- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Ducati
- Ducati Monster 796 Reifenwahl
Ducati Monster 796 Reifenwahl
Hallo in die Runde
Vielleicht gibt es dazu schon einen Beitrag aber so richtig fündig bin ich nicht geworden
Meine Frage
Ich bin stolzer Besitzer einer 796 Monster
Allerdings sind die Reifen fertig und müssen runter.
Ich bin das Motorrad effektiv nicht mit den alten Reifen gefahren außer zur Probe.
Weil ich schlechte Erfahrungen mit alten und nicht zum Motorrad passenden Reifen gemacht habe ist nun meine Frage:
Welche Reifen passen am besten zur Monster 796?
Welche unterstreifen die Fahreigenschaften am besten?
Zur Info. Ich fahre nur bei schönem Wetter und max 3000km im Jahr.
Die Reifen müssen nicht lange halten. Kann damit leben alle 3 Jahre sie zu tauschen.
Im Regen fahre ich auch nicht.
Möchte die Monster sportlich orientiert fahren. Aber auch mal einen Tour mitmachen.
Würde mich freuen wenn vielleicht der ein oder andere Besitzer seine Reifenwahl und Erfahrungen schreibt
Vielen Dank an dieser Stelle vorab
Ähnliche Themen
10 Antworten
Servus,
bei einer Duc machst mit Pirelli eigentlich nichts verkehrt. Fahr meine schon von Anfang an, ziemlich genau 24 Jahre, mit Pirellis und es gab nie einen Grund zum wechseln.
Aktuell hab ich den Diablo 4 drauf, sportlicher ist dann noch der Diablo Corsa oder noch sportlicher, der Supercorsa.
Da bist Du aber dann ziemlich weit weg von einem Satz alle 3 Jahre, eher 2 Sätze pro Jahr..
Zumindest wenn Du wirklich sportlich orientiert fährst
Ich fahre auf allen meinen Motorräder, darunter 2 Ducatis, nur die Michelin PowerGP, oder 5er oder 6er.
Die haben sich für mich dauerhaft durchgesetzt.
Im Regen vielleicht nicht die besten. Aber wer möchte da schon schnell fahren?! Dafür im trockenen eine Wucht.
Pirellis haben mir auf der Monster nicht gefallen.
Auch nicht auf der 848evo.
Bin jetzt seit Jahren auf Contis unterwegs.
Für die Monster ist der Continental Road Attack ein Spitzen Reifen. Für die 848evo ist es der Sport Attack.
Hallo bluesky,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber mit 3TKm und nur Schönwetter, da können vermutlich alle gängigen Markenreifen mehr als Du. Die Sportreifen haben eher mal ihre "Kaltstartprobleme" als Tourenreifen, und sie halten natürlich nicht so lange. Ein moderner Tourenreifen kann auf der Landstraße auch "sportlich" gefahren werden. Ich bin auf meiner Monster 1200 S den Pirelli Angel GT II gefahren, und war alles andere als "unsportlich" unterwegs. Manch ein Kamerad meinte schon, ich hätte was an der Waffel, gleich nach Start so anzugasen. Naja, wenn es der Reifen halt her gibt ;-)
Hinzu kommt natürlich, dass alles nur subjektiv ist. Was ist "sportlich" ? Was ist eine große Laufleistung ? Wann hat ein Reifen ein "starkes" Aufstellmoment ? usw. usw.
Ich seinerzeit Pirelli Angel ST auf eine ST4s ca. 5TKm gefahren, ein Kamerad den gleichen Reifen auf einer ST3s gut 10TKm. "Lange halten" ist also relativ. Manch einer hat einen Supersportler auch schon nach 1TKm runter gerubbelt.
Wenn Du natürlich eine Hausstrecke hast, wo Du in deiner Lieblingskurve die letzten Zehntelsekunden, die letzten KM/h, das letzte Grad Schräglage herausholen möchtest, dann musst Du dir einen Supersportler ala Pirelli Supercorsa zulegen.
Letztendlich hilft nur ein bzw. zweierlei. Entweder du kennst jemanden mit einem vergleichbaren Moped und vergleichbaren Fahrstil zu deinem, wo Dir die Empfehlung dann wirklich etwas nützen kann. Oder Du probierst selber durch, welcher Reifen am besten zu Dir und deinem Bike passt.
Auf meiner Monster 1200 S bin ich mit dem Pirelli Angel GT II und dem Metzeler Sporttec 9 RR sehr zufrieden. Auf meiner ST4s fahren ich seit ewiger Zeit nur die Pirelli Angel Modelle.
Grüße und viel Erfolg
Mike
Ich möchte das was "quattro" so geschrieben hat, mal noch ergänzen und unterstreichen:
Mal an mir selbst dargestellt: Ich fahre alleine auf der Panigale jedes Jahr rd. 12-15.000km (zwei bis vier Reifensets pro Jahr). Davon auch einiges auf Tracks. Dennoch würde ich mir KEINEN "ultimativen Sportreifen" (je nachdem, wie sie nun beim entsprechenden Hersteller nun genannt werden) für die Landstraße holen. AUSSER, wenn ich wüsste, dass ich direkt vor der Tür eine Aneinanderreihung von entsprechendem Geläuf habe UND auch mit Sicherheit weiß, dass ich das auch nutzen kann.
Wenn ich das weiß, brauche ich die Frage hier nicht zu stellen. DU brauchst einen solchen Reifen offenkundig also nicht.
Das Problem ist nämlich: Ein Supercorsa etc. arbeitet nur in einem engen(!) Temperaturfenster wirklich gut. Ansonsten ist er schlechter, als jeder sportliche Tourenreifen. Und um ihn aus dem Fenster raus zu bringen, reichen teils selbst im Hochsommer schon nur ein paar hundert Meter Geradeausfahrt, ohne härte Beschleunigung/Bremsen.
Ich bin letztes Jahr z.B. einen Supercorsa gefahren. Nach nicht mal 2.000km war er runter. Die Laufleistung zeigt, dass er durchaus "ambitioniert" gefahren wurde - und dennoch war er einen Großteil der Zeit eher nicht so toll - weil man ihn auf der Straße nicht gut in seinem Fenster halten kann. WENN er in seinem Arbeitsbereich ist, dann klebt der wie Sau - aber den Bereich hältst du dauerhaft nur auf dem Track.
Wenn es um sportliche Tourenreifen geht (vom Angel über den Rosso bis hin zum M9RR etc.) sind das alles Reifen, die mehr können, als du. Die eigentliche Frage ist - und die wird dir hier niemand beantworten können - ob DIR ein Reifen bei deinem Motorrad, Fahrstil und deinem persönlichen Gefühl zum Reifen zusagt.
Es gibt z.B. viele Leute, die den Metzler M9RR ganz toll finden. Daher bin ich den letztes Jahr mal gefahren. MIR passt er nicht. Ich verstehe, was andere Leute daran mögen, mir passt er aber aus individuellen Gründen nicht. Das macht den Reifen nicht schlecht, aber so wir er sich fährt, "meldet", Feedback gibt etc. passt es nicht für MICH. Für DICH könnte es ein toller Reifen sein.
Daher bringt es dir halt nur bedingt was, wenn dir jetzt drölf Leute sagen, welche drölzig Reifen sie für sich gut finden - zum einen ist die Frage, wie viel (aktuellen) Vergleich sie auf der gleichen Maschine haben (und dann würde es schon nichts mehr zu deinem Motorrad sagen (andere Geometrie, Gewicht, Fahrstil, ggf. Reifendimensionen, ...) und zum anderen hast du dann immer noch keine Ahnung, was DIR zusagt.
Letzte Worte dazu: Wenn du 3.000km p.a. fährst, würde ich mir etwas suchen, was möglichst schnell arbeitet/Grip aufbaut. Also tendenzlell einen "tourigen" Reifen. Und auch der wird immer noch so viel sportlicher sein, als >95% aller Fahrer auf der Straße benötigten.
Ein sehr guter Beitrag von SoulBS
Ein guter Tourensportreifen sollte die Wahl sein. Es ist aber sehr schwer zu raten, welcher Vertreter es sein sollte.
Unter diesen Kandidaten bin ich (allerdings auf diversen Suzuki) mit Metzeler Sportec M7RR und Conti RoadAttack 2 sehr zufrieden gewesen. Inzwischen "Second liner", aber für den Normalo immer noch sehr gute Reifen. Für die Sportlichen habe ich den Bridgestone S22 sehr gemocht.
Reifen sind aber sehr individiuell vom Wohlfühlfaktor. Der Pirelli Angel GT wird immer wieder sehr gelobt, taugte mir persönlich vom Gefühl aber überhaupt nicht
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 26. März 2025 um 21:19:04 Uhr:
Servus,
bei einer Duc machst mit Pirelli eigentlich nichts verkehrt. Fahr meine schon von Anfang an, ziemlich genau 24 Jahre, mit Pirellis und es gab nie einen Grund zum wechseln.
Aktuell hab ich den Diablo 4 drauf, sportlicher ist dann noch der Diablo Corsa oder noch sportlicher, der Supercorsa.
Da bist Du aber dann ziemlich weit weg von einem Satz alle 3 Jahre, eher 2 Sätze pro Jahr..
Zumindest wenn Du wirklich sportlich orientiert fährst
2 Sätze pro Jahr bei 3000 Km?
So sportlich kann man aber eigentlich nicht fahren, es sei denn man macht dauernd Burnouts.
Ich bin bei meiner Duc Scrambler auch mit Pirelli gut gefahren.
Haltbar (nach 6000 Km noch der erste Satz und noch viel Reserve)und griffig auf allen Wegen.
Zitat:
@bluesky9983 schrieb am 26. März 2025 um 20:41:22 Uhr:
Welche unterstreifen die Fahreigenschaften am besten?
Ich muss nochmal was nachtragen zu diesem Punkt:
Die Frage ist ja, welches die Fahreigenschaften sind, die da für *dich* hervorstechen bei der Maschine. Wenn du eher das "nach vorne Schieben" der 796 meinst, ist ein mittig grippiger, ggf. "flacherer" Reifen evtl. eine gute Wahl.
Wenn du hingegen die Agilität magst, dann kann ein "spitzerer" Reifen eine gute Wahl sein - oder eben auch eine schlechte, wenn sie danach zu kippelig und zu "agil" wird.
Fährst du gerne viel Schräglage - dann ist ggf. ein spitzerer Reifen mit viel "gerader" Fläche an der Flanke gut, ggf. sogar mit anderer Mischung als im Mittelbereich und mit wenig Negativprofil.
Findest du den Komfort toll? Dann wäre ggf. ein härterer Reifen mit wenig(er) Eigendämpfung was nicht so tolles für dich.
Merkst du was? Es ist vollkommen inidividuell. Und selbst das, was in die richtige Richtung geht, kann irgendwann - für dich - auch "über's Ziel hinaus" sein.
Daher helfen auch Reifentests in Zeitschriften etc. nur bedingt. Wenn die z.B. den Rosso IV auf einer KTM 790 mit einer bestimmten Dimension testen, sagt das nur sehr wenig über das Verhalten auf deiner 796 mit einer anderen Reifendimensionen (und komplett anderen sonstigen Eckdaten) aus.
Herrje, es gibt ja selbst von ein und dem selben Reifen nicht selten verschiedene (z.B. 3-/5-Zonen-Mischungen) Versionen, die sich anders verhalten.
Grundsatz: Mit einem Reifen eines der großen Herstellers wirst du so viel nicht falsch machen. Ob das dann der Angel, Rosso, M9, ... spielt keine Rolle - alle können dir (nicht) gefallen.
Ich nehme Dieses Zitat heraus versuche aber allgemein auf Alles davor zu antwortenZitat:
@SoulBS schrieb am 31. März 2025 um 11:56:55 Uhr:
Ich muss nochmal was nachtragen zu diesem Punkt:Zitat:
@bluesky9983 schrieb am 26. März 2025 um 20:41:22 Uhr:
Welche unterstreifen die Fahreigenschaften am besten?
Die Frage ist ja, welches die Fahreigenschaften sind, die da für *dich* hervorstechen bei der Maschine. Wenn du eher das "nach vorne Schieben" der 796 meinst, ist ein mittig grippiger, ggf. "flacherer" Reifen evtl. eine gute Wahl.
Wenn du hingegen die Agilität magst, dann kann ein "spitzerer" Reifen eine gute Wahl sein - oder eben auch eine schlechte, wenn sie danach zu kippelig und zu "agil" wird.
Fährst du gerne viel Schräglage - dann ist ggf. ein spitzerer Reifen mit viel "gerader" Fläche an der Flanke gut, ggf. sogar mit anderer Mischung als im Mittelbereich und mit wenig Negativprofil.
Findest du den Komfort toll? Dann wäre ggf. ein härterer Reifen mit wenig(er) Eigendämpfung was nicht so tolles für dich.
Merkst du was? Es ist vollkommen inidividuell. Und selbst das, was in die richtige Richtung geht, kann irgendwann - für dich - auch "über's Ziel hinaus" sein.
Daher helfen auch Reifentests in Zeitschriften etc. nur bedingt. Wenn die z.B. den Rosso IV auf einer KTM 790 mit einer bestimmten Dimension testen, sagt das nur sehr wenig über das Verhalten auf deiner 796 mit einer anderen Reifendimensionen (und komplett anderen sonstigen Eckdaten) aus.
Herrje, es gibt ja selbst von ein und dem selben Reifen nicht selten verschiedene (z.B. 3-/5-Zonen-Mischungen) Versionen, die sich anders verhalten.
Grundsatz: Mit einem Reifen eines der großen Herstellers wirst du so viel nicht falsch machen. Ob das dann der Angel, Rosso, M9, ... spielt keine Rolle - alle können dir (nicht) gefallen.
Ich gebe Euch selbst natürlich Recht. Und meine Frage war nicht der beste Sportliche Reifen zu finden.
Auch meine angegebene KM Zahl war einfach nur ein Anhaltspunkt das ich kein Problem damit habe die Reifen "relativ" häufig zu wechseln.
Und im Grunde hat der Letzte Teil das aufgefasst was ich vielleicht wusste was es nicht zu beantworten gibt.
Was zu MIR passt.
Ich wollte einfach nur einen Anhaltspunkt haben welcher Reifen zur Ducati von Seinen Eigenschaften passt.
Das Motorrad möglichst neutral auf die Reifen zu stellen.
Es bringt mir nichts das Bike nun übertrieben Spitz und Renntauglich hin zu stellen wenn ich es nicht fahren kann. Zudem brauche ich aber auch kein harten Allwetter Reifen.
Ich glaube ich werde anhand der Kommentare etwas finden womit ich mir selbst ein Bild machen kann.
An dieser Stelle bedanke ich mich bei ALLEN die geantwortet haben. Auch die kritischen und nachfragenden Dinge. Alles gut. Dank an dieser Stelle
Morgen,
Gerne mal Rückmeldung was es für ein Reifen geworden ist. Danke