- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q8 e-tron
- Dynamische Nabenkappen - Erfahrung?
Dynamische Nabenkappen - Erfahrung?
Hat hier jemand die dynamischen Nabenkappen?
Mich würde interessieren, ob sie nach längerer Zeit noch fehlerfrei funktionieren.
Bei der Fahrt sieht das von außen bestimmt interessant aus.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Musste gerade mal suchen, was überhaupt ist….
Wenn schon, dann lieber gleich Spinner Felgen ??
Hab mal die BMW Nabenabdeckung gesehen, welche ja sicher der von Audi wohl gleicht. Die Abdeckung steht weiter nach aussen, als eine einfache Abdeckung dies tut, was mich optisch stört.
Technisch habe ich keine Bedenken mit der Zuverlässigkeit, da relativ einfach gebaut und im Worst Case ja auch nicht sauteuer in der Neubeschaffung.
Ich würds sein lassen. Als 2003 die Rolls Royce Phantom den doppel-R auf der Felge aufrecht stehen liessen, hatte dies sehr wohl Charme. Wenn's heute jeder Polo montieren kann, nicht mehr so :-)
Gruss
Lukas
Ach für YT-Videos stelle ich mir das optisch klasse vor, die Felgen bewegen sich, das Logo bleibt stabil, sicher ein interessanter Effekt. Ob es funktioniert oder nicht, das kommt sicher auf die Bauweise/Abdichtung an. Und auch wenn es scheinbar jeder Polo montieren kann, gesehen habe ich es, selbst hier in PoserBerlin, bisher noch nicht, oder es ist mir nicht aufgefallen, was dann ja nicht den gewünschten Effekt hätte.
Die gibt es als Original direkt bei Audi. Kosten ca. 100€.
Auf jeden Fall werden die den Rollwiderstand erhöhen, kann sehr minimal sein, kann aber auch ein paar Km ausmachen. !!!
Zitat:
@Mika64 schrieb am 29. April 2022 um 09:28:36 Uhr:
Die gibt es als Original direkt bei Audi. Kosten ca. 100€.
Auf jeden Fall werden die den Rollwiderstand erhöhen, kann sehr minimal sein, kann aber auch ein paar Km ausmachen. !!!
Ein paar km…?
Rechne mal aus wie viel Energie die kleinen Lager dann auf diesem Bauraum verheizen müssten…
Einmal ganz kurz beschleunigen frisst mehr…
Er hat ja nicht gesagt über welche Laufzeit ein paar km über die Lebenszeit, das kann dann schon passen.
Und wäre der Widerstand hoch, würden sie ja nicht funktionieren aber „Ironie on“: die Erhöhung der ungefederten Masse führt dann zu einer spürbaren Verschlechterung des Komforts „Ironie off“
Grundsätzlich stimmt das, aber spürbar dürften so geringe Gewichte noch nicht sein.
Es ist aber, wie so oft, eine angepasste Optik hat Nachteile in anderen Bereichen. Kosten, Gewicht, Reichweite
Schon klar.
Lack kostet auch Gewicht…
Ich denke das ist vernachlässigbar in Vergleich zu anderen Faktoren.
Mir ging es darum, ob diese Dinger auch längere Zeit störungsfrei funktionieren und die Lager leichtgängig bleiben, oder nach kurzer Zeit so schwergängig werden, dass die Teile sich wieder mit drehen.
Das war reine Neugier
Gab es da zu Lack nicht eine Geschichte rund um die Silberpfeile? Dass man seinerzeit um das Gewichtslimit einzuhalten den Lack entfernte und somit die Grundlage einer Legende schafft?
Oder nur eine Mär???
Schon klar, ich kann mit, seh ich mir Dinge wie diese Fidget-Spinner etc.an, schwer vorstellen, dass im rauen, dreckig-staubigen Verkehrsalltag mit Waschanlagen etc. längere Zeit sauber funktioniert.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 29. April 2022 um 09:28:36 Uhr:
Auf jeden Fall werden die den Rollwiderstand erhöhen, kann sehr minimal sein, kann aber auch ein paar Km ausmachen. !!!
Vermutlich eher ein paar Zentimeter - und auch das nur über die Lebensdauer des Fahrzeugs!
