1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Drosselklappe

Drosselklappe

VW Golf 4 (1J)

Hallo. Ich habe die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Die Dichtung hat sich dabei aber leicht verbogen. Kann ich die wieder benutzen oder muss man generell bei der Reinigung der Drosselklappe auch die Dichtung tauschen ? Danke

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,
VW sagt offiziell dass man die Dichtung jedes Mal erneuern soll.
Ich denke aber dass das nur 10% der Leute wirklich machen. Diese Metalldichtung habe ich auch wieder so eingebaut wie sie war, jedoch mittlerweile nen Ersatzteil besorgt (wartet aber noch auf seinen Einbau).
Das Verbiegen sollte weiter nicht so schlimm sein, das müsste sich durch das Anziehen der vier Schrauben der Drosselklappe (Anzugsmoment: 10Nm) wieder gerade pressen ;)

Was für eine Metalldichtiung? ;)

Re: Drosselklappe

Zitat:

Original geschrieben von Cengice


Hallo. Ich habe die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Die Dichtung hat sich dabei aber leicht verbogen. Kann ich die wieder benutzen oder muss man generell bei der Reinigung der Drosselklappe auch die Dichtung tauschen ? Danke
Welcher Motor denn überhaupt ?

Re: Re: Drosselklappe

Motor ist 1,4L 75 PS und Danke für die Antworten

Ich rede auch vom 1.4er 16V - 75PS.
Die Dichtung zwischen Drosselklappe und dem sog. "Zwischenflansch" (man könnte auch sagen Ansaugbrücke, aber das Teil sitzt noch davor): TN 036 133 161 C, Kosten: ~1,44€.
Das ist eine Dichtung aus Metall, daher auch "Metalldichtung" genannt ;)

Kann man das übersehen beim Aus- und Einbau? Bei meinem Motor handelt es sich um einen 1,6L hab sie gestern gesäubert. Das anlernen hat super geklappt bloß im bei laufendem Motor war er sehr laut (hatte im Testbetrieb bis zu 4500umdrehungen)! Grüße

Hi,
beim 1.6er 8V gibt es diese Dichtung nicht, wohl aber beim 16V, denn der ist mehr oder weniger gleich dem 1.4er (abgesehen vom mehr an Hubraum ;))
Beim 8V gibts statt dessen einen Dichtungsring, aber ich weiß nicht ob man den auswechseln muss...

Hi. Wenn ich alles angeschlossen habe wie muss ich dann vorgehen? Starten, im Stand laufen lassen oder gleich 50 Kilometer fahren? Wie ist es am bessten?

Hi erst 5 min nur Zündung an ohne alles. Danach 10min laufen lassen im stand ohne gasgeben da stellt sie sich dann selbst ein! Bei mir hat es genau 10min. gedauert dann war er bei 870 Umdrehungen angekommen! Nach diesen 10min. braucht sie noch 50km fahrt damit alles abgeschlossen ist vom anlernen! Grüße

Und wird das bei TDI gemacht drosselklappen anlernen 74 KW
PD ?

Zitat:

Original geschrieben von almera tino 2


Und wird das bei TDI gemacht drosselklappen anlernen 74 KW
PD ?

dieser Diesel hat keine DK!

der hat eine drosselklappe

Ein TDI hat keine Drosselklappe der regelt seine Luftzufuhr wenn vorhanden über den Turbo.
Und die Spritmenge wird über die Einspritzpumpe bzw. Einspritzpumpen geregelt.
Ganz alte Motoren haben sowas noch die sind aber uralt.
Die einzige Klappe die vorhanden ist ist zum abstellen des Motors.

P.S.: Glaub nicht den ganzen Mist der Ebay geschrieben wird da werden auch LLK`s für die Auspuffgasabkühlung verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen