1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Drehzahlmesser nachrüsten bei B4

Drehzahlmesser nachrüsten bei B4

Audi 80 B4/8C
Themenstarteram 4. Juli 2003 um 13:38

Möchte bei meinem Audi B4 wenn möglich die (riesige) Uhr gegen einen Drezahlmesser austauschen!! Tacho möchte ich behalten, halt nur den Drehzahlmesser nachrüsten!! Geht das ohne größeren Aufwand bzw. liegen die benötigten Leitungen schon? Mfg Dt Crack

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 4. Juli 2003 um 14:54

Leitungen könnten schon liegen, das ist vielleicht nicht das Problem.

Das ist ähnlich so wie mit den Sicherungen in einem anderen Thread hier: Die legen da oft Sachen rein, und je nach Ausstattungsvariante werden die beschaltet oder nicht.

Uralter Trick!

Bräuchtest Du also erstmal einen DZM in passender Farbe.

Und einen Geber für das Ding.

(Edit: Normalerweise der Zündverteiler.)

Müßtest ggf. die Anzeige, die noch in der Uhr sitzt, umbauen.

Hab das beim WoMo gemacht. Kein Ding, nur läuft eine Anzeige jetzt von rechts nach links, nicht wie gewohnt.

am 5. Juli 2003 um 9:55

Hi,

da gibt es verschiedene...

Musste guggen ob du VDO oder UN4 Tacho hast.....

Weil, das kannste nicht unterander mischen......

Dann musste einen für deinen Motor kaufen!!!

Also entweder für 4-5 Zylinder 6 Zylinder oder halt Diesel.

Einbau ist kein Problem Uhr raus, Tacho rein....

Gruß....

am 6. Juli 2003 um 9:03

Hallo, also die Uhr bekommst du von hinten ab, da sind mehrere Schrauben.

Also meiner hatte vier Kontakte, das ne Uhr nur zwei braucht ist ja klar (+/-).

Der Drehzahlmesser hat noch vier weiterer Kontaktestifte auf der Rückseite.

Also in der Hauptplatine sind vier löcher drin, durch die die kontakte des Drehz.-m. gehen, wenn du da hinsiehtst, dann sind da auf der oberflächer der Platine rechts und links von jedem loch kontaktstellen, an die muss der jeweilige kontakt der Dreh.-m. angeschlossenwerden, ich hab mir da solche kleinen Hülsen mit zwei beinen dran, besorgt und auf der platine verlötet. in die passen dann die kontakte des Dreh.-m.

Es ist auch egal was du für einen Drehzahlmesser vom Audi 80 nimmst, Hauptsache vom B3 oder B4. Es gab da zwei Hersteller für die Instrumente, VDO und NIPPON-Seiko.

Eigentlich passen die nicht zusammen laut Rep.-büchern, geht aber doch, das Gehäuse vom Drehz.-m. muss nur ein wenig angepaßt werden.

Das ganze ist eine Arbeit von max. 1 Stunde mit Aus-, Einbau und Löten.

Na dann gutes gelingen...

Themenstarteram 6. Juli 2003 um 9:42

Danke schon mal für die Antworten!! Mfg DT Crack

am 6. Juli 2003 um 10:55

Zitat:

Original geschrieben von harzer

Es ist auch egal was du für einen Drehzahlmesser vom Audi 80 nimmst, Hauptsache vom B3 oder B4.

Niemals...!!!

Gruß

am 6. Juli 2003 um 11:43

Doch!

Ich Hab in meinem B4 auch einen Drehzahlmesser vom B3, und der funzt komischerweise!

am 6. Juli 2003 um 11:56

Zitat:

Original geschrieben von harzer

Doch!

Ich Hab in meinem B4 auch einen Drehzahlmesser vom B3, und der funzt komischerweise!

Da habe ich nix gegen,

aber es ist trotzdem nicht egal ob 4+5 Zylinder, oder V6, oder Diesel. Das geht schon beim Roten Bereich los.

Gruß

Owee da spaltet schon wieder einer Haare!!!

Na ist schon klar das man Keinen Drehzahlmesser vom Diesel nimmt. Das war ja auch nur auf den Typ (B3 oder B4) bezogen.

Ich hab das bei meinem 80er im Frühjahr gemacht und dass hat auf Anhieb geklappt. Ich haB sogar die Tankuhr vom B3 da die wenigstens noch ´ne Literanzeige hat. die vom B4 hat nur halb odda voll. Das einzigewas net 100%ig passt ist der Tacho. Elektrisch schon abba der zeigt dann falsch an.

@DT-Chrack:

Ich empfehle Dir gleich das ganze Cockpit zu besorgen. Denn wenn Du ´ne Uhr drinn hast fehlen Dir auf der Platine die Kontaktstifte die den Drehzahlmesser kontaktieren. Außerdem mußt Du noch ´ne Brücke setzen das die Uhr beleuchtet ist.

Wenn Du mir Deine E-Mail Addi gibst kann ich Dir mal ein Bild schicken auf dem mann das genau sieht.

bd Tim

am 7. Juli 2003 um 20:17

Hi,

ich möchte auch gerne mein Kombiinstrument mit einen Drehzahlmesser ausrüsten deshalb hab ich beim Audihändler mich mal erkundigt!

Du benötigst dafür eine Platine, die digitale Uhr, den Drehzahlmesser und die Anzeige kostet alles mit Einbau 347,00 Euro!

MfG

NeoSven

Wer mit sowas zum Audihändler geht ist ja auch selber schuld.

Schwachsinn..neue Platine. Die alte passt ja. Man braucht eben nur die 7 Steckkontakte und nichtmal die unbedingt. Wenn man´s drauf anlegt kann man den DZM auch direkt auf die platine löten. Abba ´m gebraucht´s KI kostet eh nur´n appl unn Ei.

Da geh ich doch net zum Händler !?

am 8. Juli 2003 um 14:24

Den Drehzahlmesser bekommste bei EBAY für weniger als 30€ wenn du n bischen suchst.

Den Einbau wirst du selber hinbekommen, ansonsten wirst du ja bestimmt n guten Bekannten haben, der dir das mal für maximal 50€ eben macht...

300 und was € bei Audi, lächerlich...

am 8. Juli 2003 um 21:44

Drehzahlmesser

 

Hi,

hab jetzt schon seit 2 Monaten bei Ebay nachgeschaut und ich finde einfach keinen!

Weil die haben mir gesagt dass das Kombiinstrument für den Benziner nicht bei nem Diesel passt!

Und deshalb gibts da einfach keine!

Ich bin voll verzweifelt war schon bei zig Schrotthändlern aber keiner hat sowas!

Deshalb bin ich zu Audi und hab mal gefragt, und dass ist mir eben auch zu teuer!

@neosven

du mußt schonmal dazu sagen das es sich bei dir um nen diesel handelt. trotzdem, beim händler bezahlste was was garnicht mehr weltnah ist wenn du weißt was ich meine. sei schonmal beruhigt, diesel ist schon immer etwas teurer und das fängt beim kauf und en steuern an und hört eben bei den erzatzteile auf (oder auch nicht).

mfg

Hallo

Ich habe mir jetzt auch einen Drehzahlmesser eingebaut, da ich allerdings keine Metallhülsen hatte und net wusste woher so schnell bekommen, hab ich mich für die Version "Direkt auf die Platine löten" entschieden.

Hat aber net so wirklich geklappt :-(

PROBLEM: Drehzahlmesser geht gar nicht, und seit dem Umbau geht die Kontrollleuchte für den linken Blinker nicht; Blinker funktioniert aber!

Woran kann das liegen? Ich denke eigentlich meine Lötstellen (die 4 Kontaktpins von hinten an die Platine gelötet) sind in Ordnung, Lötzinn ist durch die Platine durch zu den Kontaktflächen und kalte dürftens auch net sein.

ABER: mir ist beim Ausbau aufgefallen, dass eine Leiterbahn gar nicht gut aussieht, könnte es evtl. was damit zu tun haben? Schaut euch dazu mal des Bild an.

Bitte um eure Meinung, möchte es heute noch fertig machen

PS: Wie löte ich evtl. die Leiterbahn nach? einfach nochmal Lötzinn drüber?

KonArtis

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8