1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. DTS SX Gewindefahrwerk Spurplatten nötig für Styling 68 ?

DTS SX Gewindefahrwerk Spurplatten nötig für Styling 68 ?

BMW 3er E36
Themenstarteram 11. März 2015 um 20:39

Hallo zusammen,

ich hab mir ein orginales 320 Cabrio zugelegt. Würde gerne das günstige DTS SX einbauen das ja wie ich schon öfters gelessen habe aus dem hause AP stammt.

Felgen würde ich gerne die verwenden vom e46 die styling 68 7,5x17 / ET41 -- 8,5x17 / ET50

Hat jemand erfahrungen ob das ohne Spurplatten passt?

Ich will defentiv nichts an den originalen Radläufen verändern!

Beste Antwort im Thema

Warum fährst du nicht einfach die m68 in 7,5x17 rundrum?

Mache ich auch. Mir war der aufwand und die kosten mit den scheiben zu hoch.

Und bei unserer 320er wanderdüne langen hinten 225er sowas von aus ;)

LEB haste aber drin oder?

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Moin, Moin!

Grundsätzlich passen die Felgen von einem e46 nicht für einen e36. den die ET ist nicht die gleiche und eine Gutachten gibt es wohl auch nicht. Also GOOGELE, welche ET notwendig ist. Z. B. von vorn 8 hinten 9, rechne das für deine Breiten um, dann weist du, ob du Spurplatten brachst. Wenn du das alles hast, kommt die Frage an den TüV, da ja wohl ein Gutachten nicht vorliegt.

Es ist immer das gleiche Prozedere, wenn man andere Räder fahren will.

G

HJü

Themenstarteram 11. März 2015 um 20:59

Hi Danke für deine Antwort. Das mit dem Gutachten das ist erstmal nicht das problem.

Ich hätte mich genauer ausdrücken müssen. Es geht mir eigentlich darum ob jemand weiss ob durch die Breiten Felgen bzw reifen auf der HA , diese an der Feder vom FW anstehen. Weil die GW fahrwerk gewöhnlich etwas ein größeren durchmesser besitzen.

Das Problem wird an der HA eher der Radlauf von der Seitenwand und nicht die Federn, denn die sitzen dort hinter den Daempfern auf den unteren Querlenkern.

An der VA musst Du halt auf die Freigaengigkeit der Raeder zu den Federbeinen achten, evtl. sind dann Spurplatten vorn noetig um das zu gewaehrleisten.

Moin, Moin!

Spurplatten nur vorn ist auch schlecht, da das Fahrzeug eher zum Übersteuern neigt.

G

HJü

im normalfall passt ein gewindefahrwerk nicht mal ansatzweise mit serien ET. Das gilt nur für die VA, die HA ist kein Problem, wurde ja schon erwähnt.

Ich brauch vorne mind. ET25, eher weniger (also kleiner). wundert mich ehrlich gesagt auch ein bisschen, wieso so viele n Gewinde im E36 haben, da ist ohne karosseriearbeiten nix möglich. Und ne Spurverbreiterung nur an der VA trägt im Normalfall keiner ein (zu Recht), aber auch das wurde schon erwähnt.

Hinten wirst du vermutlich eh 10mm Spurplatten brauchen, damit Du die felgen eingetragen bekommst. War zumindest bei mir so. Platzmäßig geht das gerade noch so mit originalen radlauf. Ob du vorne aber spurplatten brauchst aufgrund des gewindes weiss ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Zitat:

@neumi87 schrieb am 12. März 2015 um 19:11:24 Uhr:

Hinten wirst du vermutlich eh 10mm Spurplatten brauchen, damit Du die felgen eingetragen bekommst. War zumindest bei mir so. Platzmäßig geht das gerade noch so mit originalen radlauf. Ob du vorne aber spurplatten brauchst aufgrund des gewindes weiss ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen.

das kannst du dir nicht vorstellen? gut, dass ich es mir nciht vorstellen muss, ich kann an zwei verschiedenen e36 nachschauen, eins mit KW und eins mit Bilstein. Beide brauchen ca. ET 20. aber- und ich darf unseren Cap an dieser stelle zitieren- ich hab ja eh keine ahnung... ;)

Schön für dich und vor allem für den TE, wenn du es besser weisst. Nur weil ich es mir nicht vorstellen kann, muss es ja noch lange nicht stimmen oder? Und wenn du schon klugscheißen willst, dann schreib doch auch dazu bei welcher Felgenbreite du ca. ET 20 brauchst, soll ja durchaus auch nen Einfluss drauf haben ;)

Also ich habe vorne ET35 auf 7,5x17, da habe ich keine Probleme mit meinem Schraubfahrwerk. Kann auch ohne Probleme die 15er Serienfelgen fahren

Zitat:

@neumi87 schrieb am 12. März 2015 um 19:40:06 Uhr:

Schön für dich und vor allem für den TE, wenn du es besser weisst. Nur weil ich es mir nicht vorstellen kann, muss es ja noch lange nicht stimmen oder? Und wenn du schon klugscheißen willst, dann schreib doch auch dazu bei welcher Felgenbreite du ca. ET 20 brauchst, soll ja durchaus auch nen Einfluss drauf haben ;)

sorry dass ich hier "klugscheisse", aber der TE hat ja geschrieben, er fährt ne 7,5er felge. daher muss ich nicht extra erwähnen, dass ich ne 8er fahre (daher auch mein "mind. ET 25" in meinem ersten post).

HeMan, ET 35 schleift bei beiden autos mit ner 8er felge und 225er reifen. da muss es bei dir dann aber extrem eng zugehen, oder?

Ehrlich gesagt weiß ich nur, das da sicher nichts schleift. Wie viel Platz da noch ist, keine Ahnung. Wenn ich demnächst die Sommerfelgen drauf mache werde ich da mal darauf achten

Dein erster Post war noch nicht da, als ich meinen ersten Post erstellt habe, ich wollte dir mit meinem "kann ich mir nicht vorstellen" nicht wiedersprechen, falls das für dich so rübergekommen ist.

Warum fährst du nicht einfach die m68 in 7,5x17 rundrum?

Mache ich auch. Mir war der aufwand und die kosten mit den scheiben zu hoch.

Und bei unserer 320er wanderdüne langen hinten 225er sowas von aus ;)

LEB haste aber drin oder?

Themenstarteram 12. März 2015 um 20:01

Erstmal vielen Dank für die zahleichen Antworten.

Also karrosserie arbeiten möchte ich auf keinen Fall machen. Bei den Felgen... Könnte ich mir auch andere vorstellen wie Styling 24 oder 32er in 17" aber diese gibt es ja immer nur mit Mischbereifung wie ich sehe? Die Styling 68 habe ich bisher auch nur mit Mischbereifung gesehen?

Ich weiss jetzt leider nicht ob ich mir das GW fahrwerk kaufen soll oder nicht. Die Org. felgen sind ja meist mit einer ET über 40...

Deine Antwort
Ähnliche Themen