1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Drehmoment für Bremssattelschrauben

Drehmoment für Bremssattelschrauben

BMW 3er E46

Hallo,
weiß jemand von euch die Anzugswerte für die Bremsträger- und Bremssattelschrauben?
(E46 Compact, 2002)
Danke!
Christian

Ähnliche Themen
36 Antworten

Moin
Innensechskantschrauben vom Bremssattel mit 65Nm anziehen.
Sollte kein Drehmomentschlüssel zur sein,
Schraube bis Anfang Widerstand festdrehen,
und dann 90° hinzufügen (analog Zündkerzen).
PS: Ich habe die Schrauben weder in der Lehre, noch jetzt jemals mit einem
Drehmomentschlüssel angezogen - einfach nicht zu fest drehen, dann halten die immer.

die sind ja nicht selbstsichernd und so habe ich immer schiss, dass die sich auch lösen könnten. ziehe die demzufolge bestimmt immer zu fest an. kann es physikalisch (vom kraftmoment her) überhaupt zum lockern durch bremsaktion kommen?

ich ziehe sie immer nach gefühl an... 

Zitat:

Original geschrieben von piolek


kann es physikalisch (vom kraftmoment her) überhaupt zum lockern durch bremsaktion kommen?

Nun, es wirken Scheerkräfte, sogar radiale

:D

Durch vorwärts und rückwärts fahren sind somit sogar Lastwechsel hinzukommend.

Aber ecklatant wird es, da schlußendlich enorme Temperaturschwankungen vorherrschen

und radiale Kräfte hinzu addieren.

Dir reißt jemand am Kopf und zwei andere zuppeln volle Kanne an Deinem Schal nach rechts und links.

In Summe betrachtet, ist die Schraube deutlich mehr belastet, als eine, die lediglich frivol in einer

stillen ecke kraftschlüssig auf den Rostbefall zu warten

;)Wenigstens ist es schön warm und ab und an bei Vollbremsungen ist sogar Licht an ;)

Danke für die Info!
Grüße
Christian

....da ich auch die Scheiben wechseln muss, bräuchte ich auch noch den Anzugswert
der Bremsträgerschrauben......
Danke!
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli



Zitat:

Original geschrieben von piolek


 
kann es physikalisch (vom kraftmoment her) überhaupt zum lockern durch bremsaktion kommen?

 
Nun, es wirken Scheerkräfte, sogar radiale :D
Durch vorwärts und rückwärts fahren sind somit sogar Lastwechsel hinzukommend.
Aber ecklatant wird es, da schlußendlich enorme Temperaturschwankungen vorherrschen
und radiale Kräfte hinzu addieren.
 
Dir reißt jemand am Kopf und zwei andere zuppeln volle Kanne an Deinem Schal nach rechts und links.
 
In Summe betrachtet, ist die Schraube deutlich mehr belastet, als eine, die lediglich frivol in einer
stillen ecke kraftschlüssig auf den Rostbefall zu warten ;)
 
Wenigstens ist es schön warm und ab und an bei Vollbremsungen ist sogar Licht an ;)

Ja....was ? äh...wie ? warum ???

So ein Gefasel !

Nein, die Schrauben werden sich nicht lockern, weil die Bolzen sich in dem Gummischaft des Bremssattels unmöglich von selbst drehen können !

Zum Bremsklotzträger:

genauen Wert weiß ich nicht aber ich nehme immer ca 100 Nm, also mit normalen Ratsche ohne Körpereinsatz, meistens quitscht das Metall kurz, wenn gut ist !

:D

Hi, hier mal genaue Angaben!!!
Erst mal Bremse vorne.
Exakte angaben aus TIS von BMW. ;)
MfG und bye

Hi, hier mal genaue Angaben!!!

Jetzt Bremse hinten.
Exakte angaben aus TIS von BMW.

MfG und bye

Lesen Schlogfeger

;)

Die Frage war, ob es rein physikalisch möglich ist.

Im Allgemeinen hatte ich zwei Fälle erlebt,

da die Gummimischung porös wurde,

weil eine falsche Mischung verwandt wurde.

Nichtsdestotrotz ...

Zitat:

....da ich auch die Scheiben wechseln muss, bräuchte ich auch noch den Anzugswert
 
der Bremsträgerschrauben......

Ich muss mich in aller Form entschuldigen.

Die

Halteschrauben des Bremssattels

werden mit

65Nm

, nicht wie oben vermerkt mit 30 Nm angezogen.

Die

Sicherungsschraube der Bremsscheibe

wird mit

20 Nm

angezogen

Hä ?
Die Ausdrücke sind aber sehr verwirrend ! Blicke da nicht ganz durch !
Vorne: Bremssattel an Achsschenkel ?
gemeint ist wohl Bremsträger ! und Achssenkel - nennt man das so ?
 
Führungsschraube ist dann wohl der Imbus-Rutschbolzen !
 
Und was ist hinten Radzylinder an Bremsträger ?

... habe den falschen Anzugswert im ersten Posting von Pfauli einmal korrigiert.
Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


... habe den falschen Anzugswert im ersten Posting von Pfauli einmal korrigiert.
Beste Grüße

Danke sehr für die schnelle Reaktion !!

Zitat:

Ich muss mich in aller Form entschuldigen.
Die Halteschrauben des Bremssattels werden mit 65Nm, nicht wie oben vermerkt mit 30 Nm angezogen.
Die Sicherungsschraube der Bremsscheibe wird mit 20 Nm angezogen

Nein, nein...... die 30 Nm müßten schon passen !

Woher hast du jetzt die 65 Nm ?

Ich glaube den hinteren Bremsträger darf man nicht so stark anziehen, weil das auch kleinere Schrauben sind !

Soweit ich mich erinnere, ist die hintere Bremse allgemein eine Nr. kleiner ausgefallen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen