ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Drosselklappenschaden und mieses Fahrverhalten

Drosselklappenschaden und mieses Fahrverhalten

BMW 5er E61
Themenstarteram 23. Januar 2013 um 16:43

Vor einigen Wochen hatte ich schonmal nen Thread verfasst in Sachen Niveauregulierung, bzw. Probleme beim Fahren/Fahrwerk.

Auf einer Urlaubsfahrt über die Autobahn stellte ich fest, dass das Fahrverhalten (in Folge beschrieben) mehr als zu wünschen übrig lässt. So dass ich im Urlaubsort einen FREUNDLICHEN aufsuchte. Augenscheinlich gab es ein Problem mit der Niveauregulierung und der FREUNDLICHE wollte dann mal so gleich die komplette Kompressoreinheit wechseln, natürlich ohne sich die Mühe zu machen unter den Wagen zu gehen und die Abdeckplatte an der KE abzuschrauben. Dann hätte er dort festgestellt, dass sich der Schlauch, der von der KE zum Verteilerventil führt, direkt an der KE abgerissen ist. Einen Seitenschneiderschnitt und eine neue Schelle später (natürlich erst als ich mich wieder zurück in heimischen Gefilden befand) funktionierte dann zumindest die Niveauregulierung...

Die kurze Wartungsarbeit, die mir beim FREUNDLICHEN mit KV in Höhe von 1200 Euronen vorgelegt und errechnet wurde, hatte mir also mächtig Geld gespart...

Das hatte jedoch keinerlei Auswirkung auf das Fahrverhalten meines immer noch geliebten 535d.

Die Fuhre verhält sich auf der Autobahn ab ca. 140 dermaßen bescheiden, dass ich als gut geschulter Kraftfahrzeugführer wirklich Angst bekomme...das Fahrzeug fängt an sich aufzuschaukeln, bzw. fühlt es sich an, als wenn ich ca. 10 Windstärken Seitenwind hätte, obwohl sich kaum nen Blatt regt...an Lkws vorbei ist damit schon ne wirkliche Aufgabe. Im städtischen Verkehr fühlt sich der Wagen relativ passabel an...

Jetzt hat mein vertrauter Schrauber gesagt, dass die Laufbuchsen der Hinterachse dermaßen ausgeschlagen sind, dass das Fahrverhalten kein Wunder ist, denn die Hinterachse würde ab ca. 100 km/h die Steuerung des Pkw übernehmen. Ergo, sind die Laufbuchsen ausgeschlagen, kann die ganze Geschichte in Sachen Aktivlenkung und Hinterachslenkung aufgrund des vorhanden Spiels in den Buchsen nicht mehr funktionieren...

Hat damit bitte jemand Erfahrung und könnte mich an seinem Wissen teilhaben lasse? Mein 535d Touring Ez. 05 ist von Werk aus mit der sportliche Fahrwerksabstimmung und der gepriesenen Aktivlenkung ausgestattet, was ja soweit ich gelesen hab, recht in Ordnung sein soll...und Fahren tut das Ding, als wenn ich vier Schubkarrenräder montiert hätte!

Nur am Rande, ich weiß nicht, wie das Problem das ich wie folgt erkläre, bereits thematisiert wurde, aber vielleicht hilft es anderen BMW-Treibern weiter und rettet sie vor einem nicht unerheblich Motorschaden:

Zu Sache: Da auffiel, dass das Fahrzeug bei dem kalten Wetter schlecht ansprang, sollten die Glühkerzen gewechselt werden...dazu muss (zumindest beim 535d) die Ansaugbrücke abgenommen werden. Nur durch Zufall fiel dabei auf, dass die komplette Ansaugbrücke, bzw. die (ich nenne sie mal so) Mager-Drosselklappen (später wurde laut Bmw dort nachgearbeitet, bzw. soll es Reparaturkits geben, die die Drosselklappen ausser Betrieb setzen und auf vollen Durchlass schalten, bzw. die Klappen in ihrer Funktion aussetzen) VER/ZERSCHMOLZEN waren...

Gefahr ist, dass die irgendwann losen Teile, in den Ventiltrieb fallen und das Ventil am ARBEITEN hindert, was dann wohl einen enormen Schaden am Motor nach sich ziehen wird...

In diesem Sinne und in der Hoffnung jemanden helfen zu können warte ich mal auf Eure Erfahrungen...

Gruß, Sascha

Ähnliche Themen
7 Antworten
am 23. Januar 2013 um 17:03

Zitat:

Original geschrieben von Reddefense

Jetzt hat mein vertrauter Schrauber gesagt, dass die Laufbuchsen der Hinterachse dermaßen ausgeschlagen sind, dass das Fahrverhalten kein Wunder ist, denn die Hinterachse würde ab ca. 100 km/h die Steuerung des Pkw übernehmen. Ergo, sind die Laufbuchsen ausgeschlagen, kann die ganze Geschichte in Sachen Aktivlenkung und Hinterachslenkung aufgrund des vorhanden Spiels in den Buchsen nicht mehr funktionieren...

Der E60 hat noch keine Integrallenkung, sprich - Allradlenkung = Hinterachslenkung. Die Aktivlenkung hat nichts mit der Hinterachslenkung zu tun im E60. Die Aktivlenkung stabilisiert das Fahrzeug indirekt bei Seitenwind, da die Lenkund indirekter wird und somit du am Lenkrad quasi etwas drehen kannst, es passiert aber nichts - somit wird der Lauf stabilisiert. Die ausgeschlagenen Hinterachsteile sind für das Fahrverhalten zuständig, 100%. :)

Zitat:

Zu Sache: Da auffiel, dass das Fahrzeug bei dem kalten Wetter schlecht ansprang, sollten die Glühkerzen gewechselt werden...dazu muss (zumindest beim 535d) die Ansaugbrücke abgenommen werden. Nur durch Zufall fiel dabei auf, dass die komplette Ansaugbrücke, bzw. die (ich nenne sie mal so) Mager-Drosselklappen (später wurde laut Bmw dort nachgearbeitet, bzw. soll es Reparaturkits geben, die die Drosselklappen ausser Betrieb setzen und auf vollen Durchlass schalten, bzw. die Klappen in ihrer Funktion aussetzen) VER/ZERSCHMOLZEN waren...

Motoren mit DPF (ab März 2004 Baujahr) haben verstärkte Drallklappen, welche keine Probleme machen. Alle 525d und 535d ab Werk (da erst ab 2004 März produziert) und die 530d ab besagtem Datum. Die Klappen nennen sich DRALLKLAPPEN und nicht Drosselklappen :) Und noch was - für das Glühsteuergerät muss die Ansaugbrücke nicht zwangsläufig herunter - so ist es aber eine schlimme Arbeit, wo extrem wenig Platz vorhanden ist - also eher nicht empfehlenswert.

Wenn die AB herunter genommen ist, müssen Dichtungen neu!

BMW_verrückter

Themenstarteram 23. Januar 2013 um 17:23

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Dann hoffe ich inständig, dass das des Rätsels Lösung ist...Weil so wirklich Freude ist bei dem Fahrzeug noch nicht aufgekommen! Und das ärgert mich sehr...

am 23. Januar 2013 um 18:39

Das kann ich verstehen. Vor allem wenn es um das Thema Fahrdynamik geht, wo ja BMW seine Stärke behaupten sollte. :)

Viel Erfolg!

BMW_verrückter

Themenstarteram 23. Januar 2013 um 18:45

Genau!

Hatte vorher nen 330xi und dann nen x3 3.0d mit M-Sportpaket und im Verhältnis zum Topmodel 535d der mal richtig teuer war, fährt der Halt wie ne Karre Mist!!!

Aber ich freu mich schon auf das Beheben des Mankos und bin voller Zuversicht! Ich will endlich nen Apparat, der nicht nur schiebt wie der Teufel sondern wo das Werbethema "Aus Freude am Fahren!" wieder, wie bei meinen Vorgängern, unterschrieben und mit einem Ausrufezeichen versehen werden kann!

Der 535d kann wohl relativ wenig für, ich denke es handelt sich bei dir einfach um Wartungsstau! Also hausgemacht von dir, oder dem Vorbesitzer. Lass ihn ordentlich durchchecken und die entsprechenden Teile reparieren und er wird laufen wie Tier :cool:

Gruß Hakiwaki

Themenstarteram 24. Januar 2013 um 11:27

Vom Vorbesitzer...seit dem Sommer bin ich dabei die Sachen in Ordnung bringen zu lassen etc.....

Wir werden sehen und ich hoffe, wie schon gesagt!

Dann bitte aber nicht den 535d schlecht machen und mit anderen von dir gefahrenen Modellen von BMW vergleichen. Das kann man nämlich nicht vergleichen, wenn der Vorbesitzer etwas unterbelichtet war...

Darum ging es mir eigentlichim wesentlichen!

 

Gruß Hakiwaki

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Drosselklappenschaden und mieses Fahrverhalten