- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- Drehknauf Sitzverstellung Lehne: Alternative gesucht
Drehknauf Sitzverstellung Lehne: Alternative gesucht
Liebe MotorTalk-Community,
ich suche eine Alternative für den Drehknauf am Beifahrersitz, mit welchem die Lehne verstellt werden kann. Die kuriose Form des Metallprofils allerdings ist dabei ein echtes Hindernis (siehe Fotos).
Hintergrund ist, dass ich die Sitzlehne vom Beifahrersitz jede Nacht komplett nach hinten umkurbeln muss, wenn ich im Auto schlafen möchte. Ja ja, lacht nur: ich schlafe tatsächlich im Renault Modus! Wenn man zusätzlich die Rücksitzbank ganz nach hinten stellt und die Kopfstützen heraus nimmt, dann entsteht damit für so kleine Menschen wie mich tatsächlich eine nutzbare Liegefläche (soll noch besser werden, wenn ich erst mal die Rückbank für den Sommer komplett ausbaue anstatt sie nach hinten zu verschieben).
Jedenfalls ich der originale Drehknauf dafür recht unhandlich zu bedienen (ich wundere mich ohnehin, dass all die MiniCamper das klaglos hinnehmen) und zudem inzwischen recht abgenutzt. Ich suche also nach einer Alternative, welche sich auf den Metallstift befestigen lässt.
Ich hatte eine Handkurbel so ähnlich wie die vom manuellen Fensterheber im Sinn; von der Länge würde das auch gut an die fragliche Stelle passen. Oder ein Handrad mit Kurbel. Problem ist aber vielmehr, wie man das befestigen soll?
Bin ich mal neugierig, was für Ideen ihr für diesen Fall habt?
Ähnliche Themen
5 Antworten
Da wirst du dir was basteln müssen aber aus Metall ( Stahl ) , der Kunstoff scheint mir da nicht geeignet .
Ich könnte mir vorstellen , ein Rohr mit dem Innendurchmesser der Welle und einer Wandstärke von mindestens 1 mm .
Da ein Loch durchbohren . Welle und Rohr ca. 5 mm ( Für ein Schraube M4 mit Mutter ) . das Rohr entsprechend passend ablängen und mit einem Hebel=Kurbel verschweissen .
Was anderes fällt mir da nicht ein .
Zitat:
@zofe schrieb am 9. April 2018 um 21:55:23 Uhr:
Liebe MotorTalk-Community,
ich suche eine Alternative für den Drehknauf am Beifahrersitz, mit welchem die Lehne verstellt werden kann. Die kuriose Form des Metallprofils allerdings ist dabei ein echtes Hindernis (siehe Fotos).
Hintergrund ist, dass ich die Sitzlehne vom Beifahrersitz jede Nacht komplett nach hinten umkurbeln muss, wenn ich im Auto schlafen möchte. Ja ja, lacht nur: ich schlafe tatsächlich im Renault Modus! Wenn man zusätzlich die Rücksitzbank ganz nach hinten stellt und die Kopfstützen heraus nimmt, dann entsteht damit für so kleine Menschen wie mich tatsächlich eine nutzbare Liegefläche (soll noch besser werden, wenn ich erst mal die Rückbank für den Sommer komplett ausbaue anstatt sie nach hinten zu verschieben).
Jedenfalls ich der originale Drehknauf dafür recht unhandlich zu bedienen (ich wundere mich ohnehin, dass all die MiniCamper das klaglos hinnehmen) und zudem inzwischen recht abgenutzt. Ich suche also nach einer Alternative, welche sich auf den Metallstift befestigen lässt.
Ich hatte eine Handkurbel so ähnlich wie die vom manuellen Fensterheber im Sinn; von der Länge würde das auch gut an die fragliche Stelle passen. Oder ein Handrad mit Kurbel. Problem ist aber vielmehr, wie man das befestigen soll?
Bin ich mal neugierig, was für Ideen ihr für diesen Fall habt?
Das dürfte tatsächlich auf eine Eigen-Konstruktion hinauslaufen.
Zwei Anregungen, die du aber wahrscheinlich schon als "geht nicht" verworfen hast.
1) Sitz einfach die ganze Zeit runtergekurbelt lassen. Ist vielleicht, wenn du das Auto nicht ständig in der "alle-Sitze-belegt-Variante" tagsüber brauchst, machbar.
2) Rücksitzbank im Sommer ausbauen ist möglich - ggf. dann also auch ganzjährig?
Oder eine Kombination aus beidem - oder eine kleine Umschaltknarre mit Steck-Bit dabei haben (da scheint zumindest von der Form her ein handelsübliches Bit zu passen). Oder oder oder ...
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 11. April 2018 um 17:22:51 Uhr:
kleine Umschaltknarre mit Steck-Bit
Ich fürchte, die Form der Metallwelle ist doch eine andere, die ist zusätzlich leider asymmetrisch?!
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 11. April 2018 um 17:22:51 Uhr:
Zwei Anregungen, die du aber wahrscheinlich schon als "geht nicht" verworfen hast.
Tatsächlich ja, es handelt sich um die Lehne vom Beifahrersitz. Die will ich nicht die ganze Zeit umgekurbelt lassen, (speziell dann, wenn ich die Rückbank ausbaue) sonst kann ich ja gar keinen Beifahrer mehr mitnehmen. Natürlich kann man sicherlich auch den Beifahrersitz komplett raus nehmen (schwieriger als die Rückbank, wegen des Airbags) aber das Problem wäre dann ja wieder die Nutzung ausschließlich als Singe-Auto. Nein, das kommt nicht in Frage.
Zitat:
@Addi1959 schrieb am 11. April 2018 um 16:09:13 Uhr:
Rohr mit dem Innendurchmesser der Welle und einer Wandstärke von mindestens 1 mm . Da ein Loch durchbohren . Welle und Rohr ca. 5 mm ( Für ein Schraube M4 mit Mutter ) . das Rohr entsprechend passend ablängen und mit einem Hebel=Kurbel verschweissen .
Das könnte funktionieren. Allerdings steht die Metallwelle nicht besonders weit über (kaum einen Zentimeter), da sorge ich mich schon, in das dünne Ding noch ein Loch zu bohren...
Zum Verständnis: du gehst schon davon aus, das Rohr von vorne aufzustecken? Ich hatte so was Ähnliches schon mal überlegt mit quer nutzen (größerer Durchmesser und größeres Loch), dann ein paar dieser Nuten einschleifen und direkt als Hebel nutzen; als längere Ende ließe sich ja ein Drehknauf einer Kurbel aufstecken. So recht sicher war ich mir jedoch nicht, dass sich mit dem Bohren und Schleifen die gewünschte Form die gewünschte Form herstellen lässt. Deine Idee, das Rohr direkt mit der Welle zu verbinden, gefällt mir das besser.
Freue mich trotzdem über weitere Vorschläge.
Zitat:
@zofe schrieb am 12. April 2018 um 07:49:15 Uhr:
Tatsächlich ja, es handelt sich um die Lehne vom Beifahrersitz. Die will ich nicht die ganze Zeit umgekurbelt lassen, (speziell dann, wenn ich die Rückbank ausbaue) sonst kann ich ja gar keinen Beifahrer mehr mitnehmen. Natürlich kann man sicherlich auch den Beifahrersitz komplett raus nehmen (schwieriger als die Rückbank, wegen des Airbags) aber das Problem wäre dann ja wieder die Nutzung ausschließlich als Singe-Auto. Nein, das kommt nicht in Frage.
Das war eben so die Idee - ein Kompromiss zwischen "ich muss täglich in dem Auto schlafen" und "ich nehme ab und an mal einen Beifahrer mit" ... wenn man natürlich beides täglich macht, ist das nicht praktikabel. Stimmt natürlich.
Der 1 cm sollte reichen . Ich habe dir mal eine Skizze gemacht , aber ohne Maße .
Der Sitz sollte zum anbauen und montieren ausgebaut sein . Das erleichtert dir die Arbeit.