1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Ducati
  5. Ducati 796 & 1100 hohe Laufleistung Erfahrungen und Probleme

Ducati 796 & 1100 hohe Laufleistung Erfahrungen und Probleme

Ducati Monster 1100/ S

Hallo
Ich wollte mal in die Runde fragen wer Erfahrungen mit Langlebigkeit dieser Luftgekühlten Motoren hat.
Ich selbst habe mich noch nicht an einer Ducati versucht. Ich finde das Konzept und auch die Motorräder in denen diese Motoren verbaut sind durchweg sehr interessant. Hypermotard und auch Monster.
Nach meinem Verständnis unterscheiden sich die 796.... bis zum 1100 luftgekühlten Motor nicht großartig.
Allerdings sind dies nun aber auch schon Motorräder mit 15+ Jahren auf dem Buckel. Da kommt einiges an Kilometern zusammen was man so auf dem Gebrauchtmarkt so angeboten bekommt.
Ich selbst schrecke nicht vor viel Kilometern zurück. Meine VFR hat auch 100k+

Kurz um...
Wer hat Erfahrungen mit diesen Motoren und Laufleistungen jenseits der 30k?
Würde mich über ein paar Meinungen freuen um ein zu schätzen worauf ich mich da einlasse

Besten Dank

Ähnliche Themen
8 Antworten

Die luftgekühlten Monster sind sich alle ziemlich ähnlich.
Ich habe ne 1100Evo mit ca. 44k, die hatte mal Probleme mit Motorkontrollleuchte und zuckendem Display.
Hab einige Foren durchforscht und Empfehlung: Regler neu oder Reglerkontakte. Hab die Kontakte gereinigt seitdem keine Probleme
Meine Frau hat ne 1100Evo knapp unter 30k da war mal der Kurbelwellensensor defekt, startete dann nicht.
Austausch ist aber keine große Sache gewesen, sonst keine Probleme.
Und ich hatte mal ne Monster 796 die hab ich mit ca 35k verkauft, da war kurz nach Ablauf der Garantie der Leerlaufschalter defekt, Austausch auch einfach.
Alle 3 sind BJ 2013, die 796 hab ich seit 3-4 Jahren nicht mehr.
Ich würde sagen die Motoren sind mechanisch ausgereift und robust, bei richtiger Pflege und Wartung auch langlebig. An der Elektronik kann aber mal ein Zipperlein auftreten.

Moin,
die Zweiventiler gelten grundsätzlich als sehr robust.
Ich habe selber zB eine ST2 (944ccm) von 1999 mit über 60k Laufleistung. Die läuft sehr sauber ohne Probleme.
Meine Tochter hatte eine 600 Monster, welche sie mit 64k verkauft hat. Auch keine Probleme.
Ich las mal den Bericht eines Engländers, welcher mit seiner 750er reichlich gependelt ist und über 200k abgerissen hat.
Laufleistung scheint hier also kein Problem zu sein.

Ich fahre auch eine ST2 aus 2003, mittlerweile problemlose 77000km. Nur normale Wartung. Allerdings ist die ST2 flüssigkeitsgekühlt.

Beim Schrauber meines Vertrauens waren auch diverse Duc mit viel km ohne große Kathastrophen. Die Multistrade (die hässliche mit dem Zyklopenauge) mit 88tkm war das höchste was ich gesehen hab.

Zitat:

@walter31 schrieb am 7. März 2025 um 09:52:49 Uhr:


Ich fahre auch eine ST2 aus 2003, mittlerweile problemlose 77000km. Nur normale Wartung. Allerdings ist die ST2 flüssigkeitsgekühlt.

Stimmt, meine ST2 aus 2003 hat jetzt 105tkm auf der Uhr. Sehr zuverlässig

handelt sich ja auch um mehr Hubraum und weniger Drehzahl. Ne 600er Eierfeile die man auf mindestens 10.000 bringen muss damit langsam was geht hält natürlich nich so lange.
Meine 1000er Monster kann glaub ich 8.800 maximal aber die Musik spielt schon ab 3000.

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 14. März 2025 um 13:57:50 Uhr:


handelt sich ja auch um mehr Hubraum und weniger Drehzahl. Ne 600er Eierfeile die man auf mindestens 10.000 bringen muss damit langsam was geht hält natürlich nich so lange.
Meine 1000er Monster kann glaub ich 8.800 maximal aber die Musik spielt schon ab 3000.

Das ist nur zum Teil richtig. Wir haben auch noch eine 600er Eierfeile, eine Honda Hornet mit knapp

100000 km. Kein Ölverbrauch, läuft topp.

Ich mag halt die Motorcharakteristik der Drehorgeln nicht. Mit Drehmoment fährt es sich entspannter

:)

VG

Hallo,

meine 1100er hat jetzt 46T km runter. Hab gerade zum ersten Mal !!! Die Kupplung getauscht. Sie hat auch gerade einen großen Service bekommen. Fährt top. Wie am ersten Tag. Was ein Unterschied zu "davor".

Folgende Probleme hatte ich motorseits. Alles nicht dramatisch:

- Anlasser defekt

- Schalter vom Ständer defekt

- Kupplungsdruckgehäuse undicht

- Auspuffklappensteuerung defekt

Sonst nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen