- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Dringende Frage! Kosten Zylinderkopfdichtung, Wasserverlust.
Dringende Frage! Kosten Zylinderkopfdichtung, Wasserverlust.
Hallo,
ich brauche mal dringend eine Meinung.
Mein Corsa C (BJ. 2003, 82.000km) verliert seit einigen tagen Kühlwasser, muss da immer wieder nachfüllen, kann aber grad gar nicht sagen nach wieviel KM, nachdem ich fest stellte das der Tank pupstrocken war, füllte ich nach jeder Fahrt auf, fuhr aber meist nur Kurzstrecke in der Stadt, glaub 20km am Stück war das längste.
Nun hatte ich heut eh nen Werkstatttermin wegen anderen Sachen und grad rief die Werkstatt an, sie können nichts finden wo Wasser raus kommt, daher höchstwahrscheinlich Zylinderkopfdichtung un d das würde um die 1000,-€ kosten .... mal davon abgesehen das ich das Geld grad nicht habe sondern nur 600,-€ die für die anderen Reperaturen geplant waren.... frag ich mich, muss das so teuer sein?
Das Auto fährt super, hat Tiptronic, springt sofort an, ruckelt nicht. Zudem hab ich mir das Öl angeschaut nachdem der Wassertank leer war, das war total sauber.
Ich habe den Corsa erst im Dezember für viel zuviel Geld (1900,-) gekauft, ihn mir aufquatschen lassen da mein Ex meinte der sei Ok, hatte auch neuen TÜV den er laut meiner Werkstatt so gar nicht haben dürfte.
Nun soll das 1000,-€ kosten und nen Kostenvoranschlag für alle nötigen Sachen für den nächsten TÜV beläuft sich auch auf 800,-€
Der Werstattinhaber bot mir grad an ihn mir für 500,-€ abzukaufen, das werd ich aber auch keinen Fall machen
Gibt es irgend eine Erfahrung ob das Wasserverlustding unbedingt die Zylinderkopfdichtung sein muss und wenn ja, kostet das immer um die 1000,- e oder sollte ich das Auto dort wieder abholen und andere Werstätte fragen?
LG Nicky
Ähnliche Themen
16 Antworten
Andere Preise solltest du dir sowieso holen, Wasserverlust kann auch in das Fahrzeuginnere gehen wenn am Heizungskühler etwas undicht ist.
1000€ nur für Zylinderkopfdichtung ist schon ein stolzer Preis, in einer Freien bekommst du das sicherlich etwas günstiger.
Ich denke viel Ahnung hat die Werkstatt nicht, ob es wirklich die Kopfdichtung ist könnten die leicht feststellen. Abgase im Kühlwasser, Druck in das Kühlsystem pumpen (abdrücken) Wasser im ÖL, ÖL im Wasser, nur mal so was man testen sollte bevor man einen Motor auf Verdacht zerlegt.
würd in einer freien werkstatt das ganze noch einmal prüfen lassen. zum beispiel bei meisterhaft auto reparatur da sind die preise noch ok bei meinen kolegen
Danke für die Antworten.
Also das ist eine freie Werkstatt und der Inhaber macht kein Geheimnis draus das er Opel doof findet. Erwähnt er dauernd.
Das Öl ist sauber, da guckte ich schon rauf nachdem ein Freund mir sagte check das mal.
Weiße Auspuffabgase habe ich auch nicht und er läuft rund.
Der Motorraum ist laut der Werkstatt eben trocken und darum vermutet er die Zylinderkopfdichtung, sage auch er baut den Motor nicht auseinander wenn ich von vorn herein nicht bereit bin das zu zahlen da ers ja sehr viel Arbeitszeit ist.
Ich habe jetzt dirkt bei Opel angerufen und werde mir dort eine Meinung holen, wenn ich weiß was es wirklich ist, kann ich ihn ja immer noch zu einer anderen KFZ Werkstatt fahren, da sind mir die 40/50€ die Opel grad veranschlagte für den Check schon besser investiert als wenn ich jetzt auf gut Glück irgendwas für teuer Geld tauschen lasse.
