1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Draussen -8 GRad ... Auto waschen!?

Draussen -8 GRad ... Auto waschen!?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 24. Januar 2010 um 17:39

Hallo zusammen!

Was meint Ihr .. sollte man bei den Temperaturen lieber auf Autowäsche verzichten (wenn man den Wagen nach dem Waschen nicht 'trockenfährt') und dafuer in Kauf nehmen das 'er' aussieht 'wie Sa...' und den einen Fleck Vogelsch.. hinnehmen?

Grüsse aus HH

Ähnliche Themen
30 Antworten

Derartigen Verzicht rate ich Dir dringend an, wenn Du danach die Autotüren aufbekommen möchtest. :)

Unter strengem Frost kommen die u. a. durch Streusalz hervorgerufenen, korrosiven Prozesse ohnehin zum erliegen.

Na den Vogelschiss würde ich aber zügigst feucht abwischen!

Habe heute meinen Wagen gewaschen, allerdings steht er nun aber auch in der 10 Grad warmen Tiefgarage und ist schon längst trocken.

1.

zum ATU oder Bauhaus / OBI und dort einen GUMMIPFLEGESTIFT kaufen - schaut aus wie ein Schuhpflegemittel mit Schwamm oben drauf. --> dann alle (!) Gummi und Türdichtungen damit gut einschmieren. Nichts auslassen.

2.

Auto waschen! Wichtig immer mit anschließender Trocknung in der Waschstraße (nicht selbst waschen)

3.

Wenn zu Hause angekommen nochmals die Gummepflege kurz anwenden.

 

Auto = sauber

Türen = gehn auf

Zitat:

Original geschrieben von yambaaa

1.

zum ATU oder Bauhaus / OBI und dort einen GUMMIPFLEGESTIFT kaufen - schaut aus wie ein Schuhpflegemittel mit Schwamm oben drauf. --> dann alle (!) Gummi und Türdichtungen damit gut einschmieren. Nichts auslassen.

Genau der hatte bei mir und bei vielen anderen (im Forum gelesen) trotz intensiver (zumindest bei mir) Nutzung an Türgummis und dem Gegenstücken kläglich versagt - die Türen aufzubekommen war ein Kraftakt auch ohne das Autow gewaschen zu haben.

georg

am 24. Januar 2010 um 18:32

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86

Na den Vogelschiss würde ich aber zügigst feucht abwischen!

...definitiv NICHT abwischen.

Mit Dampfstrahler anlösen, dann nasses Blatt Küchenrolle auflegen, nach einigen Minten Weichzeit nochmal abstrahlen.

Weiterführende Tipps findet man bei uns im Pflegeforum.

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86

Na den Vogelschiss würde ich aber zügigst feucht abwischen!

...definitiv NICHT abwischen.

Mit Dampfstrahler anlösen, dann nasses Blatt Küchenrolle auflegen, nach einigen Minten Weichzeit nochmal abstrahlen.

Weiterführende Tipps findet man bei uns im Pflegeforum.

Ich wusste nur, dass der Dreck schädlich ist.

Um die richtige Technik kümmer ich mich aber erst im Frühjahr ;)

am 24. Januar 2010 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records

 

...definitiv NICHT abwischen.

Mit Dampfstrahler anlösen, dann nasses Blatt Küchenrolle auflegen, nach einigen Minten Weichzeit nochmal abstrahlen.

Weiterführende Tipps findet man bei uns im Pflegeforum.

Ich wusste nur, dass der Dreck schädlich ist.

Um die richtige Technik kümmer ich mich aber erst im Frühjahr ;)

...das Problem ist dass Du durchs ABWISCHEN eventuell mehr Schaden anrichten kannst als Du denkst, da der Golf-Lack extrem empfindlich ist.

am 24. Januar 2010 um 18:41

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86

 

Ich wusste nur, dass der Dreck schädlich ist.

Um die richtige Technik kümmer ich mich aber erst im Frühjahr ;)

...das Problem ist dass Du durchs ABWISCHEN eventuell mehr Schaden anrichten kannst als Du denkst, da der Golf-Lack extrem empfindlich ist.

Nur der Golf Lack??? Oder liegt das allgemein an den Lacken auf Wasserbasis???

am 24. Januar 2010 um 19:06

Is bei jedem Lack so.

Immer mit viel Wasser wegmachen, niemals nur ein Tempo feucht machen und wegreiben das hinterlässt böse Kratzer im Klarlack.

Bei schwarzem Lack sieht man das sonst sofort^^.

am 24. Januar 2010 um 19:06

...alle wasserlöslichen Lacke sind recht weich und empfindlich. Hab nur Golf geschrieben weil wir hier im Golfforum sind...:-)

Zitat:

Was meint Ihr .. sollte man bei den Temperaturen lieber auf Autowäsche verzichten (wenn man den Wagen nach dem Waschen nicht 'trockenfährt')

Naja.. ich war gestern mittag zum Waschen + Von-Hand-Wachsen-lassen bei Mr Wash (das ist mal ein cooler Service btw) und als ich heute gegen Nachmittag das Fenster am McDrive wieder raufgefahren hab, kam die Scheibe komplett feucht hoch aus der Tür. Richtig trocken wird der Wagen bei diesen Temperaturen (derzeit so um -1°C) also offenbar eh nicht. Meine Türen gehen aber problemlos auf.

Im Winter hab ich zwar immer ein schlechtes Gefühl beim Waschen, aber irgendwann mach ich's dann doch, weil mir der Dreck zu viel wird. Bisher (toi, toi, toi) hatte ich auch noch nie Probleme nach der Wäsche.

 

am 24. Januar 2010 um 19:23

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records

...alle wasserlöslichen Lacke sind recht weich und empfindlich. Hab nur Golf geschrieben weil wir hier im Golfforum sind...:-)

Dann bin ich ja beruhigt sonst hätte ich meinen verkauft und nen Benz gekauft :p

Also ich glaube zur Zeit ist der Vogelschiss schneller gefroren, als dass er den Lack angreift:D

Abgesehen davon wasche ich eigentlich mein Auto auch im Winter und hatte damit noch keine Probleme.

Viele sagen, dass das Waschen im Winter sogar sehr wichtig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen