1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Dumme Frage, aber welches Öl ist nun das richtige?

Dumme Frage, aber welches Öl ist nun das richtige?

Audi Cabriolet 89
Themenstarteram 29. Januar 2015 um 13:16

Servutze Gemeinde...

Habe nun auch schon die SuFu genutzt aber das sind mir zu viele verschiedene Aussagen und das bringt mich nicht weiter. Da nun ein Öl wechsel ansteht ist nun die Frage, welches Öl für meinen kleinen nun das beste ist. Fahre momentan das 5W40 von Moly, allerdings habe ich nach ca 7000km nach dem wechsel schon wieder vier Liter nachkippen müssen. Also scheint es mit der zeit einfach zu dünne zu werden. Nun daher meine Frage an euch was denn nun das beste Öl wäre für meinen kleinen das man auch die interval zeit seine ruhe hat?

Audi 80 Cabriolet, V6, 174PS, 2.8L, Bj: 1993, ca 220.000km auf der Uhr

Gruß und schönen Dank schon mal

Zware

Ähnliche Themen
68 Antworten

Zitat:

@ZwareShag schrieb am 29. Januar 2015 um 14:16:53 Uhr:

Servutze Gemeinde...

Habe nun auch schon die SuFu genutzt aber das sind mir zu viele verschiedene Aussagen und das bringt mich nicht weiter. Da nun ein Öl wechsel ansteht ist nun die Frage, welches Öl für meinen kleinen nun das beste ist. Fahre momentan das 5W40 von Moly, allerdings habe ich nach ca 7000km nach dem wechsel schon wieder vier Liter nachkippen müssen. Also scheint es mit der zeit einfach zu dünne zu werden. Nun daher meine Frage an euch was denn nun das beste Öl wäre für meinen kleinen das man auch die interval zeit seine ruhe hat?

Audi 80 Cabriolet, V6, 174PS, 2.8L, Bj: 1993, ca 220.000km auf der Uhr

Gruß und schönen Dank schon mal

Zware

10W40 von einem Namenhaften hersteller, oder ein 5W40. Was anderes als diese beiden sorten wäre wie Perlen vor die Säue :)

Bei mir ist seit Jahren meist Baumarktsuppe (15W40) für 9,95€ drin.

Themenstarteram 29. Januar 2015 um 13:30

hmm dann würde ich wohl auch aus kostentechnischen gründe wohl das 10W40 nehmen ist noch nen ticken billiger wie ich finde. Namenhafter Hersteller? Castrol oder wie?

Themenstarteram 29. Januar 2015 um 13:34

was wäre denn auf grund des alters die bessere Wahl eher die dicke suppe oder was dünneres?

Zitat:

@ZwareShag schrieb am 29. Januar 2015 um 14:30:13 Uhr:

hmm dann würde ich wohl auch aus kostentechnischen gründe wohl das 10W40 nehmen ist noch nen ticken billiger wie ich finde. Namenhafter Hersteller? Castrol oder wie?

Castrol, Liqui Moly, Mobil1, Avia, Highstar, Addinol, Ravenol usw.

Nimm einfach das, was der Hersteller vorschreibt. Das kaufst dann von einem Namenhafte, ja Castrol z.B., Hersteller. Dabei natürlich auf die Freigaben achten.

Ich glaube bei den alten V6 isses 10W40, ja. Habe bei meinem 2.6er 10W40 und bei meinem 2.8er 5W40. Wenn mir mein 10W40 ausgeht, werde ich aber beim 2.6er auch auf 5W40 umsteigen.

Mobil 1 0W40 kannst auch reinballern. Ehrlich gesagt fressen die so ziemlich alles ohne große Mucken. Schäden wie einlaufende Nockenwellen oder anfällige Pleuellager gibt es bei dem Motor eigentlich nicht.

Übrigens ist das Thema seit Jahren in diversen Foren immer wieder zu finden.

Hier ein schöner Beitrag von Destructor im A4-Freunde-Forum:

Zitat:

Nimm das Synthoil Hightec 5W40.

Kannst aber auch billiger direkt von Meguin kaufen

dort heißt es Megol Super Leichtlauf 5W40.

Ist das selbe Öl, Liqui Moly hat Meguin aufgekauft und verkauft nur deren Öle.

Ansonsten kannst du z.B. auch noch das Mobil1 0W40 oder 5W50 nehmen.

Themenstarteram 29. Januar 2015 um 13:40

Laut Hersteller wurde mir ja das 5W40 angedreht, wobei ich das an sich aber recht teuer finde und da eben der verdacht besteht das nach den Kilometern auch mal was nachzukippen ist, war ja hier meine frage was ihr so empfehlen könnt

Das Thema kommt doch immer wieder...

Bei den Spezis vom Audi-Cabrio-Club wird am häfigstem 10W-40 und 5W-40 gefahren.

http://www.audi-cabrio-club.info/.../showthread.php?...

Gruss

Themenstarteram 29. Januar 2015 um 14:10

ja ok dann werde ich nun mal schauen und preise bei den beiden vergleichen und das günstigere von beiden werde ich dann als markenöl nehmen. somit dann einen schönen dank für eure hilfe.

Hoffendlich artet das nicht wieder aus wie vor kurzem ; ) . Wichtig ist ein Marken Öl mit Hersteller Freigabe ich bevorzuge mobil1 welche viskosität wird vorgeschrieben einen bessere geht normal immer. Ich habe mit LMölverluststop gute Erfahrungen gemacht es macht dichtungen wieder geschmeidig, mein Abt hat gute 276 tkm auf der Uhr und fast null Ölverbrauch. Gruss

Die Audi Werkstatt hat im Serviceheft 5W-40 vermerkt. Audi 90 2.3E. Ich habe vor kurzem Ölwechsel gemacht mit dem preiswerten Meguin 5W-40 Super Leichtlauf. Ist das gleiche Öl wie Liqui Moly, gleiche Fabrik. Habe keinerlei Probleme mit Ölverbrauch.

Themenstarteram 29. Januar 2015 um 18:19

Ölverluststopp? wassn das?

Themenstarteram 29. Januar 2015 um 18:43

Habe nun das Castrol 10W40 Magnatec, Castrol 10W40 GTX, Castrol 5W-40 Magnatec C3 oder das Castrol 5W-40 GTX HIGH MILEAGE zur Auswahl... Welches der vier würdet ihr nehmen? Und es stehen keine anderen zur verfügung, also nicht mit anderen Fabrikaten kommen :P

Ölverluststop lässt die Dichtungen quellen und Macht diese wieder weich. Einfach dem Öl beigeben die wirkung soll nach 600-800 km einsetzen. Habe das das bei dem Abt und und ein paar Opel Motoren mit erfolgt eingesetzt, waren alles normale 4 Zylinder 8 ventiler. Vielleicht hat ja hier einer erfahrungen im v6

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8