1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DynAudio Boom-Box im Sportsvan abklemmen - technische Folgen?

DynAudio Boom-Box im Sportsvan abklemmen - technische Folgen?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)
Themenstarteram 5. Februar 2025 um 15:57

Guten Tag zusammen,

bisher bin ich nur im Golf Cabrio 3/4 Forum unterwegs.

Wir haben einen gebrauchten Golf Sportsvan (EZ: 06/2020, MKB: DPCA, Getriebe: UAG) gekauft. In der Ersatzrad-Mulde haben wir eine Boom-Box (Basslautsprecher) der werksseitigen Dyn-Audio-Anlage vorgefunden. Ein Ersatzrad ist - leider - nicht vorhanden.

Unsere Lebenserfahrung von inzwischen 55 Jahren auf den Straßen zeigt uns, dass wir rund alle 10 Jahre eine Rad-Panne hatten und immer froh waren, zumindest ein Not-Rad dabei zu haben. Der Pustefix mit Luftpumpe hätte uns bei den jeweils letzten 2 Pannen (Flanken-Schäden) nicht geholfen.

Meine Frage, die mein sonst sehr zuverlässiger örtlicher Freundliche nicht beantworten kann:

Kann ich die Boom-Box einfach abklemmen oder muß auf den dann freien Stecker ein kleines Steck-Teil aufgesteckt werden, damit Radio / Verstärker weiter ordnungsgemäß funktionieren und keine Fehlermeldung produziert wird?

DynAudio hat mich auf meine Anfrage hin an VW verwiesen, VW-Kundenbetreuung hat mir mitgeteilt, sie würden Kunden "nur" betreuen, keine technische Auskünfte geben (!?!)

Danke und Gruß

Boom-Box
Anschluß Boom-Box
VW ET-Nr. Boom-Box
Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich empfehle die Infos zum Fahrzeug zu sichten, zumindest im Variant ging es mit Notrad UND Dynaudio...also beides zusammen.

Im normalen Golf geht es auch, also sehr wahrscheinlich auch beim Sportsvan. Kann allerdings sein, dass es ein spezielles Ersatzrad ist. Bei mir ist es eine 18" Stahlfelge, da bei meinem R aufgrund der Bremse mindestens 17" nötig ist. Ob normale/kleinere Felgen zusammen mit Dynaudio funktionieren weiß ich nicht. Ich möchte die Dynaudio Anlage jedenfalls nicht missen.

20231128

Du brauchst das 18" wegen des Innendurchmessers der Felge für das dynaudio.

Unabhängig von der Motorisierung.

Die Größe des Reserverades muss mind. 16 Zoll betragen. Daher auch die Form des Woofers. Die Nachrüstlösungen von Option mit dem 20iger für VW Audi Skoda dasselbe. Kannst auch nachlesen.

Das Beats hat auch wenn gewünscht das 16ner Notrad als Mindestgröße

Stecker kann einfach abgezogen werden und es läuft einfach ohne Bass weiter. Würde den Stecker isolieren und etwas Hoch legen falls Mal Wasser den Weg in die Reserverad Mulde findet.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 7:51

Guten Morgen

und vielen Dank für die unterschiedlichen Hinweise!

Auf der Ersatzteile-Liste der ETKA ist als Notrad vermerkt:

5G0 601 011

T125/70 R 18M

3,5Jx18H2 ET25

Dann sollte es nach Ihren / Euren Angaben passen.

Bedenken habe ich, ob tatsächlich Notrad und Boom-Box reinpassen, aber das werde ich sehen.

@dr_seuchenvogel: Einfach abziehen, das schien mir bisher zu gewagt. Werde es probieren und schauen, ob es eine Fehlermeldung gibt. Zum Glück hat ein Freund ein VCDS mit neuestem Stecker.

Beste Grüße

Das Rad gibt es sicher auch in gut und gebraucht, wenn wa .

Liegt dem Tire-Fit Set auch ein Radschlüssel,Wagenheber etc. bei, um im Notfall das Rad zu wechseln?

Ich habe bei den letzten 5 Autos auch stets das Extra Ersatzrad dazu genommen oder vom tire-fit zum Ersatzrad gewechselt.

Gibt hier im Forum auch entsprechende Themen

"golf dynaudio notrad"

Steht so in der Bedienungsanleitung, wenn mehr Platz im Kofferraum benötigt wird einfach abziehen und schon ist Platz.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 8:23

Moin,

im Tyre-Fit - Set ist kein Wagenheber etc dabei. Aber ich habe ja die Liste aus der ETEKA, mit deren Hilfe kann ich mir die Dinge besorgen. Beim Notrad habe ich schon mal geschaut, im Internet (z.B. AutoDoc) kostet das Notrad nur 1/2 vom VW-Preis. WErde mal in Ruhe die ETEKA-Liste abarbeiten und die Preise zusammenstellen.

Nochmals Danke für die Hilfen! Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen