1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Dynamic Drive - spürbar?

Dynamic Drive - spürbar?

BMW 5er E60

Ich hab Dynamic Drive an Bord, aber irgendwie bin ich damit nicht so recht zufrieden. Man "spürt" es garnicht.
Mein Probefahrt- und Kaufüberzeugungswagen letztes Jahr hatte es auch und damals fand ich es total top und war sofort begeistert davon.
Aber wenn ich jetzt mal eine Kurve etwas schneller nehme und ein paar Monate zurückdenke, dann hab ich das Gefühl, dass mein DD garnicht aktiv ist.
Könnt ihr mal eure Eindrücke vom DD schildern? Ist es vielleicht bei einem sogar schonmal ausgefallen, oder sind andere Probleme damit bekannt?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi, also ich habe Dynamic Drive und Sportfahrwerk.
Wenn ich mal einen 5er nur mit Sportfahrwerk oder Dynamic Drive oder "nur" mit Serienfahrwerk fahre, ist der Unterschied spürbar. Vielleicht hat BMW ja vergessen es einzubauen lol.
Lass es einfach mal in Deiner Werkstatt überprüfen.

Ich habe auch sportfahrwerk und dynamic drive.... Am Anfang habe ich es im Gegensatz zu meinem Alten schon gemerkt aber es ist halt wie mit alles schönen Dingen : man gewöhnt sich stark daran und nimmt es dann nicht mehr war! Mein Tipp mal ne woche einen Opel(nur Spass, haha) fahren und schon merkt man wieder den Unterschied.

Sollte dein D.Drive nicht funkitonieren würde dies im I Drive angezeigt werden... Mal die Check Taste drücken.... Werkstatttermin ist meiner Meinung überflüssig.
Viel Spass...

was ich mich schon immmmmerrrr gefragt hab:
was ist der vorteil des dynamic drive?
und:
WAS IST DER NACHTEIL DES DYNAMIC DRIVE???????????????????????????????????????????????????????
bitte um antwort...
irgendeinen nachteil muss es doch geben, oder?

ES GIBT KEINEN NACHTEIL! Wankstabilisation ist ein wichtiger Beitrag zur Fahrsicherheit...... In Kurven wird die Neigung des Fahrzeugs auf ein Min. reduziert... einfach geil.... das sogenannte Brett...
Aber halt einen Nachteil hats : Du kannst die 4 Rohr Eisenmann Sportauspffanlage nicht montieren..... ohhhhh... :-)))))) dann nehm die von Hamann!!!

Doch, es gibt einen Nachteil: man kann es nicht mit dem M-Paket bestellen. Das ärgert mich momentan...
Übrigens: ich dachte, DD ist ein rein mechanisches Problem und kann nicht ausfallen?

M-Paket nachrüsten lassen dann geht alles !!! Nur Spass ich weiß dass das teuer ist ... Aber es gibt Leute die das machen....

ich habe dd mit dem normalen fahrwerk...hatte auch schon einen ausfall...gibt eine schöne fehlermeldung.... das auto schaukelt dann ganz schön durch die kurven und auf fahrbahnunebenheiten...nur wenn man es gewöhnt ist, merkt man es nicht mehr, wie wenig sich das auto neigt...aber ich will natürlich keinen ausfall mehr um zu merken was dd bewirkt :)

also DD gibt es von bmw gar nicht mit sportfahrwerk zu ordern, lediglich mit der sportlichen fahrwerksabstimmung. letztere ist aber kein sportfahrwerk, da es sich nur um andere (kürzere) Federn zur tieferlegung handelt. die stoßdämpfer sind identisch mit denen des serienfahrwerks. nur das M-Sportfahrwerk im sportpaket ist auch ein "echtes" sportfahrwerk. nur mal so zur klarstellung...
und zu deiner frage, warum sich dein wagen anders anfühlt:
welche bereifung/dimension war auf dem vorführwagen und welche ist auf deinem? es macht einen riesigen unterschied, ob du 16 oder 19zoll fährst. außerdem, kann es sein, daß du gerade deine winterreifen drauf hast? auch die sportliche fahrwerksabstimmung ist spürbar. und nicht zuletzt der reifen selbst kann große unterschiede verursachen...
und nicht vergessen, fast alles ist subjektiv ;-)

Eine fehlermeldung kam bis jetzt noch nicht, aber ich werde demnächst nochmal zu meinem freundlichen fahren und fragen, ob ich mal kurz einen mit DD testen kann. Dann wird sich ja herausstellen, ob ich mich wirklich so schnell daran gewöhnt habe oder ob BMW es vielleicht doch vergessen hat einzubauen :-)

