1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Drallklappen raus?

Drallklappen raus?

BMW 5er F10

Guten Tag zusammen,

habe mir einen 535xd F10 Facelift mit 93.000km zugelegt und wollte fragen, ob es Nachteile hat die Drallklappen auszubauen? Bei meinem Vorgänger 530d e60 habe ich das Prozedere vollzogen und die Drallklappen mit Blindstopfen bei 190.000 ersetzt. Bis dato mit 240.000 verkauft.
Beim F10 Modell gibt es soweit ich weiß nur ein Stopfen den man an die Ansaugbrücke setzen muss. Macht es überhaupt Sinn bei der KM Leistung dies zu tun? Fahre täglich ca. 15km in eine Richtung zur Arbeit (1x die Woche längere Fahrt ca 300km) und wollte von dem Auto länger was haben. Daher dachte ich evtl daran das AGR stillzulegen, habe sehr viel darüber gelesen, dass man das Luftgemisch danach anpassen muss oder reicht es, wenn man die Zufuhr zum Ventil einfach abklemmt?

Danke für jeden Tipp.

Beste Antwort im Thema

Lass die drin. Weil die Drallklappen für verbesserte Turbulenz in der Einspritzzone sorgen und damit für einen schnelleren(!) Abbrand. Was übrigens sowohl den Schadstoffen entgegenkommt wie der Abbrandgeschwindigkeit und damit dem Drehmoment.
Nur weils irgendwann mal ein Problem mit einem Bauteil gab, muss man das nicht in alle Ewigkeit ausbauen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Lass die drin. Weil die Drallklappen für verbesserte Turbulenz in der Einspritzzone sorgen und damit für einen schnelleren(!) Abbrand. Was übrigens sowohl den Schadstoffen entgegenkommt wie der Abbrandgeschwindigkeit und damit dem Drehmoment.
Nur weils irgendwann mal ein Problem mit einem Bauteil gab, muss man das nicht in alle Ewigkeit ausbauen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 13. April 2020 um 11:27:12 Uhr:


Lass die drin. Weil die Drallklappen für verbesserte Turbulenz in der Einspritzzone sorgen und damit für einen schnelleren(!) Abbrand. Was übrigens sowohl den Schadstoffen entgegenkommt wie der Abbrandgeschwindigkeit und damit dem Drehmoment.
Nur weils irgendwann mal ein Problem mit einem Bauteil gab, muss man das nicht in alle Ewigkeit ausbauen.

Danke für die Antwort. Ich habe nur Bange wegen der Kurzstrecken, dass sich das zu schnell zu setzt. Allerdings habe ich gehört, das beim F10 ‚verstärkte‘ klappen verbaut wurden? Hab davor nur Respekt, weil mein Vater dadurch einen Motorschaden bekommen hat, da eine angebrochen ist.

Spiele mit dem Gedanken das AGR einfach stillzulegen.

Zitat:

@DawidRy schrieb am 13. April 2020 um 13:33:21 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 13. April 2020 um 11:27:12 Uhr:


Lass die drin. Weil die Drallklappen für verbesserte Turbulenz in der Einspritzzone sorgen und damit für einen schnelleren(!) Abbrand. Was übrigens sowohl den Schadstoffen entgegenkommt wie der Abbrandgeschwindigkeit und damit dem Drehmoment.
Nur weils irgendwann mal ein Problem mit einem Bauteil gab, muss man das nicht in alle Ewigkeit ausbauen.
Danke für die Antwort. Ich habe nur Bange wegen der Kurzstrecken, dass sich das zu schnell zu setzt. Allerdings habe ich gehört, das beim F10 ‚verstärkte‘ klappen verbaut wurden? Hab davor nur Respekt, weil mein Vater dadurch einen Motorschaden bekommen hat, da eine angebrochen ist.
Spiele mit dem Gedanken das AGR einfach stillzulegen.

Moin ich ich habe sebst gesehen wie war die abgerisen bei f10 530D mit 150T.Km .MfG Miki

Endlich kann ich auch wieder meinen Senf dazugeben. Fahre BJ 05/14 und bei mir waren die klappen verkokt und drehten frei. Empfehlung vom BMW Service war Entfernung der klappen. Abgerissen ist zwar keiner, war aber trotzdem gruselig wenn man bedenkt daß sie in der alten Version wahrscheinlich gerissen wären und im Motor Schaden angerichtet hätten.

Zitat:

@Cedega0 schrieb am 13. April 2020 um 20:19:45 Uhr:


Endlich kann ich auch wieder meinen Senf dazugeben. Fahre BJ 05/14 und bei mir waren die klappen verkokt und drehten frei. Empfehlung vom BMW Service war Entfernung der klappen. Abgerissen ist zwar keiner, war aber trotzdem gruselig wenn man bedenkt daß sie in der alten Version wahrscheinlich gerissen wären und im Motor Schaden angerichtet hätten.

Hast du diese mit dem stopfenset einfach dicht gemacht? Und macht es sich an Verbrauch etc. bemerkbar?

Zitat:

@Cedega0 schrieb am 13. April 2020 um 20:19:45 Uhr:


Endlich kann ich auch wieder meinen Senf dazugeben. Fahre BJ 05/14 und bei mir waren die klappen verkokt und drehten frei. Empfehlung vom BMW Service war Entfernung der klappen. Abgerissen ist zwar keiner, war aber trotzdem gruselig wenn man bedenkt daß sie in der alten Version wahrscheinlich gerissen wären und im Motor Schaden angerichtet hätten.

Der BMW Service empfiehlt eine Veränderung der Abgaswerte durch deaktivierung gewisser Bauteile die für eine gewisse Schadstoff-Norm sorgen ? Interessant.

Jup, die haben mir empfohlen die zu entfernen.
Hab damals leider keine Bilder gemacht von der Ansaugbrücke und Steller .
Von einer Veränderung der Schadstoffnorm wurde nicht gesprochen und nix gesagt.
Und wie schon im anderen Thread geschrieben habe ich die ganze ASB erneuern lassen dann incl. Klappen und Steller.

Hallo ich habe meine seit 1,5 J. und 25T.km nicht mehr, und nichts negatives bis jetzt alles ok, Verbrauch ist gleich geblieben, bei TÜV und AU alles ok . Ich habe die abgebrochene selbst gesehen daswegen habe ich mich entscheiden zum abbau.MfG Miki

IMG_20200414_165959.jpg
IMG_20200414_170200.jpg

Zitat:

@miki64 schrieb am 14. April 2020 um 15:54:36 Uhr:


Hallo ich habe meine seit 1,5 J. und 25T.km nicht mehr, und nichts negatives bis jetzt alles ok, Verbrauch ist gleich geblieben, bei TÜV und AU alles ok . Ich habe die abgebrochene selbst gesehen daswegen habe ich mich entscheiden zum abbau.MfG Miki

Da hast du aber Glück gehabt, wenn die angebrochen ist. Normalerweise ist der Schaden schon geschehen, wenn die angebrochen ist und in den Zylinder gefallen ist.

Danke für die Bilder.

Man kann die Drallklappen auch drin lassen, die Verstellung mechanisch deaktivieren und in geöffneter Ruhelage fixieren.Einfach den Stecker vom Stellmotor abziehen oder per Software deaktivieren.Dadurch wird die Rückrüstung einfacher.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 16. April 2020 um 14:46:14 Uhr:


Man kann die Drallklappen auch drin lassen, die Verstellung mechanisch deaktivieren und in geöffneter Ruhelage fixieren.Einfach den Stecker vom Stellmotor abziehen oder per Software deaktivieren.Dadurch wird die Rückrüstung einfacher.

Wenn man aber die Möglichkeit nicht hat sie rauszucodieren, kann man doch auch einen Blindstopfen aufsetzen wo das Gestänge in der ASB ist oder?

Will nur die Erfahrung von den Leuten hören, die sie gemacht haben bzgl Verbrauch, mögliche Ursachen etc.

Ich hab’s gemacht. Kein Unterschied zu merken.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 16. Apr. 2020 um 14:46:14 Uhr:


Man kann die Drallklappen auch drin lassen, die Verstellung mechanisch deaktivieren und in geöffneter Ruhelage fixieren.Einfach den Stecker vom Stellmotor abziehen oder per Software deaktivieren.Dadurch wird die Rückrüstung einfacher.

Wenn man den Stecker abzieht, gibt es eine Fehlermeldung?

Kann man es durch Codieren deaktivieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11