1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Durchgerostet hinten rechts

Durchgerostet hinten rechts

Mercedes E-Klasse S210

Habe folgendes Problem: Mein 97 E230 ist hinten rechts im Radkasten an der Stelle wo der Verbandskasten und das Warndreieck ist, durchgerostet.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben wie man das am besten schweißt und wo man am besten Karosserieblech kaufen kann.

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Meiner war an gleicher Stelle durchgerostet
Als ich den TÜVler fragte, ob man das, aufgrund der Materialveränderung durch das Schweißen, nicht besser Nietet hat der Schnappatmung bekommen. Meinen Einwand, das ganze Flugzeuge und auch Schiffe genietet werden hat ihn nicht überzeugt.
Ich persönlich finde Nieten, gerade an nicht belasteten Stellen, besser als Schweißen. Zudem wird das Rep. Blech für die vordere Federaufnahme auch genietet.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo, Stoßstange weg und dann von außen. Gruß, Wolfgang

moin,
habe ich ab morgen auch vor mir
schau mal in den linken kasten, wo das reserverad ist.
wird genauso aussehen :)
schöö

Zitat:

@911-s schrieb am 4. Mai 2018 um 14:15:55 Uhr:


moin,
habe ich ab morgen auch vor mir
schau mal in den linken kasten, wo das reserverad ist.
wird genauso aussehen :)
schöö

Nein Glücklicherweise ist der da noch nicht durchgerostet bin am überlegen ob ich Da von beiden Seiten Schleife und Rostschutz auftragen

Hallo, würde ich schon machen. Gruß, Wolfgang

Zitat:

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben wie man das am besten schweißt und wo man am besten Karosserieblech kaufen kann.

Hallo, Bleche würde ich beim Verwerter holen, beidseitig gut versiegeln und dann sollte gut sein. Gruß, Wolfgang

Wenn man erst fragen muss Wie man das macht, sollte man das jemanden mit etwas mehr Erfahrung machen lassen...
Ich hab als ich noch nicht die Schweißnaht konnte mit Blindnieten montiert.
Der tüv sagte: besser gut genietet, als schlecht geschweißt!
Dafür bekommst ein passendes blech bei einem Spengler - oder Klempner.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 4. Mai 2018 um 22:07:42 Uhr:


Wenn man erst fragen muss Wie man das macht, sollte man das jemanden mit etwas mehr Erfahrung machen lassen...
Ich hab als ich noch nicht die Schweißnaht konnte mit Blindnieten montiert.
Der tüv sagte: besser gut genietet, als schlecht geschweißt!
Dafür bekommst ein passendes blech bei einem Spengler - oder Klempner.

Da gebe ich dir recht aber schweißen kann ich auch wen es schon etwas länger her ist das ich geschweißt habe ging’s er dann rum ob ich ein Blech von innen ein schweißen sollte oder von außen oder an der Stelle das Blech raus Trend und ein neues Blech einsetzt und ob mir da Dazu einen Tipp geben kann der schon mal vielleicht ausprobiert hat das eine blöden Stelle ist wo auch noch die Lüftungsschacht ist mit dem Plastikeinsatz. Aber die Idee mit dem nieten finde ich gar nicht schlecht , Rausschneiden Blech drauf Karosseriekleber und VerNieten müsste auch gehen

Meiner war an gleicher Stelle durchgerostet
Als ich den TÜVler fragte, ob man das, aufgrund der Materialveränderung durch das Schweißen, nicht besser Nietet hat der Schnappatmung bekommen. Meinen Einwand, das ganze Flugzeuge und auch Schiffe genietet werden hat ihn nicht überzeugt.
Ich persönlich finde Nieten, gerade an nicht belasteten Stellen, besser als Schweißen. Zudem wird das Rep. Blech für die vordere Federaufnahme auch genietet.

Zitat:

@ReinerZ. schrieb am 5. Mai 2018 um 12:16:59 Uhr:


Meiner war an gleicher Stelle durchgerostet
Als ich den TÜVler fragte, ob man das, aufgrund der Materialveränderung durch das Schweißen, nicht besser Nietet hat der Schnappatmung bekommen. Meinen Einwand, das ganze Flugzeuge und auch Schiffe genietet werden hat ihn nicht überzeugt.
Ich persönlich finde Nieten, gerade an nicht belasteten Stellen, besser als Schweißen. Zudem wird das Rep. Blech für die vordere Federaufnahme auch genietet.

Das versteh auch nicht warum da nicht Nieten Dürfte oder hat der TÜV Mann eine konkrete Aussage dazu getätigt warum man das nicht darf

Ja, hatte er:
Schweißverbindungen dürfen nur geschweißt werden.
Allerdings hatte ich nur das durchrostete Blech rausgeschnitten und ersetzt.
Beim Nieten hätte ich einen Überstand gelassen und Karosseriekleber auf die Kontaktflächen geschmiert.

Nieten darf man nicht weil per Definition alle Teile die mit der Karosserie verschweißt sind, mehr oder weniger tragend sind.
Genietet werden darf also nur an Anbauteilen, Türen, Hauben, geschraubten Kotflügeln.
Ausnahme: Wenn das Nieten vom Hersteller ausdrücklich erlaubt oder vorgeschrieben ist.
Karosserieblech in Tiefziehgüte bekommst du beispielsweise beim Korrosionsschutzdepot
http://www.korrosionsschutz-depot.de/restaurierung/bleche-verzinkt/
Du kannst die komplette Stelle auch bei Benz als Reparaturteil kaufen, nimm aber deine Herztropfen bevor du nach dem Preis fragst.

Ich hatte das auch. Linke Seitentasche aber unten beim Ablauf. Habe mir ein verzinktes Blech zusammengedengelt und mit Karosseriekleber eigeklebt. Nicht mal genietet, nicht geschweißt. Gab keine Probleme beim TÜV. Ist vielleicht nicht lege artis, aber zumindest hält es.

Moin,
hinten beide Seiten geschweisst und linken Schweller, da wo die Löcher für den Wagenheber sind.
Neue Scheibe
Neue Querträger unten
Feststellbremse
Federn
und eben TÜV bis 5/20
:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen