1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Dynamische Zielführung

Dynamische Zielführung

Mercedes

Hallo,
nach 11 Jahren BMW darf ich nun seit Montag einen C63s mein Eigenen nennen.
Ich habe aber eine Frage zu den Zielführungsoptionen.
Und zwar war ich es bei BMW so gewohnt, dass das Navi mir eine Info gab, wenn es einen Stau auf der gewählten Strecke gab. In dieser Info waren der Grund (Stau), in welcher Entfernung sich der Stau zu meiner aktuellen Position befand, und die durch die Umleitung zu gewinnende Zeitersparnis enthalten.
Nun konnte ich per Klick entscheiden, ob ich die vorgeschlagene Umleitung fahren, oder auf der zuvor gewählten Route bleiben möchte.
Wenn ich nun die dynamische Zielführung wähle, bekomme ich ja immer nur die Info "Aufgrund aktueller Verkehrslage wird die Route neu berechnet" aber keinerlei Info was der Grund dazu war.
Und wir alle wissen, das es manchmal auf bekannten Strecken durchaus sinnvoller sein kann in einen 3 km Stau zu Fahren anstatt vermeintlich eine Umleitung zu fahren.
Gibt es so eine Funktion auch bei Mercedes?
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bartenstein schrieb am 21. August 2017 um 07:46:52 Uhr:


Ich merke ihr versteht mein Problem...

Durchaus und sehr gut.

Die Spitze war neulich: 3 km zähfliessender verkehr.... max 5 Minuten Verlust. Routenplaner meint aber mich 30 km Umweg fahren zu lassen, mitten durch HH am Freitag Nachmittag um 16.00. da kann ich mir selber ausrechen was besser ist. Vorausgesetzt man kennt die Gegend. Bin ich aber fremd halte ich mich an den Vorschlag, Ergebnis dann: dicker Hals mit Kragenweite 250

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Mir nicht bekannt! Hätte ich auch gern!

Blödsinnigerweise gibt es das nicht. Nervt mich auch. Schaltest Du um erfolgt kein Abgleich mehr mit Lifetraffic, d.h. die geplante Route beibehalten auch wenn da 45 KM Stau sind.
Stand der Technik ... bei Mercedes

Hmm, ich habe nur das einfache Garmin mit Live Traffic und selbst da kann ich selbstverständlich alle Informationen über Staus und Zeiten abrufen!
Ich mach das indem ich ins Menü wechsele, bei mir ein einfacher Klick mit dem Rad nach hinten.
Im Menü kann ich alle Infos direkt anklicken.
Sollte doch auch bei Dir klappen :-)
Dass das Navi das alles von sich aus serviert wäre zu viel Info.
Was Du vom BMW beschreibst kenne ich auch von meinem alten Ford Mondeo. Finde das aber bei Mercedes besser weil wesentlich detaillierter.

Bei Mercedes besser, spannende Meinung und detaillierter habe ich da im Vergleich zum BMW noch nichts finden können.
Mir geht es wie Dir von BMW zu Mercedes gewechselt, genau diese Funktion ist großer Schrott im Mercedes.
Du darfst Dich dann wie oben erwähnt mühsam durchs Untermenü wählen.
Allerdings siehst auch auf der Strecke wie beim BMW farblich die Staus, das hilft auch schon einmal.
Das ist aber bisher wirklich das einzige was mich am Benz massiv nervt, da ich aber nur noch privat rumgurke ist es nicht so dramatisch.

Ich verstehe nicht warum man die Funktion haben möchte, dass man Routenberechnung extra bestätigen muss. Es ist ja das schöne daran, dass die dynamische Routenberechnung vollautomatisch läuft, und immer auf dem aktuellen Stand ist. Ich verstehe nicht wo der Vorteil sein soll das jedesmal zu bestätigen. Wenn die Autobahnen voll sind, rechnet er im Minutentakt neu.
Mit dem Sprachkommando "Verkehrsmeldungen" bekommst Du vorgelesen welche Störungen auf deiner Route sind.
Ansonsten kann man über das Menu "Traffic" und "Alle Meldungen" auch gezielt die Staumeldungen auf Autobahnen überprüfen.
Und zum Schluss über "Alternative Routen" kann man wunderbar vergleichen wie lange die Fahrzeit und Kilometer auf verschiedene Routen sind.

Jubb, wunderbar die dynamische routenführung. Hat mich heute auf 180 km ca. 1,5 Std mehr Zeit gekostet als wenn ich mich im Stau hinten angestellt hätte. Völlig planlose Streckenführung durch die Pampa. Bin zusammen mit Geschätzt 40 anderen Fahrzeugen an gleicher Stelle von der BAB runter, nach 5 km war ich der einzige der aufgefordert wurde re. Abzubiegen. Von da an war ich alleine auf Straßen der Kategorie 3-4. ich nutze ab sofort nur noch googlemsps statt Comand. Solch ein grütz ...

Zitat:

@x3black schrieb am 20. August 2017 um 22:13:43 Uhr:


Jubb, wunderbar die dynamische routenführung. Hat mich heute auf 180 km ca. 1,5 Std mehr Zeit gekostet als wenn ich mich im Stau hinten angestellt hätte. Völlig planlose Streckenführung durch die Pampa. Bin zusammen mit Geschätzt 40 anderen Fahrzeugen an gleicher Stelle von der BAB runter, nach 5 km war ich der einzige der aufgefordert wurde re. Abzubiegen. Von da an war ich alleine auf Straßen der Kategorie 3-4. ich nutze ab sofort nur noch googlemsps statt Comand. Solch ein grütz ...

Und genau das will ich gerne vermeiden.

Denn ich bin der Meinung, dass ich im Großraum Ruhrbegiet wenn ich die Stauinfo bekomme besser einschätzen kann, ob es sich tatsächlich lohnt beispielsweise durch die Bochumer Innnenstadt zu fahren anstatt sich in 3 km Stau auf der A43 zu stellen.

Und genau das bleibt mir verwehrt. Weil ich eben überhaupt nicht weiß, was er bei den "im Minutentakt" neu berechneten Routen mit mir treibt. Hat er da gerade eine Umleitung für über 50 km Landstraße gerechnet für einen Stau der erst in 150km auf meiner Strecke liegt, oder hat er nur auf den letzten Kilometer in der Stadt mich eine Straße eher abbiegen lassen...

Das mit der ständigen Neuberechnung macht BMW z.B. auch nicht, der rechnet kurz vor dem Stau die möglichen Umfahrungen, öfter wie 2-3 habe ich das nie erlebt, bestätige muss ich auch nicht, kann das Navi selbst entscheiden aber ich sehe mit einem Dreh alle Alternativen und das ist mit den Mercedes Untermenüs grütze, egal wie schön ihr euch das redet.

Finde auch dass das dynamische System noch nicht richtig gut funktioniert. Neulich auf dem Weg nach Basel hat der mir gefühlt alle 10 Minuten erzählt, dass er die "Route aufgrund aktueller Informationen neu berechnet" hat, aha. Und was ist die Konsequenz? Weiß man nicht. Hab den "Fehler" gemacht bei einem angezeigten Stau mal auf die Routenführung zu gehen. Zack hat der uns durch Worms umgeleitet, absolute Katastrophe, mitten durch die Stadt. Keine Ahnung welcher Algorithmus dahinter steckt...

Ich merke ihr versteht mein Problem...

Zitat:

@Bartenstein schrieb am 21. August 2017 um 07:46:52 Uhr:


Ich merke ihr versteht mein Problem...

Durchaus und sehr gut.

Die Spitze war neulich: 3 km zähfliessender verkehr.... max 5 Minuten Verlust. Routenplaner meint aber mich 30 km Umweg fahren zu lassen, mitten durch HH am Freitag Nachmittag um 16.00. da kann ich mir selber ausrechen was besser ist. Vorausgesetzt man kennt die Gegend. Bin ich aber fremd halte ich mich an den Vorschlag, Ergebnis dann: dicker Hals mit Kragenweite 250

Gebt ihr das auch mal an Daimler weiter, damit die endlich mal aufwachen und den Schrott verbessern.
Krass in welchen Bereichen die "Premium" C-Klasse mittlerweile selbst von einem VW Golf vorgeführt wird.

