1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. drehmomentkurve ändern

drehmomentkurve ändern

VW Golf 4 (1J)

Hallo, eine frage an leute die ahnung haben, ist es theoretisch möglich das kennfeld (beim ALH) so anzupassen, dass die 210nm die bei 1750u/min anliegen, auch bei 4000u/min anliegen? so das die drehmomentkurve wie beim 1.8t aussieht aber eben nur bis 4000u/min. das wären ja dann 88kw bei 4000, die mech. belastung auf kupplung und getriebe würde ja theoretisch nicht weiter ansteigen weil die 210nm nicht überschritten wird?

Ähnliche Themen
9 Antworten

Nein, das ist nicht möglich, denn dann wäre jeder Diesel ja ein absoluter Wundermotor. Der Drehmomentabfall bei hohen Drehzahlen ist physikalisch bedingt, durch die relative kleine Verbrennungsgeschwindigkeit des Diesels bei der Einspritzung im Zylinder kann prinzipbedingt bei hohen Drehzahlen kein großes Drehmoment aufgebaut werden. Dieser enorme Abfall ist bei allen Dieselmotoren vorhanden.

Danke, dass wusste ich eben nicht. aber wenn ich mir die angebote für chiptuning beim alh anschaue, sind so 120ps mit c.a. 300nm möglich, aber 120ps bei 4000umin sind ja nun trotzdem 210nm übrig. darum dachte ich das man das kennfeld ja in jedem bereich beliebig ändern kann.

Hm, theoretisch könnte man doch ein Chip Tuning machen lassen, den Ladedruck aber in niedrigeren Drehzahlen begrenzen, so dass die 210nm nicht überschritten werden. Einfach mal nen Chip Tuner fragen, ob er es Dir so einstellen kann.
MfG

wenn der Turbo das packt.
Das wären ja 120ps bei 4000. Nur das vorher normal dann viel mehr NM anliegen und es dann wieder absackt.
Ob die Drehmoemtnkurve dann gut aussieht kann an ja mal messen.

Zitat:

Original geschrieben von N13GTI


Danke, dass wusste ich eben nicht. aber wenn ich mir die angebote für chiptuning beim alh anschaue, sind so 120ps mit c.a. 300nm möglich, aber 120ps bei 4000umin sind ja nun trotzdem 210nm übrig. darum dachte ich das man das kennfeld ja in jedem bereich beliebig ändern kann.

Dein Getriebe wird sich bei 300NM aber freuen. Sowie dein Geldbeutel.

Das Getriebe ist nur auf 250NM ausgelegt.

Wenn du mehr Leistung haben willst, mit nem Vernünftigem Kennfeld und Drehmomentverlauf, dann Organisiere dir die Einspritzdüsen vom AHF und ein passendes Steuergerät und schon hast 110PS bei 235NM Drehmoment...

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von N13GTI


Danke, dass wusste ich eben nicht. aber wenn ich mir die angebote für chiptuning beim alh anschaue, sind so 120ps mit c.a. 300nm möglich, aber 120ps bei 4000umin sind ja nun trotzdem 210nm übrig. darum dachte ich das man das kennfeld ja in jedem bereich beliebig ändern kann.

Dein Getriebe wird sich bei 300NM aber freuen. Sowie dein Geldbeutel.
Das Getriebe ist nur auf 250NM ausgelegt.
Wenn du mehr Leistung haben willst, mit nem Vernünftigem Kennfeld und Drehmomentverlauf, dann Organisiere dir die Einspritzdüsen vom AHF und ein passendes Steuergerät und schon hast 110PS bei 235NM Drehmoment...

wie du hoffentlich in meinem beitrag gelesen hast will ich eben keine 300nm haben, und so einfach wie bei lego technik geht das mit einem umbau von esd und steuergerät nicht und das wird sicher ein ganzes stück teurer als chiptuning, weil man die düsen wohl kaum allein zu hause wechseln kann, es sei denn man hat schon komplette düsen. ich kann mir auch nicht vorstellen das mein golf anspringt wenn ich einfach mal nen steuerteil vom ahf reinbaue, das mag vieleicht bei einem 3er golf mit 1.8er und 75, mit einem steuerteil vom 90pser gehen aber nicht bei nem 4er tdi.

Oh gott wenn ich das hier immer lese, bis wieviel NM die Bauteile ausgelegt sind. Und wie schnell da was kaputt geht. Habe im freundes und bekanntenkreis bestimmt 20 fahrzeuge die mit erheblichen leistungssteigeungen fahren, so wie ich auch. und es ist noch keinem ein Getriebe um die Ohren geflogen. Gut die Kupllung muss neu, aber sonst hält der rest schon. Ich nutze ja z.b. auch nicht meine 70 PS Mehrleistung permanent, wenn ich gemütlich über die Landstraße fahre. Und warum sollte dann da was kaputt gehen. Wie war das, "das auto kann nur so viel wie der fahrer"...
Also lasst euch nicht immer bange machen von manchen hier....

Zitat:

Original geschrieben von TonyL


Oh gott wenn ich das hier immer lese, bis wieviel NM die Bauteile ausgelegt sind. Und wie schnell da was kaputt geht. Habe im freundes und bekanntenkreis bestimmt 20 fahrzeuge die mit erheblichen leistungssteigeungen fahren, so wie ich auch. und es ist noch keinem ein Getriebe um die Ohren geflogen. Gut die Kupllung muss neu, aber sonst hält der rest schon. Ich nutze ja z.b. auch nicht meine 70 PS Mehrleistung permanent, wenn ich gemütlich über die Landstraße fahre. Und warum sollte dann da was kaputt gehen. Wie war das, "das auto kann nur so viel wie der fahrer"...
Also lasst euch nicht immer bange machen von manchen hier....

Fährst du dein Serien Getriebe? Hast du durch reines Chipen 70PS mehr bekommen?

Wenn ja will ich nicht der Motor und das Getriebe sein.

Zumal 70PS mal eben durch chipen, no way.

Das Serien Getriebe vom ALH ist bis auf 250NM ausgelegt. Kannst dich aber gerne beim User "Nordhesse" mal darüber schlau machen.

Klar liegt es am Fahrer. Wofür chip man einen Wagen? Weil man die mehr Leistung nutzen will.

Du behauptest von dir selber, du nutzt die mehr Leistung nicht permanent.

Das ist schlicht weg falsch, du merkst es garnicht da du dich schon an die mehr Leistung gewöhnt hast.

Dazu werden die Bauteile ja auch anderes Belastet. Ob du jetzt bei 2000U/min mit nem Serien ALH fährst oder mit nem gechipen, die belastung beim gechipen ist höher. Und selbst wenn du nur mal kurz auf 2500U/min die Drehzahl anhöhst, ist eine erhebliche Mehrbelastung vorhanden.

Mal schlau gemacht wie Chip Tuning funzt?

Die Tuner änderen die Kennfelder ab, welche VW als Toleranzen nimmt um bei jegleichem Wetter einen einwandfreien lauf des Motors zu gewähren. Sei es in Sebirien oder auch in Afrika. Diese Toleranzen nutzen die Tuner schamlos aus. Das die ganzen Bauteile evtl. aber dafür nicht ausgelegt sind, interessiert hier keinen.

VW wird wohl wissen warum man Abänderungen an einem Serien 150PS TDI vorgenommen hat im Vergleich zum 90PS TDI. Chipen wäre da billiger für VW, einfach andere Software drauf und fertig. Warum man das Getriebe stärker ausgelegt hat, sowie die Lagerschalen usw.

Es hat seinen Grund...

Ja mit "nordhesse" hab ich mich schon unterhalten, der hat mir dasselbe wie du erzählt. Fahre übrigens mein Seriengetriebe. Genauso wie ein bekannter (KFZ Meister) mit einem V6 Kompressor und 380PS. Und es hält. Wir hatten bisher bei keinem Wagen ein Getriebeschaden. Dann haben wir noch einen Skoda Fabia 130 PS TDI der jetzt 200PS hat. Und der läuft auch mit dem Seriengetriebe.
Natürlich hab ich nicht nur durch chippen 70PS mehrleistung. Hab noch einen größeren Turbo drauf und andere Düsen drin.
Im kommenden Winter wird der ganze Motor auseinander genommen und verstärkt. Da ich so auf ca 210PS kommen möchte. Dann mit LLK umbau etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen