1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Drehzahlschwankungen Automatikgetriebe (DSG)

Drehzahlschwankungen Automatikgetriebe (DSG)

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 12. Oktober 2008 um 6:20

Guten Morgen zusammen!

Wir haben mit unserem Passat 2.0 TDI mit DSG folgendes Problem:

Wenn wir konstant mit einer bestimmten Geschwindigkeit fahren (z. B. 70 km/h oder 130 km/h, da ist es uns jetzt aufgefallen), beginnt die Drehzahl so um 100 - 200 Umdrehungen zu schwanken. Es fühlt sich ein bisschen so an, als würde das DSG ständig zwischen 2 Gängen hin- und herschalten (dies ist aber laut Display nicht der Fall) oder als würde man ständig etwas Gas geben und wieder abbremsen.

Was könnte das sein? Oder ist das etwa normal? Ich muss dazu sagen, dass dies unser erstes Auto mit Automatikgetriebe ist und wir deshalb nicht ganz sicher sind, wie sich so ein Getriebe normalerweise verhält. ;-)

Herzlichen Dank für Eure Tipps und viele Grüße

Unique und Mann (der noch seelig schlummert)

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 12. Oktober 2008 um 13:08

hallo ihr 2,

normal ist das keinesfalls. das dsg ist im prinzip ein normales getriebe...sprich gang ist drin...gasgeben...zieht gleichmäßig nach oben...nächster gang...wenn die geschwindigkeit gleich bleibt ist auch die drehzahl konstant. da schwankt nichts.

riecht nach nem fehler in der elektronik...wo genau?...guuuuute frage. könnte vom el.gaspedal bis hin zur lambdasonde alles sein.

einfach zum händler und mal den speicher auslesen lassen. und wenn er dort keinen abgelegten fehler findet soll er suchen! niht abspeisen lassen!

 

gruß

rick

am 12. Oktober 2008 um 17:57

Hallo,

ich habe solche Schwankungen auch schon mal beobachtet. Allerdings waren die immer nur sehr kurz und man hat vom Fahrgefühl her nix gemerkt (also kein Ruckeln oder sowas). Mir ist auch so ein leichtes "Drehzahlanheben" um 100 U/min schon mal bei manchen Schaltvorgängen aufgefallen. War aber auch nie zu merken. Ich weiss natürlich nicht, welchen Schlupf die Kupplungen haben, da sie ja im Gegensatz zu normalen Kupplungen in Öl eingelegt sind. Einfach mal weiter beobachten, mache ich auch.

Themenstarteram 12. Oktober 2008 um 17:58

Hallo Rick,

vielen Dank für Deine Antwort! Dann werde ich morgen gleich mal beim Händler anrufen.

Da wir den Wagen dort gebraucht gekauft haben, sollte das ja dann ein Fall für die Gebrauchtwagengarantie sein.

Viele Grüße

Unique

Themenstarteram 12. Oktober 2008 um 18:01

Hallo Jimmy,

bei uns ist es ja leider so, dass wir es beim Fahren merken. Es ruckelt und das nervt... ;-)

Mal schauen, was die Werkstatt dazu zu sagen hat - ich kann ja dann mal berichten.

Viele Grüße

Unique

am 13. Oktober 2008 um 5:27

Irgendwie liest sich das bekannt - aber nicht von einem DSG...

Mit meinem damaligen A6 (4B) 2.5TDI multitronic hatte ich mal genau dasselbe Problem: bestimmte Phase beim Warmfahren, BAB, etwas steiler bergauf, Tempomat (bei 160) und dann das Drehzahlgeschwanke. Ich hab die Drehzahlen dann auch mal in der Klimaanlage digital betrachtet, waren meiner Erinnerung nach 200-300 U/min.

Dazu kamen im Kaltbetrieb Anfahrprobleme: mal fuhr er an wie mit stark schleifender Kupplung, mal habe ich ihn "abgewürgt" - und das auf dem Parkplatz eines damaligen Kunden.

Der Wagen war drei mal in der Werkstatt (Diagnosezentrum), bis das Thema erledigt war. Schuld war ein "Schieberkasten" (gehört wohl zur Lamellenkupplung). Nach der Reparatur passte es wieder (und ich holte mir dann den 4F mit "normaler" Tiptronic).

DSG und Multitronic haben denselben Kupplungstyp, deshalb könnte das dasselbe sein. Lass also mal den Schieberkasten prüfen (sollte es beim DSG auch geben).

Interessante Infos zu dem Problem bei Audi siehe hier.

Themenstarteram 22. Oktober 2008 um 12:31

Hallo zusammen,

ich wollte nochmal berichten: Der Wagen war nun in der Werkstatt - und es konnte nichts gefunden werden... Getriebe, Elektronik - alles in Ordnung. Was soll man nun davon halten? Eingebildet haben wir uns das Problem ja nicht.

Dafür wurde jetzt gleich was anderes repariert, was genau kann ich erst später sagen, wenn ich die Rechnung habe (war wohl irgendwas mit den Lagern der Vorderachsen, ist aber wohl ein bekanntes Problem und wurde kostenlos gemacht).

Außerdem reklamiert hatten wir noch einen Wassereinbruch an den hinteren Scheiben, das wurde ebenfalls repariert.

So, jetzt sind wir bezüglich des eigentlichen Problems genauso schlau wie vorher und werden jetzt erstmal ein wenig abwarten und wenn es schlimmer wird nochmal die Werkstatt aufsuchen...

Viele Grüße

Unique

Zitat:

Original geschrieben von Unique79

ich wollte nochmal berichten: Der Wagen war nun in der Werkstatt - und es konnte nichts gefunden werden... Getriebe, Elektronik - alles in Ordnung. Was soll man nun davon halten? Eingebildet haben wir uns das Problem ja nicht.

Warst Du in einem Diagnosezentrum? Wenn nein, würde ich dort mal schauen lassen...

Moin!

Hab son ähnliches Problem. :(

Wenn der Wagen "kalt" ist und ich ca. 50km/h fahre (mit Tempomat) dann ruckelt es auch, so als ob der Wagen immer Gas gibt und dann wieder wegnimmt.

Kann jemand was dazu sagen ?

Fehlerspeicher zeigt nix an :)

GKB: HXS

MKB: BKP

bei dem ruckeln, man kann versuchen ein software-update zu machen...falls das nicht hilft, liegt es zu 99.99% an der "mechatronic".

Alles klar, dann werd ich mal zum :) fahren

Zitat:

Original geschrieben von suprior

Siehe: http://www.motor-talk.de/.../...nder-motorlauf-im-1-gang-t2370555.html

Gruß

Suprior

Hallo,

danke für das Zitieren meines Beitrages.

Da ich noch nicht wieder mit Wohnwagen unterwegs war wird es noch etwas dauern bis ich den Fehler reproduzieren kann (bzw. hoffentlich nicht!).

Es ist mal wieder ein Update (wo auch immer) gemacht worden. Zumindest der Tempomat zeigt sich jetzt wieder. Aber auch den habe ich mangels längerer Fahrt noch nicht wieder ausprobiert.

gruss

19FC

das kann jedoch in jedem gang auftreten...nicht nur im ersten.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die software updates nur Spielchen sind. Ob sich da VW ein wenig vor der Garantie drücken will,sei nur mal angenommen, denn die Mechatronic kostet schon eine Stange Geld + Arbeitskosten * defekte DSG......

Der Fehler konnte nur bei ausgelesen werden, weil ich zwei Mal ein Totalausfall des DSG hatte.

Ansonsten braucht man starke Nerven und ein penetrantes Auftreten beim :-), bis man eine dauerhafte Lösung des Problems hat.

Drehzahlschwankung und Ruckeln werden wohl nicht im Fehlerspeicher abgelegt.

Ich find`s nur traurig, daß hier wieder die Banane beim Kunden reift. Da werden tausende km auf Teststrecken gefahren, aber Windgeräusche (Grill), klappernde Amaturenbretter oder DSG werden nicht erkannt.

Schade! Schade!

Deine Antwort
Ähnliche Themen