1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. DREHMOMENT(!)Begrenzer

DREHMOMENT(!)Begrenzer

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 23. November 2009 um 20:53

Wie Geil!

Ich hab grad bemerkt, dass im Stand oder bei langsamer Fahrt in meinem E240 eine Art Begrenzer bei ca 4500 U/min einsetzt.

Informierte Kreise wissen: Da ist das höchste Drehmoment.

Ich hab nun keine Ahnung, ob das mit den 4500 deswegen so eingestellt ist, aber jetzt geht er an der Ampel so richtig gut ab ^^.

Schade nur, dass ich ein spritsparender Fahrer bin ;-(

Wer sich eingeladen fühlt, der teste doch mal, wie´s bei ihm/ihr so ist.

Grüße.

P.S. Benz ist doch immer wieder Klasse - für alles eine Funktion.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Und warum quälst du dein Auto so!!??

Themenstarteram 23. November 2009 um 21:06

Das is ja das witzige, er kann ja locker 6000 Umdrehungen ab - trotzdem bleibt er bei 4500. Erst wenn ich fahre kann ich auch jenseits der 4500 U/min drehen lassen. Mit Quälen hat das nichts zu tun - naja jedenfalls für den Motor nicht.

 

Ach ^^ - Ein E240 ist übrigends ein Benziner der

Ob du´s glaubst oder nich, das is nur ein Drehzahlbegrenzer! Gabs schon im W202, dient nur dazu, den Motor vor solchen Drehzahorgien zu schützen... Frag mich nur wie die beim Tüv das machen, bei der AU dreht der den auch im Stand bis an die Grenze ran, müsste aber ja eigentlich abregeln...

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr

Wie Geil!

Ich hab grad bemerkt, dass im Stand oder bei langsamer Fahrt in meinem E240 eine Art Begrenzer bei ca 4500 U/min einsetzt.

Informierte Kreise wissen: Da ist das höchste Drehmoment.

Meine Fragen zu dem Thema:

- Wie merkst du den Drehzahlbegrenzer, wenn du langsam (also mit niedrige Drehzahl) fährst?

- Was hat das für Gründe, dass die Drehzahl begrenzt ist?

- Gibt es einen Kick down, um beim Überholvorgang nicht plötzlich abgeregelt zu werden?

Ein Benziner wird bei der AU nicht so hoch gedreht. Das Hochdrehen bis zum Abriegeln ist nur bei Dieseln ohne OBDII Vorschrift. Bei Autos mit OBDII ist die AU erstens wesentlich billiger und zweitens werden die nur einmal kurz gestartet, den Rest macht der Computer.

Problem ist nur bei Mercedes, dass die EU-Versionen erst sehr spät, quasi in letzter Minute, mit der vollen OBDII-Funktionalität ausgestattet wurden, obwohl sie das bereits seit 1997 für die US-Versionen könnten. Aber da konnte man halt ein paar Cent sparen durch ein billigeres Steuergerät. Die Haupt-Wettbewerber Audi und BMW haben das wesentlich fürher auch für die EU-Versionen umgesetzt, so wie manch anderes Technik-Feature auch (z.B. Einparksensoren während Mercedes noch jahrelang mit ausfahrbaren Stäben agierte oder MP3-Funktionalität oder Diebstahsicherheit beim großen Navi usw.)

Zitat:

Original geschrieben von klappohr

Ein Benziner wird bei der AU nicht so hoch gedreht. Das Hochdrehen bis zum Abriegeln ist nur bei Dieseln ohne OBDII Vorschrift. Bei Autos mit OBDII ist die AU erstens wesentlich billiger und zweitens werden die nur einmal kurz gestartet, den Rest macht der Computer.

Ah, OK, Danke :) Hab selbst ja den Diesel, da tut´s mir immer in den Ohren und im Herz weh, und mit unseren 211er 200k mussten wir noch nich zum Tüv ;)

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr

Schade nur, dass ich ein spritsparender Fahrer bin ;-(

Das hat mit dem höchsten Drehmoment nichts zu tun.

Das hatte der 201 (190 E) schon so. Ich vermute, das ist zur Triebwerksschonung (ohne Last), nur im Stand.

Was das allerdings mit spritsparender Fahrer zu tun hat, dass Du mit begrenzten 4 500 U/min an der Ampel stehen musst anstatt mit 6 000 U/min erschliesst sich mir nicht.

Im ersten Gang mit Last und in weiteren Gängen sollte der Motor höher drehen als 4 500 U/min, wird er bei Dir wahrscheinlich auch...nur nicht ohne eingelegten Gang und Last für den Motor;) Braucht auch keiner...

Grüsse

Daniel

Renommierte Sportwagenhersteller nennen das Launch Control, oder ähnlich. :D

Gruß

Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977

Renommierte Sportwagenhersteller nennen das Launch Control, oder ähnlich. :D

Gruß

Achim

Eine Launch Control ist eine Traktionskontrolle. Damit wird erreicht, dass das Fahrzeug mit automatischem Getriebe optimal auf die Höchstgeschwindigkeit beschleunugt werden kann. Die Automatik wird dazu so gesteuert, dass beim Anfahren diejenige Drehzahl anliegt, die das Fahrzeug ohne durchdrehende Räder aus dem Stand am besten beschleunigt.

