- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Drehmomentschlüssel welche Nm einstellen?
Drehmomentschlüssel welche Nm einstellen?
Hallo,
habe mir einen Drehmomentschlüssel
zum anziehen der Radschrauben der Alu Felgen gekauft.
Jetzt ist meine Frage,
welche Nm ich an dem Drehmomentschlüssel einstellen muss?...
Paar technische Daten:
Audi A4 B7 8e 2.0TFSI
RS4 Alufelgen 8Jx18" 235/40...
Danke!...
Beste Antwort im Thema
Egal was die Schrauben aushalten, wer angeblich "vom Fach" ist oder wer auch immer bei welchen anderen Autos die Radschrauben mit wieviel auch immer angezogen hat:
Werksvorgabe von Audi 120 Nm, basta.
Ich wüsste nicht warum man davon abweichen sollte.
Gruss,
Klaus
Ähnliche Themen
16 Antworten
Die Radschrauben werden mit 120 - 130 NM angezogen.
oder einfach mal ins handbuch gucken, da sollte das auch drin stehen
Und dran denken - ruhig bis zum Knacken durchziehen. Und nicht vorher anhalten.
ps. Im Handbuch steht nix über Drehmomente. Ein Premiummarkenfahrer weiss nix von sowas, er lässt wissen
Ich zieh meine immer mit 130Nm an, denn dann muss man die Schrauben nicht nachziehen
Gruß Speedy
120nm reichen völlig. Nachziehen nicht erforderlich. Dass die Werstätten das immer noch auf der Rechnung vermerken, sind reine Haftungsgründe.
Btw: Wenn eine Werkstatt mir Felgen montiert hat, prüfe ich grundsätzlich hinterher die Schrauben. Hab' zuviel erlebt in dieser Hinsicht.
Ich ziehe die Standardfelge immer mit 120NM an.
Die orig. RS4-Felge wird am orig. RS4 mit 140Nm angezogen.
Ob diese Felge am normalen A4 nun 120 oder 140 bekommt weiß ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Und dran denken - ruhig bis zum Knacken durchziehen. Und nicht vorher anhalten.
ps. Im Handbuch steht nix über Drehmomente. Ein Premiummarkenfahrer weiss nix von sowas, er lässt wissen
Doch im Handbuch steht 120NM.
Aber im Prinzip ist das egal ob es jetzt 120 oder 130 ist. Es müssen nur alle Schrauben den gleichen Wert haben.
Jede Werkstatt macht da auch was anderes. Ich kenne sogar einen Mechaniker der mir sagte ich soll mit 110NM anziehen.
Also ich komme vom Fach (Industriemechaniker) und ich weiß das man solche Schrauben auch mit 160Nm anziehen könnte, da die Schrauben mit einer sehr hohen Sicherheit behaftet sind d.h. das die Schrauben viel mehr Nm aushalten können als angegeben ist.
Gruß Speedy
Ziehe meine Schrauben auch immer mit 140 Nm an. Noch nie was passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Franky1409
Ziehe meine Schrauben auch immer mit 140 Nm an. Noch nie was passiert.
Ich ziehe meine immer mit 120NM an. Nach dem mal aber das Audi-Autohaus am Werk war, habe ich die Schrauben nicht mehr so leicht wie sonst abbekommen.... Wie gesagt jeder macht was anderes. Bei einer Alufelge empfehlen Mechaniker aber immer nicht einen zu hohen Wert zu nehmen da Aluminium weicher ist und beschädigt werden könnte.
Jeder macht es halt so wie er es für richtig hält

Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Zitat:
Original geschrieben von Franky1409
Ziehe meine Schrauben auch immer mit 140 Nm an. Noch nie was passiert.
Ich ziehe meine immer mit 120NM an. Nach dem mal aber das Audi-Autohaus am Werk war, habe ich die Schrauben nicht mehr so leicht wie sonst abbekommen.... Wie gesagt jeder macht was anderes. Bei einer Alufelge empfehlen Mechaniker aber immer nicht einen zu hohen Wert zu nehmen da Aluminium weicher ist und beschädigt werden könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Speedalb
Also ich komme vom Fach (Industriemechaniker) und ich weiß das man solche Schrauben auch mit 160Nm anziehen könnte, da die Schrauben mit einer sehr hohen Sicherheit behaftet sind d.h. das die Schrauben viel mehr Nm aushalten können als angegeben ist.
Gruß Speedy
Die Schrauben halten das sicherlich aus. Ich denk es geht ehr mehr darum, dass man die Leichtmetallfelge nicht doch das hohe Drehmoment beschädigt.
Egal was die Schrauben aushalten, wer angeblich "vom Fach" ist oder wer auch immer bei welchen anderen Autos die Radschrauben mit wieviel auch immer angezogen hat:
Werksvorgabe von Audi 120 Nm, basta.
Ich wüsste nicht warum man davon abweichen sollte.
Gruss,
Klaus