@9852147
Ich habe keine sportl. Fahrwerksabstimmung, weil ich dachte, dass das mit den 18 zollern vielleicht etwas zu unkonfartabel werden könnte.
Also der vorführwagen damals hatte ziemlich kleine felgen drauf, 16 zoll würd ich sagen, hatte dafür aber die sportl. fahrwerksabstimmung.
Ich habe jetzt 17 zoll winterreifen drauf. Noch. Nächste woche bekommt er das erste mal seine sternspeiche 124 drauf. Ich freu mich schon - und er glaube ich auch :-)

achja, auch runflat oder nicht runflat kann einen großen unterschied machen.
mach dir doch mal den spaß und wiege ein rad, also felge mit montiertem reifen. wie groß ist der unterschied zw. winter- und sommerreifen?
diese ungefederten massen wirken sich extrem auf das handling aus!

Re: Dynamic Drive - spürbar?

Zitat:

Original geschrieben von rk5


Könnt ihr mal eure Eindrücke vom DD schildern?

Kein Problem. DD reduziert die Seitenneigung in Kurven auf ein Minimum (ab einer bestimmten Querbeschleunigung wird aber etwas Seitenneigung zugelassen, um dem Fahrer die Kurvengeschwindigkeit "anzuzeigen";) und sorgt für ein sehr handliches Fahrverhalten. DD ist nicht nur Wankausgleich, sondern auch ein Fahrdynamiksystem, da es die Stabilisatoren vorne und hinten getrennt steuern kann. Wo man konventionelle Fahrwerke eher untersteuernd abstimmt, kann DD bis in einen weiten Bereich das Fahrverhalten neutral halten. Das Ganze äußert sich darin, dass Autos mit DD bei gleicher Kurvenfahrt weniger Lenkarbeit und weniger Lenkradius erfordern als Autos ohne DD.
So viel zur Theorie. In der Praxis merkt man von DD erfreulicherweise wenig, ausser dass man ein extrem handliches und agiles Auto bekommt, mit dem man sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten erreicht, ohne dass man sich das gute Fahrverhalten durch ein Plombenzieher-Rundstreckenfahrwerk erkaufen muss. Die Seitenneigung bleibt auch bei schnellen Autobahnkurven unmerklich, man sieht den Unterschied schön wenn vor einem ein Auto mit konventionellem FW fährt.
Bei einer Sache fällt DD dann doch massiv auf, und zwar als Komfortmerkmal: Rollt man langsam schräg einen abgesenkten Bordstein hoch, entkoppelt DD die Räder links und rechts und man fährt sehr komfortabel den Bordstein hoch, die Eintauchbewegung des einen Rads wird nicht auf das andere "kopiert".
Gruss
ABS-Sensor

...sehr richtig, beim geradeausfahren entkoppelt DD die stabilisatoren, denn fürs geradeausfahren braucht man keine stabilisatoren. die lässt sich auch auf z.b schlaglöcher übertragen, über die das auto deutlich geschmeidiger abrollt...

Zitat:

...sehr richtig, beim geradeausfahren entkoppelt DD die stabilisatoren, denn fürs geradeausfahren braucht man keine stabilisatoren. die lässt sich auch auf z.b schlaglöcher übertragen, über die das auto deutlich geschmeidiger abrollt...

Das heißt DynamicDrive macht das Fahrwerk komfortabler ??? Mir geht es speziell um das holprige Verhalten beim E61, ein Meister meinte mit DD wäre das nicht, ist das wirklich so ???

Gruß, Cool1967

was verstehst du denn nicht? wurde doch alles erklärt.
btw, weißt du eigentlich was ein stabilisator ist und was für eine aufgabe der hat?
zusammengefasst:
1. DD wirkt wie ein aktiver stabi der in kurven die seitenneigung eliminiert/minimiert => spürbar weniger "wankbewegungen", kaum noch ein eintauchen, reduzierter lenkbedarf, höhjere kurvengeschwindigkeit.
2. DD entkoppelt beim geradeausfahren die stabis. somit verhalten sich die räder unabhängig von einander. fährst du jetzt über oder besser durch ein schlagloch mit deinem rechten vorderreifen, taucht dieses in das loch ein ohne daß der stabi den linken stoßdämper/rad ebiflussen würde, da diese ja getrennt wurden. war das verständlich? somit verhärtet sich das fahrwerk nicht...
noch fragen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen