- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Drehmomentschlüssel bis 350 Nm - Beratung
Drehmomentschlüssel bis 350 Nm - Beratung
Wie in dem anderen Thread angedeutet, überlege ich mir, einen Drehmomentschlüssel für die Kronenmutter am Hinterrad zu kaufen. Mein Favorit ist Proxxon (weil ich schon zwei andere habe), aber Stier kommt auch in Frage:
Proxxon MC 500:
https://www.amazon.de/.../B07G4DN61J
Stier:
https://www.amazon.de/.../B01N5DFLNM?th=1
Vorteile Proxxon:
- 3/4-Aufnahme
- geht bis 500 Nm (aber vermutlich braucht man es beim Käfer nicht)
- Vertrauen in die Qualität
Vorteile Stier:
- Preis bei weniger als die Hälfte des Proxxon (ca. 90 Euro)
- gute Bewertungen
Sicher gibt es noch einige andere, z.B. auch ein BGS, aber ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Am liebsten würde ich Proxxen nehmen, nur natürlich ungerne 200 Euro bezahlen, wenn man "das gleiche" für die Hälfte haben kann.
Die Idee mit Verlängerungsrohr und Gewicht drauf gefällt mir nicht so sehr. Daher doch lieber ein Drehmomentschlüssel.
Ich würde mich über Tipps und Ratschläge freuen.
EDIT Bitte nicht ins Werkzeug-Forum verschieben. Meine Erfahrung dort ist nicht die beste und es gibt dort Leute die gerne alles torpedieren, am Thema vorbei reden oder mir Sachen reindrehen wollen, die ich nicht will. Oder Moralappostel (Stichwort „Amazon“). Hier in Käfer-Forum fühle ich mich heimisch, hier frage ich.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo
Ich selber habe einen mit 3/4 Zoll von Gedore, welcher bis 400nm geht. Da ich keine 3/4 Zoll Nuss habe, nehme ich einen Adapter auf 1/2 Zoll und eine Nuss. Alles von Gedore (Profiserie. Gedore red ist die Heimwerkerserie)
Das klappt auch immer alles problemlos.
Vorteil meines Gedore Drehmomentsschlüssel ist es, dass man theoretisch links und rechts Gewinde anziehen kann, da der Vierkant durchsteckbar ist.
Für den Heimgebrach, würde ich dir zu Proxxon raten. Dafür ist es mehr als ausreichend.
Oder man sucht mal nach einem guten gebrauchten von Hazet oder ein Drehmomenter von Gedore/Rahsohl. De
Die torcofix Serie von Gedore kann ich auch empfehlen. Vorteil dieser, wenn Du einen günstig erwerben konntest, kann man diese ins Werk zum überholen schicken. Hat damals bei mir keine 100€ gekostet.
Gruß
Mal eben auf die Schnelle gesucht.
Sowas hier zum Beispiel
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2826639475-223-3258?...
Drehmomentschlüssel Service von Gedore (hat Hazet auch)
Danke, aber der verrosteter Prügel soll 200 kosten, dann noch 50..100 Euro für Kalibrierung/Reparatur? Nein, das möchte ich nicht. Es soll schon Neuware sein. Klar gibt es auch fabrikneuer Schrott, aber es gibt Marken, in die man pauschal etwas mehr Vertrauen haben kann, als in Xin-Hong-Tong oder sowas. Und bei Neuware gibt es noch Gewehrleistung und sogar Garantie. Lieber neu.
Hab‘ mir die Gedoere DrehMos angeschaut. Die blauen sind noch viel teuerer als Proxxon und die roten enden vor 350 Nm oder gehen bis 400 aber sind gleiche Preisklasse wie Proxxon.
War ja nur ne Idee. Kann ja jeder selbst entscheiden, was er macht.
Mann sollte nur bedenken, was so ein Drehmomenter neu kostet.
Aber deinen Gedankengang kann ich auch verstehen.
Natürlich kommt es auch darauf an, wie oft man das Ding braucht.
Für den Heimgebrauch, wie bei Dir, ist der Proxxon die richtige Wahl.
Sollte man das Werkzeug öfter als 1x im Jahr brauchen, würde ich auch eher eine höherpreisige Marke empfehlen. Ich persönlich brauche den Drehmomentschlüssel relativ oft, weshalb meiner von Gedore ist.
Da ist dann immer die Kosten-Nutzen Frage angebracht.
Besorge dir das Mr torque Tool
Das ist super und passt auch fürs Schwungrad
Also für disesn Anwendungszweck ist die Methode Verlängerungsrohr und Körpergewicht ausreichend genau und vor allem einfach nachvollziehbar.
Drehmoment = Kraft *Hebelarm
Durch das weiterdrehen damit der Splint montiert werden kann is tdas endgültige Drehmoment eh nicht mehr genau spezifiziert.
Wenn Du Dir die Bewertungen für den Stier Drehmomentschlüssel anschaust sind fast alle für andere Drehmomentbereiche und gerade der von Dir gewählte hat eher negative Bewertungen.
Drehmomentschlüssel für hohe Drehmomente von namhaften Herstellern sind nicht umsonst teuer.
Nachdem mein Schlüssel für den Käfer mit max. 350Nm noch reicht der T3 aber 500Nm will habe ich dort die Hebelarmmethode angewandt, dafür halt mit einem Ringschlüssel und einem passenden Wasserrohr ein massives verlässliches Werkzeug auch zum öffnen gefunden.
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/p/618500-36
Wie oft wirst Du den großen Drehmomentschlüssel brauchen?
Ganz ehrlich: du selbst wirst so eine Arbeit eh selten bis nie alleine machen. Deshalb spar dir das Geld und nutze den Drehmomentschlüssel deines KfZlers.
Oder hol dir den von Stahlwerk für um die 70€. Den habe ich selber längere Zeit in Benutzung und lasse den alle zwei Jahre prüfen. Bislang ohne Beanstandung. Übrigens: meiner geht bis 330Nm und mir ist noch nie eine Kronenmutter abgehauen. Mach keine Wissenschaft draus.
Zitat:
@wst18 schrieb am 1. September 2024 um 10:14:33 Uhr:
Wie oft wirst Du den großen Drehmomentschlüssel brauchen?
Das ist genau der einzige Knackpunkt an der ganze Sache, der mich stört. 200 Euro für ein Werkzeug ist OK, aber wenn man es so gut wie nie braucht, dann hat man ein blödes Gefühl. Ich werde es mir das mit dem Körpergewicht auf dem 1 m Griff doch nochmal überlegen.
Und ein bisschen Wissenschaft schadet nie.

Für die Kohle anzulegen hätte ich einen besseren Vorschlag.