- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- DPF Regeneration Erkennbar
DPF Regeneration Erkennbar
Hallo MT‘ler
Ich habe seit kurzem einen Golf 6 2.0tdi 140PS mit DSG.
Motor ist der CBAB.
Ich hatte wohl heute die erste Regeneration vom DPF.
Unruhiger Motorlauf, Beschleunigt schneller,
Russt leicht, Riecht nach Gummi und Abgase.
Meine Frage:
Ist beim Golf auch die Heckscheibenheizung an wenn die Regeneration läuft.
Das hatte vorher mein Opel Signum 1.9CDTI.
Da hatte ich eine LED in der Kofferraumklappe eingebaut.
Wenn die leuchtete wusste ich das er regeneriert.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Guten Morgen, die Heckscheibenheizung ist nicht an bei der Regeneration. Das Freibrennen erkennst du wenn die Leerlaufdrehzahl bei knapp unter 1000 anstatt so bei ca 750 liegt.
Heckscheibenheizung an, beim DPF freibrennen, ...nur wenn der DPF im Kofferraum liegt!
Ne mal im Ernst. Als Ergänzung zu --CTA76-- erkennst du das Freibrennen auch, wenn es in der Stadt/im Stand/oder während langsamer Fahrt (so bis max15/20km/h) ist. Dann ziehst du ca. 5-10 min. eine blaue Abgasfahne hinter Dir her, als wenn Du kurz vor einem Motorschaden stehst... Das Freibrennen ist scheinbar fest einprogrammiert, im Zyklus und richtet sich nicht nach unterschiedlichen Fahrgewohnheiten. ( Z. B. viel Autobahn oder viel Stadtverkehr).
Drehzahl ist erhöht, Motor hängt besser am Gas, die bekannte Nebel Fahne hinter dir, und bei Niedertourigen fahren, fordert dich das ki zum runterschalten auf.
Nach ner Weile bekommt man das ganz gut mit.
LG
Ich habe bei der aktiven Regeneration noch nie eine Rauch- oder Nebelfahne hinter mir hergezogen. Selbst bei Stop&Go im Stau nicht.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 15. Februar 2025 um 16:56:42 Uhr:
Ich habe bei der aktiven Regeneration noch nie eine Rauch- oder Nebelfahne hinter mir hergezogen. Selbst bei Stop&Go im Stau nicht.
Das macht meiner schon immer, zumindest wenn es nach Schub betrieb auf Last geht. Nach ein paar Sekunden ist dann aber wieder weg
Vielen Dank für die ganzen Infos.
Was ich selber gemerkt habe ist das es ganz schön lange dauert.
Fahre 35km zur Arbeit und dann auch wieder 35km zurück.
Und er fing genau vor der Garage damit.
Bin dann noch 20min gefahren bis dann der Momentane Verbrauch runter ging auf 0,6l.
Aber in der Garage lief dann der Lüfter wie blöde nach.
Das mit dem Qualmen kann ich nur bestätigen.
War immer mal wieder kurz stark blaue Wolken