LG
das kannst auch machen mal bei opel nachfragen hoffentlich ist eine fähre opel werkstatt in deiner nähe lg. artur
wenn er so blöd redet ist er sehr frech hoffentlich gehn keine opelfahrer zu dem. opel waren meine lieblings autos
Für eine vernünftige Werkstatt ist es kein Problem festzustellen ob die Dichtung durch ist. Wenn eine Werkstatt schon sagt könnte sein, kostet 1000€ ohne irgendetwas geprüft zu haben würde ich da nichts machen lassen. Die ziehen dann eine Schelle fest, oder wechseln ein Schlauch weil das der Fehler war und du zahlst statt 10€ dann 1000€ weil die sagen Kopfdichtung neu gemacht.
Andererseits ist das natürlcih auch kein Zustand den man auf die lange Bank schieben kann. Noch ist es nur der Wasserverlust, wenn du das weiter ignorierst wird der Corsa es dir nicht danken. Es helfen (leider) auch keine Sprüche wie:
Zitat:
mal davon abgesehen das ich das Geld grad nicht habe
Repariert werden muss er, spätestens im Winter wirst du den Wasserverlust nicht mehr so einfach kompensieren können.
Ich werfe noch die Wasserpumpe ins Rennen. Manchmal verliert das Auto nur Wasser wenn der Motor läuft :-). Es gibt also eigentlich keine Pfützen unterm Auto.
Ja ich weiß das es ihm nicht gut tut hab mir aber echt die vorveranschlagten Reparaturkosten zusammengespart. Dann muss die Reparatur eben noch etwas warten und das Auto in der Zeit nicht groß bewegt werden. Wohne zum Glück in der Großstadt da kommt man auch ohne aus zur Not.
Morgen fahr ich in eine Opel Werkstatt, der sagte mir heut er guckt genau wo der Fehler ist, fand es auch komisch wie die andere Werkstatt so schnell gleich sehen will das es die Zylinderkopfdichtung ist. Da bekomm ich dann hoffentlich eine richtige Diagnose und kann dann gezielt jemanden suchen der es kostengünstige repariert. Die 50€ für die Fehlersuche nehm ich dann gern in Kauf.
Wasserpumpe brachte er am Telefon auch ins Rennen Möchte gar nicht wissen was dann dann kostet
Ich will dir nicht unnötig Hoffnung machen, aber bei manchen Ersatzteilen sagt sogar der FOH: Die sind ja gar nicht so teuer...
wenn es die wasserpumpe ist wird es nicht so schlimm ist dein corsa mit zahnriemen oder mit kette lg artur
Zylinderkopf generell würde ich nicht mit 1000€ veranschlagen
Wäre es allein dieser, wären 500€ Ok, leider werden aber meist dann noch andere Teile obligatorisch mit getauscht, wie z.B. Zahnriemen und Wasserpumpe, schließlich ist man grad mal dabei, und Erfahrungswerte zeigen, dass man es wirklich machen sollte...
600-700€ MIT Wasserpumpe und Zahnriemen wäre Ok
Ansonsten scheint es eine geringe Undichtigkeit zu sein, ich empfehle an dieser Stelle mal "Kühlerdicht"
Kostet 10€, die Flasche reicht für 5 Autos-
Wenn es klappt, wunderbar, wenn ned, war es auf jedenfall n Versuch wert...
Vermutlich, wie so oft, die Steuergehäusedichtung am Durchgang Wasserpumpe zu Block in den Ölraum undicht. Häufiger Fehler. Leider auch nicht ohne zu tauschen, weil die Kette dafür ab muss.
Hier im Forum gibts dazu Infos en masse und auch Bilder.
Corsa C 1200 ccm Zylinderkopfdichtung zwischen Getriebe und Motor im bereich zur Ansaugbrücke geht gerne kaputt,verliert nur Wasser wenn der Motor warm ist, immer schön Wasser nachfüllen oder Zylinderkopfdichtung wechseln.
Fahren schon 30 000 km damit.
Solange kein Wasser im Oel ist ist das kein Problem.
Habs auch mal mit Kühlerdicht versucht haben da etwas ruhe gehabt aber nicht lange .