Wozu? Du glaubst doch nicht ernsthaft das die auch nur ansatzweise das für Realität halten. Selbst in der Werkstätten/Autohäuser laufen die schön rot an wenn man Kritik am Comand äußert

Hier ein treffender Kommentar dazu:

Zitat:

@pidibaer schrieb am 22. August 2017 um 18:14:51 Uhr:


Hi,
bewusst wird es Ihnen irgendwo sein, aber es ist nicht ihre Aufgabe , sich um dies zu kümmern . Sie haben eine Vorgabe und erfüllen diese. Um die Zukunft kümmert sich eine andere Abteilung von gebildeten Leuten .
Aktionäre müssen bedient werden. Vorstandschefs muss bedient werden. Das ihre Arbeit so richtig ist, wird Ihnen bei verschiedenen Vorträgen und mit verschiedenen zahlenspielereien so kund getan. Es wird eine Menge Geld in Motivation und in firmenverbundenheit gesteckt, dass alles richtig ist,was einem vorgegeben wird,
Wenn dann doch einmal einer sein selbstständiges denken anschmeisst , dann erkennt er sehr schnell, das er gegen eine Wand läuft. Also warum sich zusätzlich Mühe machen . Ist doch alles gut so und es läuft blendend. Oder wie ist es sonst zu erklären, das Fehlentscheidungen in einem Konzern gnadenlos durchgezogen werden und das bremsen dessen nahezu ausgeschlossen ist. Siehe Abgas Thematik .
Ich war selber mal in einem Konzern . Heute bin ich bei einem Mittelständler , wo selbstständiges denken erwünscht ist und Kritik an Entscheidungen sogar gefordert . Anders würde es nicht gehen.
Ich hab in der Verwandtschaft einen hochintelligenten Kerl, der bei BMW gelandet ist. Seinen Aussagen widerspreche ich schon gar nicht mehr. Böse gesagt: geschickte gehirnwäsche . Zudem ist diese nachfolgende Generation auch bei weitem nicht mehr so zum denken erzogen werden. Friss, mache Karriere oder geh unter.
Schöne neue Welt. Bin nebenbei im dienstleistungsgewerbe namens Taxi in einer grossstadt Macht mir Spaß und und nächtens nette Leute . Amüsant, wenn die heute 30jjährigen mich fragen, wie das ohne navi geht. Hallo, zu der Zeit, als ich angefangen habe, gab es das Ding noch nicht . Wenn man dann sich mit diesen Leuten über bargeldloses bezahlen mit Card oder via App unterhält und mal die Gefahren darlegt, dann kommen nur Fragezeichen.
Alles intelligente leutchen, die einfach fressen und das denken schon lange abgeschaltet haben . Traurig.
Insofern gibt es bei den Automobilherstellern erst wieder eine Änderung, wenn es wieder nach unten geht.
Peter

Zitat:

Und genau das will ich gerne vermeiden.
Denn ich bin der Meinung, dass ich im Großraum Ruhrbegiet wenn ich die Stauinfo bekomme besser einschätzen kann, ob es sich tatsächlich lohnt beispielsweise durch die Bochumer Innnenstadt zu fahren anstatt sich in 3 km Stau auf der A43 zu stellen.
Und genau das bleibt mir verwehrt. Weil ich eben überhaupt nicht weiß, was er bei den "im Minutentakt" neu berechneten Routen mit mir treibt. Hat er da gerade eine Umleitung für über 50 km Landstraße gerechnet für einen Stau der erst in 150km auf meiner Strecke liegt, oder hat er nur auf den letzten Kilometer in der Stadt mich eine Straße eher abbiegen lassen...

Also ich kann Dir da nur das TomTom Go 6200 empfehlen. Weder Comand noch Garmin sind in der Lage sinnvoll mit den LiveTraffic Daten von TomTom umzugehen. Habe selbst das Garmin, und nutze es eigentlich gar nicht. Fahre im Jahr ca. 50.000 km mit dem Firmenwagen und nutze ausschliesslich mein TomTom Go 6100. War auch viel im Ruhrgebiet unterwegs und habe manchmal das Garmin mitlaufegn lassen. Wenn ich dem Garmin gefolgt wäre, dann hätte ich einige Stunden mehr im Fahrzeug verbracht. Das TomTom hat mich zuverlässig durch die Staus geleitet. Wenn das TomTom sagt, man soll durch den Stau fahren, dann mache ich das auch und bis jetzt lag es mit seinen Prognosen sehr gut.

Ich hoffe dass bei meinem nächsten Firmenwagen die Pflicht ein Navigationssystem zu ordern, wegfällt. Dann investiere ich das Geld lieber in etwas sinnvolleres. Wenn man so die Kommentare zum Comand liest, dann ist das auch nicht besser als das Garmin, außer der hübscheren Darstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen