Drosselklappe reinigen
Hallöchen.
Vielleicht hat ja der ein oder andere in meinem anderen Thread gesehen, dass ich momentan ein paar kleine Wehwechen mit meinem geliebten Zafira habe. In letzter Zeit fällt mir auf, dass er bei niedriger Geschwindigkeit (20-30kmh) leicht ruckelt und auch manchmal beim Anfahren wirkt er "unsicher". Auch geht die Drehzahl für meinen Geschmack in diesem Geschwindigkeitsbereich zu hoch.
Nun habe ich gelesen, dass hier oft eine dreckige Drosselklappe die Ursache sein kann. Meine Frage wäre, ob jemand Erfahrung hat, bzw. eine gute Anleitung kennt, wo die Reinigung erklärt wird. Ich habe gesehen, dass es bei anderen Modellen die Möglichkeit gibt mithilfe eines Sprays die Drosselklappe zu reinigen und kein Ausbau notwendig ist. Das wäre natürlich der Idealfall.
Danke und Gruß :-)
Opel Zafira B
1.8 Liter
Baujahr 2006
30 Antworten
Schon mal an neue Zündkerzen gedacht?
Alle 60.000 km fällig, halten aber auch manchmal nur 40-50.000 km.
Fährst ja außerdem auch LPG, da gibt es viele Ursachen.
DK musste ich noch nie säubern, warum auch.
Neue Zündkerzen gab es vor ca. 5 Monaten. LPG wurde kürzlich beim Filterwechsel untersucht. Keine Auffälligkeiten.
Die Symptome würden zu verdreckter Drosselklappe passen. Bzw. scheint dieser Schritt am wenigsten aufwendig zu sein.
Bei manchen Fahrzeugen ist das angebracht.
Nach ner Sichtkontrolle kann man das aber schon selbst entscheiden.
Aber nur Drosselklappenreiniger einbringen bring's auch nicht,wenn es richtig gemacht werden soll.
Der Schmodder wird wohl aufgeweicht aber nicht rückstandlos entfernt.
Oder ich frage mal anders:
Ich fahre Automatik. Oft dreht de bis 3000 Umin ehe er schaltet. Mir kommt das zuviel vor. Da dies mein erstes Auto ist und ich nicht viel fahre, habe ich keine Vergleichsmöglichkeit.
Moin,
der B 1.8 war nur als Teil-Automatik mit Easytronik verfügbar. Eine "richtige Automatik" gab es für diesen Typ nach meinem wissen nicht. Automatik war für Diesel und den 2.2. lieferbar.
Gruß CommodA25
Moin,
een Informatschoon.
Gröten CommodA25
Hi,
meine ist auch gerade draussen. Ich habe aber einen Diesel... Ist mir gerade erst aufgefallen, dass es hier um Benziner geht.
Wenn du es fertig hast, kannst ja mal Bilder senden.
Ein Tipp: Bei meinen Benzinern, die Probleme mit stabiler Drehzahl haben, ist die Ursache häufig bei der Luftversorgung zu suchen.
Du kannst LMM, Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor checken. Glaube die Teile sind net so teuer. Hast du schon den OBD gefragt?
Ich habe mich entschieden erstmal von der Drosselklappe abzusehen. Stattdessen wird demnächst eine neue Batterie eingesetzt.
Genau genommen ist es nicht so, dass die Drehzahl schwangt. Ich habe lediglich das Gefühl, dass die Drehzahl manchmal zu hoch geht, ehe die Automatik (Easytronic) schaltet.
Er ruckelt nach längerem Stehen (2-3 Tage) zwar etwas beim Anfahren, aber wahrscheinlich ist daran auch die Kälte mit Schuld. Wenn er erstmal warm ist, scheint alles okay zu sein. Ich werde mal schauen, ob sich der Batteriewechsel irgendwie auswirkt.
Ich war kürzlich inder Werkstatt weil zuerst das Batteriesymbol kurz aufleuchtete und danach die MKL an war. Der Fehlercode ließ auf ein Problem mit der Nockenwellenposition schließen. In der Werkstatt wurde erstmal der Fehlerspeicher gelöscht und gesagt, dass eine Unterspannung in der Batterie diesen Fehler verursachen kann, weil dadurch falsche Signale gesendet werden.
Also wenn du während der Fahrt eine Unterspannung hast würde ich eher mal die Lichtmaschine genauer anschauen