Ich glaube nicht, dass so etwas in einem Mercedes E-Modell eingebaut ist.

Also, was macht die Drehzahlbegrenzung?

1. war es ein Scherz und 2. machen die Sportwagenhersteller auch nichts anderes, als bei Vollgas im Stand die optimale Einkuppeldrehzahl elektronisch einzuregeln und dann mittels ASR eine optimale Beschleunigung sicherzustellen. Der Benz hält 4500U/min und die ASR erledigt den Rest.

Gruß

Achim

Themenstarteram 23. November 2009 um 22:37

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr

Wie Geil!

Ich hab grad bemerkt, dass im Stand oder bei langsamer Fahrt in meinem E240 eine Art Begrenzer bei ca 4500 U/min einsetzt.

Informierte Kreise wissen: Da ist das höchste Drehmoment.

Meine Fragen zu dem Thema:

- Wie merkst du den Drehzahlbegrenzer, wenn du langsam (also mit niedrige Drehzahl) fährst?

- Was hat das für Gründe, dass die Drehzahl begrenzt ist?

- Gibt es einen Kick down, um beim Überholvorgang nicht plötzlich abgeregelt zu werden?

Boah es gibt so viel zu zitieren...

Fangen wir mal an ^^

1. Drehzahl und Geschwindigkeit sind unabhängig, solange der Gang nicht eingelegt ist.

2. Entweder eine Launch Control - netter Name, oder ein Überlastungsschutz.

3. Wenn ich fahre, regelt er erst bei 6000 ab. Also, kurz bevor der Motor bald explodiert ^^

Themenstarteram 23. November 2009 um 22:41

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr

Schade nur, dass ich ein spritsparender Fahrer bin ;-(

Das hat mit dem höchsten Drehmoment nichts zu tun.

Das hatte der 201 (190 E) schon so. Ich vermute, das ist zur Triebwerksschonung (ohne Last), nur im Stand.

Was das allerdings mit spritsparender Fahrer zu tun hat, dass Du mit begrenzten 4 500 U/min an der Ampel stehen musst anstatt mit 6 000 U/min erschliesst sich mir nicht.

Im ersten Gang mit Last und in weiteren Gängen sollte der Motor höher drehen als 4 500 U/min, wird er bei Dir wahrscheinlich auch...nur nicht ohne eingelegten Gang und Last für den Motor;) Braucht auch keiner...

Grüsse

Daniel

Es geht darum, dass ich normaler Weise Sprit spare, also mit vielleicht 1500 U/min einkupple. Deshalb stehe ich auch nicht an der Ampel mit 4500 Umdrehungen, sondern mit (?) 800.

Bei meiner Fahrweise dreht der Motor beim Beschleunigen durchschnittlich bis 4000 U/min und bei konstanter Fahrt eher so bei 1800 bis 3000 - je nach Geschwindigkeit.

Ein Nachsatz zur Brauchbarkeit sei gewährt: Ich kann mir schon Situationen vorstellen, in denen ein Schnellstart sinnvoll ist (z.B. Einbiegen in eine viel befahrene Straße).

Es ist in der Tat einfach ein Drehzahlbegrenzer damit im Stand der Motor nicht überdreht.

Und zum schnellen Losfahren brauchst du mehr als 4500U/Min beim Einkuppeln? Reicht wenn du bei 2500 U/Min einkuppelst und dann voll aufs Gas latscht. So schnell wie der Wagen dann im Begrenzer ist wirst wahrscheinlich gar nicht schalten können. Also ich würd einfach ganz normal fahren und mich nicht weiter um die Begrenzung kümmern.

Zum Thema TÜV: Auch unser 15 Jahre alte Benziner wird bei der AU nicht bis zum Begrenzer gedreht und das ganz ohne OBD und manuellen Gasgeben auf dem Gaspedal, das einzige was der Computer abnimmt sind die Abgaswerte und die anliegende Drehzahl.

Gruß Viper

Themenstarteram 24. November 2009 um 5:56

Also es ist natürlich ein Begrenzer.

Das mit dem Drehmomentbegrenzer ist lediglich ein Wortspiel um auf die Nähe zum höchsten Drehmoment anzuspielen.

Die Motordrehzahl wird aber nicht wie beim normalen (nennen wir es ) Begrenzermodus plötzlich geblockt, sondern eher langsam von 3800 an (Man brauch dann eine Sekunde bis 4500).

Übrigends: Zum schnellen Losfahren reichen bei meinem keine 2000 Umdrehungen und wenn man schon schnell Startet, dann schaltet man auch erst bei 45 km/h in den Zweiten. So fix ist der E240 auch nicht in Gang.

Ich bemerkte, dass ich Dich etwas falsch verstanden habe .... Ich lasse es trotzdem so. Hinzu die kleine Anmerkung, dass sobald ich in Fahrt bin v>10 km/h , der normale Begrenzermodus arbeitet, d.h. ich kann den Wagen auf 6000 U/min ziehen ohne das der Abgeregelt wird.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen