- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Dringende Frage - Auto verbraucht Öl - kaufen oder nicht?
Dringende Frage - Auto verbraucht Öl - kaufen oder nicht?
Hallo Zusammen,
ich habe mir gestern einen VW Polo BM 1.6 von 2010 bei einem privaten Verkäufer angeschaut und auch Probe gefahren. Da die Meldung "Engine must run" auftauchte habe ich in Absprache mit dem Verkäufer das Auto bei VW auslesen lassen. Das Auslesen hat keinen Fehler ergeben, es scheint alles in Ordnung zu sein. Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Auto Öl verbraucht. Der letze Ölwechsel war vor 13.000 km vor einem halben Jahr (das Auto ist jetzt bei ca. 110.000). Als ich nachschaute war das Öl am Minimum. Also 1Liter auf 13.000 km in 6 Monaten, das ist schon eine Menge. Was meint ihr? Woran kann das liegen? Vor allem, da das Fehler auslesen nichts ergeben hat. Gehe ich ein großes Risiko ein wenn ich den Wagen trotzdem kaufe? Bzw. was könnte es sein und wie teuer wäre ggf. eine Reparatur?
Eigentlich würde ich das Auto schon gerne habe, weiß aber nicht, wie ich das mit dem Öl einschätzen soll.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Erstaunlich mit welcher Hartnäckigkeit manche Leute auf Biegen und Brechen unbedingt das Eine Auto kaufen "müssen". Ist gar nicht bös' gemeint, aber tu' dir einen großen Gefallen und kaufe so ein Auto nicht. Wenn dein Budget mit dem Kaufbetrag schon fast ausgereizt ist, finde ich es mehr als leichtsinnig einen Wagen mit hohem Problempotential zu kaufen. Kauf dir ein Wagen mit gepflegtem Scheckheft und am besten mit GW-Garantie, aber nicht so eine Gurke von Privat.
Ähnliche Themen
31 Antworten
1 Liter auf 13.000 Km ist gar nicht viel, ein Freund von mir fährt Audi A4 2.0 TFSI und der Motor verbraucht 1 Liter auf 850 Km!
Aber du weißt überhaupt nicht, ob Öl in dieser Zeit nachgefüllt wurde oder nicht. Raucht es aus dem Auspuff auch nachdem der Motor aus ist?
Ich würde sicherheitshalber vom Wagen abraten. Du kannst aber im Polo Forum nach ähnliche Beiträge suchen, kann es sein, dass das Problem häufiger auftritt. Allgemein ist der Polo Forum besser, hier geht es eher um allgemeine Kaufberatung.
Würde ich nicht kaufen. Oder mal einen Fachmann drüber schauen lassen. Könnte ein Hinweis darauf sein, dass das Auto im kalten Zustand "getreten" wurde. Muss aber nicht. Hier noch ein Artikel den ich im Internet gefunden habe:
http://themen.autoscout24.de/reparatur/oelverbrauch-bei-dieselmotoren
Der POLO zeigt einen Fehler an und beim Auslesen kommt nichts bei raus. Das ist die Sorte Auto, von der man immer die Finger lassen sollte!!
Wenn der Wagen, nach 1-2 Wochen in deinem Besitz, anfängt komische Dinge zu machen - und das wird er. Dann beginnt die ewige und verdammt verdammt teure Fehlersuche.
Bitte bitte, stürz dich da nicht rein - hol etwas, wo du nicht schon vor Kauf Angst haben musst.
1l Öl auf 13.000km wäre bei meinen VWs ein Rekord gewesen....weil es so wenig Ölverbrauch ist. Ich musste bei den gebraucht gekauften VWs immer zwischenzeitlich Öl nachkippen zwischen den Intervallen.
Aber die Sache mit der Fehlermeldung ist seltsam...das wäre für mich eher der Grund auf dieses Auto zu verzichten.
Polos gibt's doch wie Sand am Meer. Da wird sich sicher was besseres finden lassen.
Wir schütten bei unserem Golf fleißig Öl nach. Angeblich nicht gefährlich, aber qualitativ halt nicht gerade toll.
VWs verbrauchen seit Jahrzenten Öl, das ist doch schon normal geworden. Aber die alten Dinger Golf I und II haben auch alle 700-1300 km einen Liter gebraucht und hielten lange durch.
Wie gehabt, eine Fehlermeldung, die beim Auslesen nicht zugeordnet werden kann - wird ein Auto, dass als Fass ohne Boden gilt.
Ich fahre nunmehr über 30 Jahre Auto, aber ein Motor der Öl verbraucht, da dürfte in nächster Zeit der Verbrauch noch eher steigen, da lauert der gnadenlose Motortod.
Im idealen Falle könnte das an einer Ölundichtigkeit liegen (glaube ich nicht), wird aber wahrscheinlich an verschlissenen Kolbenringen liegen. Mit dem Ölverbrauch steigen halt auch deine Betriebskosten.
Ich weiß ja nicht genau, ob "Engine must run" eine Fehlermeldung ist oder nicht. Auf deutsch wäre das "Motorlauf nötig". Laut einigen Leuten hängt das normalerweise mit dem DPF zusammen und wird angezeigt, wenn der Motor einen Regenerationszyklus benötigt. Bekommt er diesen Zyklus über längere Zeit nicht kann es aber sein dass der DPF sich zusetzt und ausgetauscht werden muss. Die von VW meinten aber, dass sie es beim Auslesen auf jeden Fall gesehen hätten, wenn es mit dem DPF ein Problem gegeben hätte. Kann es sein, dass diese Meldung einfach kommt, wenn die Start-Stopp-Automatik aufgrund einer der vielen einflussnehmenden Faktoren nicht geht?
Wie ist das überhaupt mit diesen ausgelesenen Daten? Wenn da mal was gelöscht wurde könnte man das dann in dem Datenausdruck nachvollziehen oder wäre der Fehler dann "weg"?
Es ist ja ein relativ neues Auto (erst von 2010). Ausgehandelter Preis ist 8.300 €. Ich habe noch ein bisschen Spielraum gelassen für eventuell anfallenden Reparaturen aber nicht viel.
Warum kommt die Meldung auf Englisch? Importfahrzeug?
1l auf 13tkm ist unproblematisch. Einen Verbrennungsmotor ohne Ölverbrauch kann es nicht geben. Und Turbomotoren brauchen generell etwas mehr, vor allem wenn sie zügig gefahren werden.
Aber deine Beobachtung sagt er wenig aus. Wurde bei der Inspektion wirklich bis max gefüllt!? Oder wurde seit dem womöglich schon zwei mal nachgefüllt
Gruß Tobias
Das hat mich auch gewundert, dass die Fehlermeldung auf Englisch war. Anhand der Fahrgestellnummer kann ich sehen, dass das Fahrzeug in Spanien hergestellt wurde. Ist es dann automatisch ein Importfahrzeug?
Oder kann ich sonst irgendwo an diesem Diagnoseausdruck sehen, ob es ein Importfahrzeug ist?
Warum sollte ein Diesel-Motor so viel Öl verbrauchen? Das kostet ja auch nicht wenig Geld.
Na ja, 1 Liter auf 13.000 km ist nicht viel.
Wegen der Fehlermeldung: Kann es sein, dass dieser Wagen eine Start/Stop Automatik hat?
Also son Ölverbrauch bringe ich mit Defekten oder irgend welcher versiffter Ventile oder Kanäle die eigentlich nur Öldämfe, Blowby o. ähnliches durchlassen sollen in Verbindung.