- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- DSG sinnvoll oder nicht?
DSG sinnvoll oder nicht?
Hi zusammen
Hatte jetzt hier schon auf 2015/2016 gemischtes Feedback bzgl DSG gelesen beim Touran.
Gibt es neue Erkenntnisse?
Wenn ich einen Benziner kaufe, sollte er DSG haben und welche Motorisierung?
Die gleiche Frage, falls es doch ein Diesel wird?
Merci
Ähnliche Themen
60 Antworten
Also ich habe mich bewusst für das DSG entschieden, da der Touran für mich (Familie) möglichst bequemes Reisen ermöglichen sollte, und wenn ich dauernd schalten muss, dann nervt mich das. Hatte auch bisher weder mit dem trockenen noch mit dem nassen DSG irgendwelche Probleme.
Ich denke, diese Frage kann man sich nur selbst beantworten, ggf. mal Probefahren. Langfristig werden immer weniger Handschalter zu haben sein, meines Wissens wird VW die Handschalter "aussterben" lassen.
Wir haben aktuell einen Touran Jahreswagen mit DSG gekauft (als unser erstes Automatikauto) vor kurzem und das schaltet weich und fährt sehr angenehm (DQ381 im 2.0 TDI).
Langzeithaltbarkeit kann ich nichts dazu sagen, aber das DQ381 soll ok sein, vom DQ200 habe ich gelesen, dass das des öfteren Probleme macht.
Wie kann ich herausfinden , welches DSG verbaut ist?
In der Ausstattung steht folgendes drin: G1C 7-Gang-Automatikgetriebe oder DSG Beachtung: Fam. EDF.
Hast du einen 150 PS TSI und DSG, dann ist es das DQ200. Ist es ein TDI mit 150 PS, dann ist es das DQ250.
Ich habe mich bewusst gegen DSG und für Handschaltung bei der Bestellung meines TSI entschieden, das Kostenrisiko ist mir für die nächsten 10-15 Jahre einfach zu hoch gewesen. Gehabt hätte ich es schon gerne, aber nicht so ein anfälliges.
Ich hole schon mal Popcorn weil........ Jetzt kommen die Wiederholungen:-)
Einfach mal die Suchfunktion benutzen und man kann schon da alles lesen, was jetzt wieder geschrieben wird ;-)
Zitat:
@pvinke schrieb am 9. September 2021 um 10:25:21 Uhr:
Hast du einen 150 PS TSI und DSG, dann ist es das DQ200. Ist es ein TDI mit 150 PS, dann ist es das DQ250.
Ich habe mich bewusst gegen DSG und für Handschaltung bei der Bestellung meines TSI entschieden, das Kostenrisiko ist mir für die nächsten 10-15 Jahre einfach zu hoch gewesen. Gehabt hätte ich es schon gerne, aber nicht so ein anfälliges.
150 PS TDI hat aktuell (also unserer ist aus 08/2020) das DQ381. Ob das seit 2016 im 150PS TDI verbaut ist, weiß ich nicht.
Wir haben einen Gebrauchten (Jahreswagen) mit 5J/100.000 km Garantie genommen. Danach sieht man weiter. Wobei das DQ381 ok sein soll laut Forum.
Aber ich hab mich mal nach einem Getriebeinstandsetzer erkundigt für die Zeit danach. Bei VW würde ich sowas nach der Garantie nicht machen lassen.
1.5 TSI, 150 PS mit EZ 2021
Welches ist eingebaut?
Kommt dsg nur mit Automatik daher oder auch manuell?
Was sind die Langzeitrisiken bei DSG (qualitativ als auch quantitativ?)
4 Jahre Restgarantie wären noch drauf.
Zitat:
@Dsun85 schrieb am 09. Sept. 2021 um 10:41:10 Uhr:
Kommt dsg nur mit Automatik daher oder auch manuell?
Wie meinst du das?
So wie ich das verstehe kann ein DSG sowohl in einem Automatik Fahrzeug als auch einem manuellen Fahrzeug eingebaut sein, richtig?
Zitat:
@Dsun85 schrieb am 9. September 2021 um 10:41:10 Uhr:
1.5 TSI, 150 PS mit EZ 2021
Welches ist eingebaut?
Kommt dsg nur mit Automatik daher oder auch manuell?
Was sind die Langzeitrisiken bei DSG (qualitativ als auch quantitativ?)
4 Jahre Restgarantie wären noch drauf.
DQ200 mit 7 Gang.
Genau so wie bei mir (MJ2019) . Aktuell 142.000 problemlos. Allerdings ist es ein absolutes Langstreckenauto. In der Stadt fahre ich meinen VSF Rad mit Alfine 11G: diese Getriebe braucht aber einen Ölwechsel alle 5000km ;-)
Zitat:
@Dsun85 schrieb am 9. September 2021 um 10:48:23 Uhr:
So wie ich das verstehe kann ein DSG sowohl in einem Automatik Fahrzeug als auch einem manuellen Fahrzeug eingebaut sein, richtig?
DSG ist die Abkürzung für Doppelkupplung Schaltgetriebe. Auch hier ist Google dein Freund.
Danke.
Was ich aber nicht verstehe: da steht in der Anzeige folgendes:
G1C 7-Gang-Automatikgetriebe oder DSG Beachtung: Fam. EDF.
Bedeutet das, dass der Wagen DSG hat oder nicht?
DSG = Automatikgetriebe!
Vermutlich haben sie es so reingeschrieben, weil es immer noch Menschen gibt, die mit dem Begriff DSG nichts anfangen können. Allerdings wäre es verständlicher gewesen statt "oder" einfach "DSG" in Klammern dahinter zu setzen.
Ich persönlich würde eine Wandlerautomatik immer einem DSG vorziehen, aber die Wandler sterben leider bei VW aus.
Privat ist mir das Kostenrisiko im Falle eines Defekts beim DSGs zu hoch. Im Firmenwagen nehme ich es dagegen immer ;-)
Wobei man sagen muss, dass DSG nicht gleich DSG ist. Das ("nasse" DQ250 beispielsweise, das bei stärkere Maschinen zum Einsatz kommt und auch für den Anhängerbetrieb geeignet ist, ist weitaus robuster und zuverlässiger als das ("trockene"
DQ200.