- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Drehzahlsensor/drehzahlmesser?
Drehzahlsensor/drehzahlmesser?
Hi,
Hab nen Audi 90 Quattro 20v 7a und mein Drehzahlmesser spinnt rum.
Frage: Kann der Drehzahlsensor etwas damit zu tun haben, wenn ja und der K.o is könnte das ja auch was mit meinem Leistungsproblem u tun haben.
Danke für Antworten
Mosi66
Ähnliche Themen
16 Antworten
Moin,
wenn der Drehzahlsensor kaputt wäre könntest Du nicht mehr mit dem Auto fahren, weil dann das STG keine korrekten Signale von diesem erhält und den Motor abschaltet. Würde sagen das da evtl. ein Wackelkontakt im Drehzahlmesser selbst oder eine kalte Lötstelle auf der Platine des KI ist. Solltest du noch ein anderes KI haben, baue das doch mal zum testen ein.
Zu Deinem Leistungsproblem, beschreibe das mal bitte etwas genauer. Wobei, in der Suche sollte da auch einiges zu finden sein, da die 20V-Diva's gerne rumzicken.
LG, Frank
Das Problem habe ich auch zzt.
Bei mir liegts ganz klar am Drehzahlmesser selber, wenn ich draufhaue, geht er wieder
Ansonsten: Wenn der Drehzahlgeber fertig wäre, geht garnix mehr.
Leistungsproblem, hast du da nicht schon einen Thread aufgemacht? Wenn nicht, Suche...
Hallo,
Danke das hilft mir schon mal.
Er macht bei 5000 Upm zu.
Hab bei 145 Km/h ein kleinen ausetzer und dann zieht er weiter aber er kommt dann nur bis 185 Km/h mit Rakete im Auspuff bis 190 und dann is schluß.
Fahre auch mit Gas und da is es genauso also fällt wohl alles aus was mir der Einspritzanlage zu tun hat aus.
Hab alles gewechselt
Zündkerzen (Iridium)
Verteiler und Läufer
Verteiler
Poitis alle durch gemessen
Zieht nirgends Luft
mehr wüßte ich nich mehr was man machen könnte, Klopsensoren hab
ich auch schon bestellt.
Mfg
Frank
Moin,
ich verwette fast meinen Ar***, das es einer der Klopfsensoren ist.
Warum bist Du nicht mal in eine Werkstatt gefahren wo die den FS auslesen können? Das wäre billiger gewesen als auf Verdacht alles zu tauschen. Oder selbst den FS auslesen, ist noch günstiger . . . hoffentlich finde ich bald mein Blinkgedöns wieder.
LG, Frank
Naja, Ausblinken kann man ihn ja mit einer ganz normalen Birne.
ich persönlich habe mir auch die Kontrollleuchte im KI nachgerüstet, Ausblinken geht einfacher und ich sehe unter der Fahrt, wenn die Klopfregelung eingreift oder er nen Fehler hat.
Thema Klopfsensoren:
Diese sind gerne dafür Verantwortlich.
Man kann die Originalen kaufen, und muss sich dann etwas einfallen lassen, um diese wieder zu befestigen. Die müssen mit exakt 10NM angezogen werden. Ich habe mir eine Spezielle Nuss gebastelt.
Andere Möglichkeit:
Ich habe mir die alternativen Sensoren von Hella bestellt, kostet einer 45€, und hat die gleiche Bauform wie der beim NG. Hängt somit an einer Schraube. Viel Komfortabler, einfacher, billiger ;-)
@ Kleinheribert,
hä, wie geht das denn?????
Passen die Werte? Normal sind das doch so längliche Schmale Teile mit einem Kabel dran. Passt das Gewinde im Block mit den Schrauben der normalen Sensoren?
An die Möglichkeit hatte ich zwar auch schon gedacht, bin aber wegen fehlender Werte bzw. der anderen Bauform davon abgekommen.
Mist, da hätten wir gut 60 € sparen können.
Aber . . . man wird Alt und Grau wie ein Esel und lernt trotzdem jeden Tag dazu.
LG, Frank
Hallo,
Hab heute mal meinen Kabelbaum zerlegt, wegen Stecker zum ausblinken hatte aber schon mal geschrieben das ich keine Habe und hab auch keine gefunden.
Frage an Kleinheribert !
Hab vom Pumpenrelais das Kabel(Braun/Grün) von Klemme 49 verfolgt und bin dann bis zur Mittelkonsole gekommen und siehe da es sind da noch 2 Braun/Grüne Kabel da mit Kabelschuhe.
Hab die anderen beiden Verfolgt einer geht zur Diagnoselampe und einer geht auf Schwarz/Weiß am stecker denk mal wird 22a sein Vom Stg.
Brauch ich die da nur verbinden oder wie krieg ich die Diagnoselampe zum leuchten?
Wäre toll wenn ich da eine Antwort drauf bekommen würde würde mir sehr weiter helfen!
Schon mal Danke!!!!
Du brauchst für die Diagnoselampe eigentlich nur Dauerpluss, Masse und die Reizleitung vom STG.
Also Schließt du die Lampe an + an und dann an die Reizleitung. Jezt machst du für 5 sek eine Brücke der reizleitung auf Masse. Dann fängt er nach Entfernen der Brücke an zu blinken.
Die Diagnosestecker sind aber erst reingekommen, als die im KI befindliche Leuchte deaktiviert wurde. Schau doch mal im KI nach, ob die durchgebrannt ist, fehlt, oder ein anderes KI drin ist??
Nochwas zu den Klopfsensoren:
Das sind auch andere. Funktionieren aber einwandfrei. Werden auch nirgendwo gelistet, ich hab da lang und ausführlich mit Hella telefoniert. Eingebaut, und funzt.
Aber das ist jetzt nichtmehr von Bedeutung, Audi hat Totalschaden. Hatte eben einen Unfall. Aber gottseidank nur die Autos schrott.
Hi,
Oh, das hört sich nicht gut an Hauptsache kein Personenschaden das is wichtig!!
Den rest kann man richten oder ersetzen !
War heut im Zubehör der hat die sensoren nich gefunden muß ich die Ersatzteilnr. auftreiben.
Danke für deine Tips hilft mir sehr !
Viel Glück noch !
Hier bitte:
Link
@ Kleinheribert,
nee oder? des glaub ich jetzt nicht so wirklich. Sch****e!!!!
Mein Beileid zum kaputten Audiwagen. Aber Hauptsache Dir und allen Beteiligten gehts gut.
Kopf hoch, das Leben geht weiter.
LG, Frank
Tja, leider wahr..im Link in der Signatur gibts Bilder..
Hallo,
Der sieht ja böse aus, hätte auch schlimmer kommen können!
Warte immer noch auf meine Klopfsensoren, werd noch doof dabei.
Hab mich gestern von so einen doofen Daimler absegen lassen müssen.
Hab meinen am Samstag schon mal nen neuen Chip spendiert, läuft gut damit kommt unten rum besser, bin mal gespannt wie er läuft wenn er fertig ist.
Hab noch ein paar Teile zum einbau.
V 6 Massenmesser
Neue Einspritzdüsen
Drosselklappe
Und schon nen neuen in Sicht ?
Mfg
Frank
Auch wenns OT ist, meiner wird geschlachtet, so wie es aussieht.
Ich besitze noch einen Audi 200 Turbo Quattro. Den werde ich aufbauen.