ich glaube nicht das sich Dein Bimmer über diesen unnötigen zusätzlichen Ballast wirklich freuen würde, da er sich für ein sehr wertiges und stabiles Fahrzeug hält, was jeder der sich den Wagen mal von der technischen Seite angesehen hat sofort bestätigt wird. Kurzum, ich habe noch nie ein Fahrzeug gesehen was derart robust aufgebaut wurde, da ist heute noch jeder cm³ sein Geld Wert.
Gruß
wer_pa![]()
Christian
Hallo cw240778,
ok, somit eine sachlich reduzierte Nachfrage:
>Also wenn man sich mal Messungen ansieht wie sich so eine Karosserie beim aufbocken oder in Kurvenfahrten verdrehen kann,<
- würde ich gerne mal tun, hast Du irgendeinen Bezugshinweis für mich?
Gruß
wer_pa
Wen es sich in Kurven verwindet, wird es das auch beim Aufbocken machen.
Das ist aber wurscht, den fürs Aufbocken brauch ich keine Domstrebe.
Ohne dich Persönlich angreifen zu wollen, aber im Moment du stellst Fragen wie ein 12-Jähriger...
Gruß Thomas